Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Iran meldet mehr als 400 Tote seit Kriegsbeginn

    Teheran: Seit Beginn des Krieges mit Israel sind im Iran nach amtlichen Angaben mehr als 400 Menschen getötet worden. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Teheran sprach von wehrlosen Iranern. Unter ihnen seien 54 Frauen und Kinder sowie medizinisches Personal. Die meisten Opfer sind demnach Zivilisten, mehr als 3.000 Menschen seien verletzt worden. Der Iran wird nach Angaben eines Regierungsvertreters die Vorschläge dreier europäischer Länder im Zusammenhang mit dem Atomprogramm des Landes prüfen. Einen kompletten Verzicht auf die Anreicherung von Uran nannte der Sprecher allerdings eine Sackgasse. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)

  • Polizei ermittelt bei Adria-Feuer wegen Brandstiftung

    Split: Nach dem Ausbruch eines Busch- und Waldbrands an der kroatischen Adriaküste ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Medienberichten zufolge gab es Hinweise aus der Bevölkerung, wonach das Feuer an drei verschiedenen Stellen gleichzeitig ausgebrochen ist. Demnach vernehmen die Ermittler bereits einschlägig bekannte Verdächtige. Der Brand war am Morgen 40 Kilometer südlich von Split ausgebrochen. An dem Küstenabschnitt mussten hunderte Einwohner und Urlauber in Sicherheit gebracht werden. Ein 25 Kilometer langer Autobahn-Abschnitt wurde gesperrt. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)

  • Freie Wähler setzen auf wirtschaftsfreundliche Politik

    Nürnberg: Freie Wähler-Chef Aiwanger zeigt sich zuversichtlich, dass seine Partei mittelfristig auch im Bund eine Rolle spielen wird. Beim Parteitag der Freien Wähler in Nürnberg sagte Aiwanger wörtlich: "Wir werden nicht locker lassen, bis wir endlich drin sind in diesem Bundestag." Im Parlament fehle das, was die Freien Wähler ausmache, so Aiwanger weiter, nämlich eine liberal-konservative Partei, die auch koalitionsfähig sei. Der Freie Wähler-Chef betonte außerdem, in Deutschland müsse wieder mehr gearbeitet werden. - Auf dem Bundesparteitag der Freien Wähler an diesem Wochenende geht es unter anderem um einen Leitantrag, der auf eine stärkere Wirtschaft in Deutschland abzielt. Darin wird unter anderem eine autofreundliche Politik gefordert. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 14:00)

  • Fälle von Rechtsextremismus an Schulen häufen sich

    Berlin: An deutschen Schulen mehren sich die Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" auf Grundlage eigener Recherchen. Demnach gab es im vergangenen Jahr an jedem Schultag mindestens zehn solcher Vorkommnisse. Zumeist handelte es sich den Angaben zufolge um Propaganda-Delikte wie das Malen von Hakenkreuzen oder das Zeigen des Hitlergrußes. Wie das Blatt einschränkend meldet, haben die Länder Bayern und Hamburg auf Anfrage keine Angaben zu dem Thema gemacht. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)

  • SPD fordert bessere Bezahlung von Soldaten

    Berlin: Die SPD macht sich für eine bessere Bezahlung von Soldaten stark. Ihr Verteidigungsexperte Droßmann sagte dem "Tagesspiegel", wer seine Gesundheit oder sein Leben für unser Land aufs Spiel setze, müsse einen deutlich höheren Sold bekommen als bisher. Der SPD-Poltiiker wollte eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht ausschließen. Zunächst müsse man aber versuchen, den Soldatenberuf attraktiver zu machen, um mehr junge Menschen dafür zu gewinnen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)

  • Koalition ist für Führerschein-Entzug für Gaffer bei Unfällen

    Berlin: Union und SPD unterstützen die Forderung des Deutschen Feuerwehrverbandes, Schaulustigen bei Verkehrsunfällen den Führerschein zu entziehen. Die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hierl, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland wörtlich: "Gaffer gefährden Leben - das ist kein Kavaliersdelikt." Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Fechner, betonte, beim geplanten Gesetz zum Schutz von Polizei und Rettungskräften müsse geprüft werden, ob die Möglichkeit des Führerschein-Entzugs ausgeweitet werden kann - nämlich dann, wenn Rettungskräfte bei ihrer Arbeit behindert werden. Aktuell kann in besonders schweren Fällen des Gaffens bereits ein Fahrverbot ausgesprochen werden. Die Betroffenen bekommen ihren Führerschein nach einer gewissen Zeit aber wieder zurück. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 15:00)

  • Oppositionsführer in Belarus kommt überraschend frei

    Minsk: In Belarus ist Oppositionsführer Tichanowski überraschend aus der Haft entlassen worden. Wie die Nichtregierungsorganisation Wjasna bekannt gab, kam Tichanowski zusammen mit 13 weiteren politischen Gefangenen frei. Nach Angaben seiner Ehefrau wurde Tichanowski begnadigt. Er war Ende 2021 wegen angeblicher Organisation von Massenunruhen zu 18 Jahren Haft verturteilt worden. Zuvor hatte er angekündigt, bei der Präsidentschaftswahl 2020 gegen Machthaber Lukaschenko anzutreten. Stattdessen kandidierte dann Tichanowskis Ehefrau. Sie lebt seit Jahren im Exil in Litauen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)

  • Italien verschärft Strafen für Angriffe auf Schiedsrichter

    Rom: Italien verschärft die Strafen für Angriffe auf Schiedsrichter. Die Regierung verabschiedete ein entsprechendes Dekret. Demnach wird Gewalt gegen Unparteiische künftig genauso geahndet wie Angriffe auf Polizisten. Täter müssen mit Haftstrafen rechnen. Der italienische Schiedsrichterverband begrüßte die Gesetzesänderung als historisch. Endlich werde dieses gesellschaftliche Problem ernst genommen. In den vergangenen Jahren war es in Italien wiederholt zu Übergriffen auf Schiesdrichter gekommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)

  • FC Bayern-Basketballer spielen am Abend wieder gegen Ulm

    München: In der Finalrunde der Basketball-Bundesliga spielt das Team des FC Bayern heute Abend wieder gegen Ulm. Es ist das dritte Spiel der Serie "Best of Five": Wer dreimal gewinnt, ist Meister. Aktuell haben die Münchner und die Ulmer je ein Spiel gewonnen. Los geht es heute Abend um 20 Uhr. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 16:00)

  • Das Wetter in Bayern: Bis zum Abend meist sonnig, bis 32 Grad

    Das Wetter in Bayern: Bis zum Abend sonnig und trocken. Nur an den Alpen örtlich Quellwolken. Nachts klar, es kühlt ab auf 17 bis 7 Grad. Und die Aussichten: Morgen unverändert sonnig. Am Montag wechselhaft, von Westen her kräftige Schauer und Gewitter, mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Am Dienstag teils freundlich, teils bewölkt, meist trocken. Höchstwerte zwischen 26 und 36 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.06.2025 18:00)