Nachrichten
-
China reagiert im Zollstreit mit den USA - Börsen brechen ein
Nach angekündigten neuen US-Zöllen verhängt China ebenfalls weitere Aufschläge: Das Finanzministerium in Peking gab bekannt, dass auf Waren aus den Vereinigten Staaten ab kommendem Donnerstag ebenfalls 34 Prozent fällig werden. Das Handelsministerium fügte hinzu, dass von sofort an der Export sogenannter Seltener Erden streng kontrolliert wird. Dabei geht es auch um ein Mineral, das in vielen Elektrogeräten verwendet wird. Der Zollstreit lässt auch die Börsen weltweit einbrechen: Der Deutsche Aktienindex sank zwischenzeitlich um knapp sechs Prozent. Der Präsident der US-Notenbank, Powell sagte bei einem Auftritt im Bundesstaat Virginia, er rechne mit höherer Inflation und langsamerem Wachstum sowie steigenden Arbeitslosenzahlen. Es sei zudem zu früh für die von Trump geforderte Leitzinssenkung. Man prüfe aber etwaige Anpassungen des geldpolitischen Kurses, fügte Powell hinzu. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 15:15)
-
Bayern pocht auf Besteuerung von Tech-Unternehmen
Bayern pocht auf Besteuerung von Tech-Konzernen: Digitalminister Mehring fordert als Antwort auf die neue amerikanische Zoll-Politik eine Digital-Abgabe. Während die USA Deutschland mit hohen Zöllen schröpfen wollten, zahlten US-Tech-Konzerne trotz Milliardengewinnen hier nahezu keine Steuern. Durch eine Abgabe könne die neue Bundesregierung auch ihre Einnahmen steigern, so der Freie-Wähler-Politiker Mehring. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 14:15)
-
US-Außenminister zeigt sich bei Streit um Grönland kompromisslos
Rubio legt beim Thema "Grönland" nach: Beim Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel sagte der US-Vertreter, Kopenhagen solle sich auf die Tatsache konzentrieren, dass die Grönländer nicht ein Teil Dänemarks sein wollten. Weiter erklärte Rubio, dass die USA auch nicht erlauben würden, dass Grönland von China abhängig werde. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 18:15)
-
Zeitzeugin Friedländer wird von Steinmeier mit Sonderpreis geehrt
Holocaust-Überlebende Friedländer ist mit Sonderpreis des Westfälischen Friedens geehrt worden: Bundespräsident Steinmeier überreichte der 103-Jährigen die Auszeichnung am Vormittag bei einer Feierstunde in Münster. Friedländer habe schlimmste Menschheitsverbrechen überlebt, so das Staatsoberhaupt. Steinmeier würdigte, dass sie auch im hohen Alter noch in Schulen Jugendliche über die Verbrechen der Nationalsozialisten aufklärt. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 12:15)
-
Union und SPD lassen Bundestag erst im Mai zusammentreten
Bundestag kommt in einem Monat wieder zusammen: Das hat der sogenannte Vor-Ältestenrat mit der Mehrheit von Union und SPD beschlossen. Konkrete Entscheidungen stünden nicht an, hieß es. Die Opposition kritisiert die lange Pause. Die AfD sprach von einer Blockade des neuen Bundestags. Die Grünen erklärten, eine Hängepartie dürfte es gerade in diesen Zeiten nicht geben. Unterdessen sprechen Union und SPD von Fortschritten bei den Koalitionsverhandlungen. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sagte, es habe gestern und in der vergangenen Nacht "sehr viel Dynamik" gegeben. Kommende Woche müsse die Bereitschaft da sein, in eine Schlusskurve einzubiegen. Die SPD-Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Schwesig erklärte, man komme voran. Es sei aber wichtig, dass alle Beschlüsse solide finanziert seien. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 12:15)
-
Ehemalige Berliner SPD-Politikerin wird wegen Käuflichkeit verurteilt
Frühere Berliner Senatorin wird verurteilt: Das Landgericht verhängte gegen die SPD-Politikerin Kalayci in einem Korruptionsprozess eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren. Dem Urteil zufolge ließ sich die frühere Arbeits- und Gesundheitssenatorin von einer Agentur ihre Hochzeitsfeier ausrichten. Im Gegenzug bekam diese dann einen lukrativen Auftrag aus ihrem Ressort, wie es hieß. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 15:15)
-
Gymnasiasten singen "Ausländer raus" in KZ-Gedenkstätte
Schüler eines Gymnasiums aus Bielefeld haben in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen ein rassistisches Lied gegrölt: Wie die Zeitung "Neue Westfälische" berichtet, sangen einige Jugendlichen nach der Führung durch die Gedenkstätte die Zeilen "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus". Die Lehrkräfte waren in diesem Moment an einer Ticketkasse beschäftigt. Der Schulleiter ordnete Disziplinierungsmaßnahmen an und erstattete Anzeige. Seit Oktober 2023 verbreiten sich Videos mit dem umgedichteten Lied "L'amour Toujours"im Netz. ( BAYERN 3-Nachrichten 04.04.2025 19:00)
-
Mats Hummels beendet Karriere im Sommer
Mats Hummels beendet Fußball-Karriere: Der 36-Jährige Weltmeister von 2014 erklärte bei Instagram, dass er nach der laufenden Saison im Sommer aufhört. Derzeit ist Hummels in Italien bei AS Rom unter Vertrag. Insgesamt war er mehr als 18 Jahre Profi-Fußballer, darunter bei Borussia Dortmund und Bayern München. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 18:15)
-
Deutsche Astronautin kehrt zur Erde zurück
Erste deutsche Frau im All ist nach Raumflug zurück auf der Erde: Die Astronautin Rabea Rogge landete gemeinsam mit drei weiteren Crew-Mitgliedern in einer "Dragon"-Kapsel im Meer vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien. Ihr Ausflug ins All hatte fast vier Tage gedauert. ( BR24 Radio-Nachrichten 04.04.2025 18:45)
-
Das Wetter: Nachts klar, morgen teils sonnig, teils wolkig
Das Wetter in Bayern: In der Nacht sternenklar, später von Franken her Wolken. Tiefstwerte um 3 Grad. Morgens teils sonnig, teils wolkig. Am Sonntag verbreitet sonnig, im Osten einige Wolken. Am Wochenende lebhafter Wind. Höchstwerte morgen 11 bis 20 Grad, am Sonntag und Montag maximal 13 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 04.04.2025 20:00)