Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Bundesrat billigt Schuldenpaket von Union und SPD

    Finanzpaket hat letzte Hürde genommen: Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat dem Schuldenpaket von Union und SPD zugestimmt. Mit 53 Ja-Stimmen wurde die nötige Zweidrittel-Mehrheit mehr als erreicht. Es gab vier Enthaltungen, von Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Alle anderen Bundesländer sprachen sich für die nötigen Grundgesetzänderungen aus. Damit können in Zukunft Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit weitgehend von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Zudem wird ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geschaffen. Bayerns Ministerpräsident Söder sprach von der ersten Etappe zur Modernisierung Deutschlands. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 15:00)

  • Bundesrat stimmt Transformationsfonds für Krankenhausreform zu

    Milliardenfonds für die Krankenhausreform kommt: Auch dafür hat der Bundesrat heute sein Ja gegeben. Der sogenannte Transformationsfonds soll bei der Umgestaltung der Krankenhauslandschaft in Deutschland helfen, etwa bei der Spezialisierung oder bei der Umwandlung kleiner Häuser in Medizinische Versorgungszentren. In den Fonds fließen über zehn Jahre bis zu 50 Milliarden Euro. Das Geld soll zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von den Ländern kommen. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 17:15)

  • Haushaltsausschuss gibt zusätzliche Milliarden für Ukraine frei

    Zustimmung zu Ukraine-Hilfen sorgt für Erleichterung: Außenministerin Baerbock erklärte, es sei höchste Zeit gewesen. Die militärische Lage sei für die Ukraine zuletzt immer schwieriger geworden. SPD-Chef Klingbeil sagte, Deutschland übernehme damit Verantwortung für die Sicherheit in Europa. Der ukrainische Präsident Selenskyi dankte Deutschland und sprach von einer "starken Entscheidung". Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte zuvor drei Milliarden Euro zusätzlicher Militärhilfe für die Ukraine bewilligt. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:45)

  • Erstes Flugzeug landet wieder in London-Heathrow

    Heathrow nimmt Betrieb wieder auf: Etwa 18 Stunden nachdem der gesamte Flughafen wegen eines Stromausfalls geschlossen werden musste, landete ein Flugzeug von British Airways an Europas größtem Airport. Morgen soll der Betrieb dann wieder vollständig aufgenommen werden. Ein Feuer in einem Umspannwerk hatte den Stromausfall verursacht. Die Polizei geht derzeit nicht von Sabotage aus. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:45)

  • Proteste in Istanbul gehen weiter

    Tausende Menschen protestieren in Istanbul: Trotz Demonstrationsverbots haben sich am Abend etwa 10.000 Menschen an einem Protestmarsch in Richtung des Rathauses beteiligt. Grund ist die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu. Deswegen kommt es seit Tagen zu Protesten. Der türkische Präsident Erdogan bezeichnete die Demonstrationen als "Straßenterror". ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 19:15)

  • Zahl der erfassten Straftaten in Bayern ist rückläufig

    Zahl der erfassten Straftaten ist in Bayern leicht zurückgegangen: Das Innenministerium hat im vergangenen Jahr rund 4.200 Straftaten pro 100.000 Einwohner registriert. Das entspricht einem Rückgang um 3,3 Prozent. Ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise sind darin nicht enthalten. Als Grund für den Rückgang sieht Innenminister Herrmann unter anderem die neuen rechtlichen Vorgaben zum Umgang mit Cannabis. Aufgeklärt wurden im vergangenen Jahr rund 65 Prozent aller Straftaten und damit etwa soviele wie 2023. Die Gewerkschaft der Polizei spricht zwar von insgesamt guten Zahlen, fordert aber weitere Maßnahmen - wie einen verstärkten Einsatz von Videoüberwachung, KI und automatisierter Gesichtserkennung, um Täter schneller identifizieren zu können. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 15:00)

  • Jugendliche mit Terror-Anschlagsplänen müssen in Haft

    Düsseldorfer Landgericht verurteilt Jugendliche wegen islamistischen Anschlagsplänen: Die beiden Mädchen und der Junge haben eine Jugendstrafe von jeweils drei Jahren bekommen. Sie sind zwischen 15 und 17 Jahren alt und hatten laut dem Urteil islamistisch motivierte Terroranschläge auf Kirchen, Synagogen oder Polizeireviere geplant. Die Verurteilten hatten sich den Gericht zufolge über das Internet radikalisiert. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 17:45)

  • Handynutzung an Schulen wird weiter nicht einheitlich geregelt

    Bildungsminister geben vorerst keine Empfehlung für Handynutzung an Schulen ab: Nach einem gemeinsamen Treffen der Länderminister heißt es, man sei zwar offen für langfristig gemeinsame Empfehlungen. Es handle sich aber um ein schwierig zu regelndes Thema. Aus Baden-Württemberg und Hessen waren zuletzt Vorstöße gekommen, die private Handynutzung an Schulen einzuschränken. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 15:00)

  • Biathletin Franziska Preuß gewinnt im Sprint

    Franziska Preuß holt wichtigen Sieg: Die deutsche Biathletin setzte sich beim Weltcupfinale in Norwegen gegen die Französin Lou Jeanmonnot durch - mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung. Damit kommt Preuß dem anvisierten Sieg im Gesamtweltcup immer näher. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.03.2025 18:15)

  • Langläuferin Coletta Rydzek siegt im Weltcup-Sprint

    Guter Tag für die deutschen Ski-Langläuferinnen beim Sprint im finnischen Lahti: Coletta Rydzek aus dem Allgäu holte zum ersten Mal in ihrer Karriere einen Weltcupsieg. Es war auch der erste DSV-Erfolg in dieser Saison. Olympiasiegerin Victoria Carl wurde Siebte und wird damit die Sasion als erste deutsche Frau auf dem Podest des Gesamtweltcups beenden. ( BAYERN 3-Nachrichten 21.03.2025 20:00)

  • Das Wetter in Bayern: vielerorts bewölkt, aber trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht zunehmend bewölkt, in Franken noch meist sternenklar. Trocken bei Tiefstwerten um 5 Grad. Am Tag teils sonnig, teils bewölkt, meist trocken. Am Sonntag mehr Wolken als Sonne und zeitweise Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 12 bis 19 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.03.2025 20:00)