Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land

(Ludwig Ganghofer über das Berchtesgadener Land)

Herzlich Willkommen und Servus 

Ich freue mich, dass Sie meine Internetseite besuchen und sich für meine Autorentätigkeit und viele weitere Themen interessieren.

Viel Spaß beim Stöbern!


Im Rahmen der Fernsehaufzeichnung der "Brettlspitzen" des Bayerischen Rundfunks traf ich jüngst im Hofbräuhaus die äußerst sympathische Schauspielerin und Comedian Angela Ascher, die Zeit zu einem kleinen Gespräch und einem gemeinsamen Foto hatte. Danke dafür.



Meine Wirtshausempfehlung (Teil 2)

Ein Ort zum absoluten Wohlfühlen ist das Hotel Almrausch in Reit im Winkl. Familie Döbrich führt das Hotel mit Gaststätte äußerst gastfreundlich. Zu meiner ausführlichen Empfehlung


Mein Kulturtipp:


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist erschienen. Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass die Fortsetzung zu meinem 1. Buch fertiggestellt und seit dem 27.02.2024 veröffentlicht ist.

Freuen Sie sich auf 37 neue Geschichten, die mal banal, mal aufregend, mal leicht und heiter, mal ernst und mal nachdenklich daherkommen. Begleiten Sie mich auf meiner Reise quer durch Deutschland und durch mehrere Jahrzehnte.

Die kleinen Alltagsgeschichten werden durchgehend garniert mit viel Wissenswertem, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung.

"Hin und zurück ... oder weg" Teil 2 ist ab sofort im Handel und im Internet bestellbar und auch in meiner Kanzlei erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung.

Zur Buchseite

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Stadtlesen 2024

Erneut durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Eine kleine Geschichte als Hörprobe aus meinem neuen Buch "Hin und zurück"


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt. Das Buch kann auch als eBook im EPUB-Format heruntergeladen werden.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Weitere Reaktion zu "Hin und zurück" Teil 2

Dr. Christoph Lung, Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall schrieb:

Ich finde es schön, dass Sie ein großer Freund Bad Reichenhalls sind und sich davon sogar zu Ihrer (erneuten) literarischen Tätigkeit haben inspirieren lassen.


Buchhandlung Thalia

Schön, wenn man seinen eigenen Kriminalroman exponiert in der Auslage der Buchhandlung Thalia findet.

Mein Krimi bei Thalia in bester Gesellschaft mit Rita Falk (Eberhofer-Krimis), Klaus-Peter Wolf (Ostfriesen-Krimis), Andreas Föhr (u.a. Der Bulle von Tölz), Nicola Förg (Allgäu-Krimis), Jörg Maurer (Jennerwein) und Klüpfel/Kobr (Kluftinger)


Bisherige Lesungen

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Leichnam von Papst Franziskus ist im Petersdom

    Gläubige können jetzt persönlich von Papst Franziskus Abschied nehmen: Der Leichnam des 88-Jährigen ist im Petersdom aufgebahrt. Bis Freitag werden Zehntausende Besucher aus aller Welt erwartet. Danach wird der Sarg verschlossen. Am Samstag wird Franziskus nach einer Trauerfeier auf dem Petersplatz dann in der Basilika Santa Maria Maggiore außerhalb des Vatikans beigesetzt. Das hatte er in seinem Testament verfügt. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.04.2025 13:15)

  • EU verhängt Millionen-Strafen gegen US-Digitalkonzerne

    Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro Strafe zahlen: Laut EU-Kommission benachteiligen die beiden Tech-Konzerne mit ihrer marktbeherrschenden Stellung andere Firmen und verstoßen damit gegen EU-Recht. Es ist das erste Mal, dass die Kommission sich dabei auf das Gesetz über digitale Märkte bezieht, das vor einem Jahr in Kraft getreten ist. So soll Apple beispielsweise die App-Entwickler daran hindern, ihre Produkte auch außerhalb des App-Stores anzubieten. Apple spricht von einem unfairen Vorgehen und hat bereits angekündigt, gegen die Strafe juristisch vorzugehen. ( BAYERN 3-Nachrichten 23.04.2025 13:00)

