Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Bundesrat billigt Pläne von Union und SPD

    Bundesrat macht Weg für geänderte Schuldenbremse frei: Drei Tage nach dem Bundestag haben auch die Länder mit Zweidrittelmehrheit dafür gestimmt, Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit weitgehend von der Schuldenbremse auszunehmen. Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen enthielten sich. Beschlossen wurde zugleich auch das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. 100 Milliarden davon entfallen auf die Länder. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 21:00)

  • Bundesrat stimmt Transformationsfonds für Krankenhausreform zu

    Milliardenfonds für die Krankenhausreform kommt: Auch dafür hat der Bundesrat heute sein Ja gegeben. Der sogenannte Transformationsfonds soll bei der Umgestaltung der Krankenhauslandschaft in Deutschland helfen, etwa bei der Spezialisierung oder bei der Umwandlung kleiner Häuser in Medizinische Versorgungszentren. In den Fonds fließen über zehn Jahre bis zu 50 Milliarden Euro. Das Geld soll zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von den Ländern kommen. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 17:15)

  • Haushaltsausschuss gibt zusätzliche Milliarden für Ukraine frei

    Zustimmung zu Ukraine-Hilfen sorgt für Erleichterung: Außenministerin Baerbock erklärte, es sei höchste Zeit gewesen. Die militärische Lage sei für die Ukraine zuletzt immer schwieriger geworden. SPD-Chef Klingbeil sagte, Deutschland übernehme damit Verantwortung für die Sicherheit in Europa. Der ukrainische Präsident Selenskyi dankte Deutschland und sprach von einer "starken Entscheidung". Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte zuvor drei Milliarden Euro zusätzlicher Militärhilfe für die Ukraine bewilligt. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:45)

  • Proteste in Istanbul gehen weiter

    Tausende Menschen protestieren in Istanbul: Trotz Demonstrationsverbots haben sich am Abend Berichten zufolge etwa 10.000 Menschen an einem Protestmarsch in Richtung des Rathauses beteiligt. Grund ist die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu. Deswegen kommt es seit Tagen zu Protesten. Der türkische Präsident Erdogan bezeichnete die Demonstrationen als "Straßenterror". ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:15)

  • Erstes Flugzeug landet wieder in London-Heathrow

    Heathrow nimmt Betrieb wieder auf: Etwa 18 Stunden nachdem der gesamte Flughafen wegen eines Stromausfalls geschlossen werden musste, landete ein Flugzeug von British Airways an Europas größtem Airport. Morgen soll der Betrieb dann wieder vollständig aufgenommen werden. Ein Feuer in einem Umspannwerk hatte den Stromausfall verursacht. Die Polizei geht derzeit nicht von Sabotage aus. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:45)

  • Zahl der erfassten Straftaten in Bayern ist rückläufig

    Zahl der erfassten Straftaten ist in Bayern leicht zurückgegangen: Das Innenministerium hat im vergangenen Jahr rund 4.200 Straftaten pro 100.000 Einwohner registriert. Das entspricht einem Rückgang um 3,3 Prozent. Ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise sind darin nicht enthalten. Als Grund für den Rückgang sieht Innenminister Herrmann unter anderem die neuen rechtlichen Vorgaben zum Umgang mit Cannabis. Aufgeklärt wurden im vergangenen Jahr rund 65 Prozent aller Straftaten und damit etwa soviele wie 2023. Die Gewerkschaft der Polizei spricht zwar von insgesamt guten Zahlen, fordert aber weitere Maßnahmen - wie einen verstärkten Einsatz von Videoüberwachung, KI und automatisierter Gesichtserkennung, um Täter schneller identifizieren zu können. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 15:00)

  • Jugendliche mit Terror-Anschlagsplänen müssen in Haft

    Düsseldorfer Landgericht verurteilt Jugendliche wegen islamistischen Anschlagsplänen: Die beiden Mädchen und der Junge haben eine Jugendstrafe von jeweils drei Jahren bekommen. Sie sind zwischen 15 und 17 Jahren alt und hatten laut dem Urteil islamistisch motivierte Terroranschläge auf Kirchen, Synagogen oder Polizeireviere geplant. Die Verurteilten hatten sich den Gericht zufolge über das Internet radikalisiert. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 17:45)

  • Deutsche Wintersportlerinnen feiern Erfolge

    Guter Tag für die deutschen Ski-Langläuferinnen beim Sprint im finnischen Lahti: Coletta Rydzek aus dem Allgäu holte zum ersten Mal in ihrer Karriere einen Weltcupsieg. Es war auch der erste DSV-Erfolg in dieser Saison. Olympiasiegerin Victoria Carl wurde Siebte und wird damit die Sasion als erste deutsche Frau auf dem Podest des Gesamtweltcups beenden. Zuvor hatte schon Franziska Preuß einen wichtigen Sieg geholt: Die deutsche Biathletin setzte sich beim Weltcupfinale in Norwegen gegen die Französin Lou Jeanmonnot durch - mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung. Damit kommt Preuß dem anvisierten Sieg im Gesamtweltcup immer näher. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.03.2025 20:00)

  • Das Wetter in Bayern: vielerorts bewölkt, aber trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht zunehmend bewölkt, in Franken noch meist sternenklar. Trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad. Am Tag teils sonnig, teils bewölkt, meist trocken. Am Sonntag mehr Wolken als Sonne und zeitweise Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 12 bis 19 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 20:00)


Akustischer Weihnachtskalender

Zum einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2024 habe ich erneut eine eigene Geschichte beigesteuert.

Vom 1. bis 26.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit spannenden, rührenden, nachdenklichen und lustigen Geschichten.

