
Nachrichten
-
Jüdische Gemeinde in München feiert 80-jähriges Bestehen
Mit einem Festakt in der Hauptsynagoge feiert die Israelitische Kultusgemeinde München am Abend ihr 80-jähriges Bestehen. Zudem wird Charlotte Knobloch gewürdigt, die der Kultusgemeinde seit 40 Jahren vorsteht: Landtagspräsidentin Aigner würdigte Knobloch als "unsere jüdische Bavaria". Die 92-Jährige sei Leitfigur, Mahnerin und Mutmacherin. Bundestagspräsidentin Klöckner forderte ein beherztes Eintreten gegen Judenhass. Mit fast 10.000 Mitgliedern ist die jüdische Gemeinde Münchens heute die größte in ganz Deutschland. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.07.2025 19:00)
-
Merz stellt sich hinter Slot-Idee für Brenner-Transit
Merz zeigt sich offen für Slot-System am Brenner: Der Kanzler unterstützt damit einen Vorschlag der bayerischen Staatsregierung und Österreichs zur Steuerung des Lastwagenverkehrs auf der wichtigen Transit-Route. Merz sagte nach einem Besuch einer Sitzung des bayerischen Kabinetts auf der Zugspitze, man könne diesen Weg gehen, wenn es mit Italien zu einer gemeinsamen Lösung komme. Das soll den Verkehr über den Brenner un s im Inntal entlasten. Der Brenner-Transit war auch Thema bei einem Treffen von Österreichs Bundeskanzler Stocker mit Italiens Regierungschefin Meloni. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 17:45)
-
Kreml gibt sich nach Trumps Zoll-Drohungen unbeeindruckt
Moskau reagiert auf Trumps Zoll-Drohungen: Der Vize-Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Medwedew, hat die Maßnahme als "theatralisches Ultimatum" zurückgewiesen. Außenminister Lawrow erklärte, er habe keinen Zweifel, dass sein Land mit möglichen neuen Sanktionen fertig werde. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums sagte, Nötigung und Druck würden Probleme nicht lösen. Trump hatte Strafzöllen von etwa 100 Prozent gegen russische Handelspartner angedroht - wenn es in 50 Tagen keinen Deal über einen Frieden in der Ukraine gebe. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 16:45)
-
Wiener Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen René Benko
Die Wiener Staatsanwaltschaft hat erstmals Anklage gegen den zahlungsunfähigen Immobilienunternehmer René Benko erhoben: Wie die Justizbehörde mitteilte, wirft sie Benko vor, bei seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögen beiseitegeschafft zu haben, um es dem Zugriff seiner Gläubiger zu entziehen. Konkret geht es um 360.000 Euro, die Benko als Mietvorauszahlung für seine private Villa genutzt haben soll. Zudem soll er 300.000 Euro an Angehörige verschenkt haben. - Wenn ein Schuldner in Österreich in betrügerischer Absicht Pleite geht, muss er mit bis zu zehn Jahren Haft rechnen. ( BAYERN 3-Nachrichten 15.07.2025 15:00)
-
Erzbischof Gössl weist Vorwurf der Hetze zurück
Bamberger Erzbischof plädiert für Rückzug von Brosius-Gersdorf: Auf die Frage, ob die Richterin auf ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht verzichten sollte, sagte Herwig Gössl im Interview mit "Welt TV" wörtlich: "Mir wäre das am liebsten." Der Bamberger Erzbischof wandte sich gegen den Vorwurf, er habe in einer Predigt gegen Brosius-Gersdorf gehetzt. Er habe vielmehr betonen wollen, dass die Verantwortung vor Gott wichtig sei, so Gössl. - Die Wahl der SPD-Kandidatin zur neuen Richterin in Karlsruhe war am Freitag am Widerstand der Union gescheitert - auch wegen ihrer Haltung zu Abtreibungen. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 17:15)
-
Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte sind rechtlich nicht möglich:
Alle Arbeitskräfte - auch in der Landwirtschaft - müssen den gesetzlichen Mindestlohn bekommen: Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium mitgeteilt. Ausnahmen würden gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung im Grundgesetz verstoßen. Ressortchef Rainer hatte sich zuvor offen gezeigt für die Forderung des Bauernverbands, Saisonarbeitern nur 80 Prozent des Mindestlohns zu zahlen. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 17:15)
-
Bayern hinkt beim Windkraft-Ausbau weiter hinterher
Bayern nimmt in der ersten Hälfte dieses Jahres acht Windräder in Betrieb: Im Vergleich liegt der Freistaat damit weit hinter anderen Bundesländern. Das zeigt eine Auswertung des Bundesverbands Windenergie. In Nordrhein-Westfalen sind im selben Zeitraum 117 Anlagen an den Start gegangen. Nur im Saarland, in Sachsen und Thüringen wurden noch weniger Windräder in Betrieb genommen als in Bayern. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 16:45)
-
Nagetier-Befall rechtfertig Preisminderung bei Reisen
Bei Nagetieren im Hotel gibt es Geld zurück: Urlauber, die während einer Pauschalreise durch nachtaktive Nagetiere gestört werden, haben Anspruch auf eine Reisepreisminderung. Das geht aus einem Urteil des Münchner Amtsgerichts hervor. Der Kläger soll jetzt 45 Prozent des Geldes für den betroffenen Zeitraum zurückerhalten. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 17:15)
-
Unwetter richten in Niederbayern Schäden an
Seit dem Mittag ziehen Gewitter, Starkregen und heftige Windböen über Bayern: In Deggendorf sind nach Angaben der Polizei etliche Bäume umgestürzt. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt. Starke Regenfälle haben zudem für überschwemmte Straßen gesorgt. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.07.2025 17:45)
-
Das Wetter: Schauer und Gewitter
Das Wetter in Bayern: Es sind teils kräftige Schauer und Gewitter unterwegs, vor allem in Mittel- und Oberfranken sowie im Alpenvorland. Von Unterfranken her lockert es auf. Morgen und am Donnerstag geht es wechselhaft und kühler weiter. Am Freitag scheint wieder länger die Sonne und es wird mit bis zu 29 Grad auch etwas wärmer. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.07.2025 17:00)