  • Erdbeben erschüttern Region um türkische Metropole Istanbul

    Reihe von Erdbeben in türkischer Millionenstadt Istanbul: Aktuell ist noch wenig bekannt darüber, welche Folgen die Erdstöße hatten. Das heftigste Beben soll laut türkischer Katastrophenschutzbehörde eine Stärke von 6,2 gehabt haben. Sein Ursprung lag in zehn Kilometern Tiefe im Marmarameer vor der Stadt. In Istanbul verließen Menschen fluchtartig ihre Häuser. Die Metropole liegt in einer geologisch gefährlichen Zone. Experten befürchten seit längerem ein heftiges Beben und warnen vor den Folgen: 1,5 Millionen Wohnungen und Häuser in Istanbul sind nach offiziellen Angaben nicht erdbebensicher gebaut. ( BAYERN 3-Nachrichten 23.04.2025 13:00)

  • Gespräche über Feuerpause gehen weiter

    Westliche Verbündete beraten erneut über Frieden in der Ukraine: Dazu treffen sich heute Unterhändler aus den USA, Frankreich, Deutschland und der Ukraine in London. Der ukrainische Präsident Selenskyj schloss vorab Gebietsabtretungen an Russland kategorisch aus, das stehe außerhalb der ukrainischen Verfassung. - Am Morgen sind bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Werksbus in der Industrieregion Dnipropetrowsk nach ukrainischen Behördenangaben mindestens neun Menschen getötet und 30 weitere verletzt worden. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.04.2025 11:15)

  • UN beklagen Situation der Zivilbevölkerung in Gaza

    Gazastreifen erlebt schlimmste humanitäre Lage seit Kriegsbeginn: Der Zugang zu Hilfe werde für die Zivilbevölkerung deutlich erschwert, wie aus einem Bericht des UN-Nothilfebüros hervorgeht. Das liege an neuen israelischen Militärangriffen, der Blockade humanitärer Hilfsleistungen, tödlichen Angriffen auf Helfer und massiven Bewegungseinschränkungen. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.04.2025 14:45)

  • Diskussion über Reisen von Syrern in ihre Heimat

    Bayern kritisiert Plan für Heimatreisen syrischer Geflüchteter: Innenminister Herrmann warnte vor - so wörtlich - "Folgen vor allem für die generelle Akzeptanz des Asylrechts in unserer Gesellschaft". Syrischen Staatsangehörigen sollen sogenannte Erkundungsreisen ermöglicht werden, die keine Auswirkungen auf ihren Schutzstatus haben. Laut dem Bundesinnenministerium wird das Konzept noch mit den Ländern beraten. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.04.2025 13:45)

  • BSW geht gegen Ergebnis der Bundestagswahl vor

    BSW legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hofft, mit einer Neuauszählung der Stimmen noch in den Bundestag einziehen zu können. Die Partei geht davon aus, dass zehntausende Stimmen für das BSW durch einen Zählfehler nicht oder falsch zugeordnet wurden. Für die Fünf-Prozent-Hürde haben rund 9.500 Stimmen gefehlt. ( BR24 Radio-Nachrichten 23.04.2025 15:15)

  • Staatsanwalt wird Bestechlichkeit vorgeworfen

    In Hannover steht seit dem Vormittag ein Staatsanwalt vor Gericht - als Beschuldigter: Er soll jahrelang Informationen aus Ermittlungsverfahren an Kokain-Händler weitergegeben haben; Drogenbosse soll er vor einer Razzia gewarnt haben, so dass sie sich ins Ausland absetzen konnten. Laut Anklage hat der 39-Jährige dafür insgesamt 65.000 Euro kassiert. Mitangeklagt ist ein Boxtrainer - als mutmaßlicher Mittelsmann. ( BAYERN 3-Nachrichten 23.04.2025 11:00)

  • Bayerische Brauereien verkaufen das meiste Bier

    München: Die bayerischen Brauereien haben im vergangenen Jahr im Vergleich mit den anderen Bundesländern das meiste Bier verkauft. Das teilte das Landesamt für Statistik anlässlich des Tag des Bieres mit. Demnach lag der Bierabsatz im Freistaat bei fast 24 Millionen Hektoliter - und war damit um 1,6 Prozent höher als 2023. Auf Bayern folgt in der Statistik Nordrhein-Westfalen mit fast 21 Millionen Hektolitern. Die höchste Brauereidichte der Welt gibt es in Oberfranken mit 172 Brauereien. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.04.2025 09:00)

  • Das Wetter in Bayern: Zunehmend wolkig, später Schauer und Gewitter

    Das Wetter in Bayern: Besonders im Süden, im Westen Frankens und im Bayerischen Wald zunehmend Schauer und Gewitter bei maximal 16 bis 22 Grad. In der Nacht oft Regen bei Tiefstwerten von 10 bis 6 Grad. Morgen und am Freitag stark bewölkt und gebietsweise Regen, am Samstag wieder freundlicher. ( BAYERN 2-Nachrichten 23.04.2025 15:00)