Hinter dem 18. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten, die alle nach wie vor online sind.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier


Stadtlesen 2024

Auch in diesem Jahr durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Bundesrat billigt Pläne von Union und SPD

    Bundesrat macht Weg für geänderte Schuldenbremse frei: Drei Tage nach dem Bundestag haben auch die Länder mit Zweidrittelmehrheit dafür gestimmt, Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit weitgehend von der Schuldenbremse auszunehmen. Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen enthielten sich. Beschlossen wurde zugleich auch das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. 100 Milliarden davon entfallen auf die Länder. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 21:00)

  • Bundesrat stimmt Transformationsfonds für Krankenhausreform zu

    Milliardenfonds für die Krankenhausreform kommt: Auch dafür hat der Bundesrat heute sein Ja gegeben. Der sogenannte Transformationsfonds soll bei der Umgestaltung der Krankenhauslandschaft in Deutschland helfen, etwa bei der Spezialisierung oder bei der Umwandlung kleiner Häuser in Medizinische Versorgungszentren. In den Fonds fließen über zehn Jahre bis zu 50 Milliarden Euro. Das Geld soll zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von den Ländern kommen. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 17:15)

  • Haushaltsausschuss gibt zusätzliche Milliarden für Ukraine frei

    Zustimmung zu Ukraine-Hilfen sorgt für Erleichterung: Außenministerin Baerbock erklärte, es sei höchste Zeit gewesen. Die militärische Lage sei für die Ukraine zuletzt immer schwieriger geworden. SPD-Chef Klingbeil sagte, Deutschland übernehme damit Verantwortung für die Sicherheit in Europa. Der ukrainische Präsident Selenskyi dankte Deutschland und sprach von einer "starken Entscheidung". Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte zuvor drei Milliarden Euro zusätzlicher Militärhilfe für die Ukraine bewilligt. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:45)

  • Proteste in Istanbul gehen weiter

    Tausende Menschen protestieren in Istanbul: Trotz Demonstrationsverbots haben sich am Abend Berichten zufolge etwa 10.000 Menschen an einem Protestmarsch in Richtung des Rathauses beteiligt. Grund ist die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu. Deswegen kommt es seit Tagen zu Protesten. Der türkische Präsident Erdogan bezeichnete die Demonstrationen als "Straßenterror". ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:15)

  • Erstes Flugzeug landet wieder in London-Heathrow

    Heathrow nimmt Betrieb wieder auf: Etwa 18 Stunden nachdem der gesamte Flughafen wegen eines Stromausfalls geschlossen werden musste, landete ein Flugzeug von British Airways an Europas größtem Airport. Morgen soll der Betrieb dann wieder vollständig aufgenommen werden. Ein Feuer in einem Umspannwerk hatte den Stromausfall verursacht. Die Polizei geht derzeit nicht von Sabotage aus. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:45)

  • Zahl der erfassten Straftaten in Bayern ist rückläufig

    Zahl der erfassten Straftaten ist in Bayern leicht zurückgegangen: Das Innenministerium hat im vergangenen Jahr rund 4.200 Straftaten pro 100.000 Einwohner registriert. Das entspricht einem Rückgang um 3,3 Prozent. Ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise sind darin nicht enthalten. Als Grund für den Rückgang sieht Innenminister Herrmann unter anderem die neuen rechtlichen Vorgaben zum Umgang mit Cannabis. Aufgeklärt wurden im vergangenen Jahr rund 65 Prozent aller Straftaten und damit etwa soviele wie 2023. Die Gewerkschaft der Polizei spricht zwar von insgesamt guten Zahlen, fordert aber weitere Maßnahmen - wie einen verstärkten Einsatz von Videoüberwachung, KI und automatisierter Gesichtserkennung, um Täter schneller identifizieren zu können. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 15:00)

  • Jugendliche mit Terror-Anschlagsplänen müssen in Haft

    Düsseldorfer Landgericht verurteilt Jugendliche wegen islamistischen Anschlagsplänen: Die beiden Mädchen und der Junge haben eine Jugendstrafe von jeweils drei Jahren bekommen. Sie sind zwischen 15 und 17 Jahren alt und hatten laut dem Urteil islamistisch motivierte Terroranschläge auf Kirchen, Synagogen oder Polizeireviere geplant. Die Verurteilten hatten sich den Gericht zufolge über das Internet radikalisiert. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 17:45)

  • Deutsche Wintersportlerinnen feiern Erfolge

    Guter Tag für die deutschen Ski-Langläuferinnen beim Sprint im finnischen Lahti: Coletta Rydzek aus dem Allgäu holte zum ersten Mal in ihrer Karriere einen Weltcupsieg. Es war auch der erste DSV-Erfolg in dieser Saison. Olympiasiegerin Victoria Carl wurde Siebte und wird damit die Sasion als erste deutsche Frau auf dem Podest des Gesamtweltcups beenden. Zuvor hatte schon Franziska Preuß einen wichtigen Sieg geholt: Die deutsche Biathletin setzte sich beim Weltcupfinale in Norwegen gegen die Französin Lou Jeanmonnot durch - mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung. Damit kommt Preuß dem anvisierten Sieg im Gesamtweltcup immer näher. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.03.2025 20:00)

  • Das Wetter in Bayern: vielerorts bewölkt, aber trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht zunehmend bewölkt, in Franken noch meist sternenklar. Trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad. Am Tag teils sonnig, teils bewölkt, meist trocken. Am Sonntag mehr Wolken als Sonne und zeitweise Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 12 bis 19 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 20:00)