Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Merz bleibt gegenüber Rentenkritikern hart

    Merz verteidigt Renten-Gesetz: Der Bundeskanzler erteilte allen Forderungen nach Änderungen an dem Entwurf eine Absage. Es handele sich um einen Kompromiss, den man mit dem Koalitionspartner SPD habe schließen müssen, sagte Merz auf dem Arbeitgebertag. Für viele Menschen sei die gesetzliche Rente die einzige Absicherung fürs Alter, hier brauche man Verlässlichkeit. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 21:00)

  • Klingbeil verteidigt Haushalt 2026 - Opposition kritisiert Pläne

    Bundesfinanzminister Klingbeil hat die Milliarden-Kredite, die die Bundesregierung für den Haushalt des kommenden Jahres aufnehmen will, verteidigt: Im Bundestag sagte der SPD-Chef, es sei richtig, Straßen und Brücken zu sanieren und in die Bahn und die Digitalisierung zu investieren. Kritik kam von der Opposition. Die Bundesregierung investiere nicht da, wo es nötig wäre, sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Audretsch. Der haushaltspolitische Sprecher der AfD, Espendiller, hält die Pläne der Bundesregierung für so wörtlich "absoluten Wahnsinn". Die EU-Kommission hat derweil den deutschen Haushalt für das laufende Jahr gebilligt. Die Neuverschuldung im Jahr 2025 oberhalb der zulässigen Quote sei vollständig durch den Anstieg der Verteidigungsausgaben zu erklären und daher durch die sogenannte nationale Ausnahmeklausel gedeckt. Es werde kein Defizitverfahren gegen Deutschland geben, hieß es. ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 19:45)

  • Verbündete der Ukraine arbeiten weiter an Unetrstützung für Kiew

    Koalition der Willigen berät über Frieden für die Ukraine: Frankreichs Präsident Macron forderte wörtlich "sehr robuste Sicherheitsgarantien" für das von Russland angegriffene Land. Wie diese konkret aussehen könnten, darüber soll jetzt eine Task Force beraten. Der britische Premier Starmer sicherte zu, sein Land würde sich an einer Friedenstruppe beteiligen. ( BAYERN 3-Nachrichten 25.11.2025 22:00)

  • Söder rechtfertigt Aus für Familiengeld in Bayern

    Söder weist Kritik zurück: In seiner Regierungserklärung hat der bayerische Ministerpräsident die Streichung des Kinderstartgelds verteidigt. Man spare das Geld nicht ein, sondern stelle es den Kitas zur Verfügung, erklärte Söder im Landtag. Es nütze alles Geld nichts, wenn der Kita-Platz fehle. Grünen-Fraktionschefin Schulze hielt Söder vor, die Familien - so wörtlich - im Regen stehen zu lassen. ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 18:45)

  • Angeklagter im Prozess um Tod von Hanna wird freigesprochen

    Landgericht Traunstein spricht Angeklagten im Hanna-Mordprozess frei: Im neu aufgelegten Prozess um den Tod der damals 23-jährigen Studentin aus Aschau erklärte die Vorsitzende Richterin Will, es seien keine Anhaltspunkte ersichtlich, dass der Angeklagte für den Tod verantwortlich sein könne. Der Prozess habe aber nicht aufklären können, was mit Hanna geschehen sei. An den Angeklagten gewandt entschuldigte sich die Richterin für das Unrecht, dass das Rechtssystem ihm zugefügt habe. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft erklärt, dass dem heute 23-Jährigen eine mögliche Straftat nicht nachgewiesen werden könne. Die Verteidigung hatte auf unschuldig plädiert. Der Angeklagte war bereits wegen Mordes an der Medizinstudentin aus Aschau im Chiemgau verurteilt. Der Fall war wegen eines Verfahrensfehlers neu aufgesetzt worden. Der Angeklagte muss nach der Entscheidung des Gerichts für die bisherige Haft entschädigt werden.  ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 17:45)

  • Polizei nimmt Verdächtigen im Fall des getöteten Gerichtsvollziehers fest

    Polizei nimmt Verdächtigen fest: Der Mann soll einen Gerichtsvollzieher im saarländischen Bexbach erstochen haben. Das teilte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken mit. Die Tat hat sich demnach während einer Zwangsvollstreckung ereignet. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger zeigte sich tief betroffen über den Tod des 58-Jährigen. ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 18:45)

  • Oberstes Gericht in Brasilien bestätigt Haftstrafe für Bolsonaro

    Brasiliens oberstes Gericht schließt Fall Bolsonaro ab: Damit ist die Haftstrafe von 27 Jahren gegen den früheren Präsidenten rechtskräftig. Am Wochenende war Bolsonaro vom Hausarrest ins Gefängnis verlegt worden, nachdem er seine elektronische Fußfessel beschädigt hatte. Der 70-jährige wurde des versuchten Staatsstreichs schuldig gesprochen. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 21:00)

  • Französische Polizei fasst weitere Verdächtige nach Louvre-Diebstahl

    Französische Justiz meldet weitere Festnahmen: Im Zusammenhang mit dem Juwelen-Diebstahl im Louvre wurden zwei Frauen und zwei Männer aus dem Raum Paris festgesetzt. Weitere vier Verdächtige wurden bereits angeklagt. Von der Beute im Wert von fast 90 Millionen Euro fehlt noch jede Spur. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 23:00)

  • Leverkusen und Dortmund gewinnen ihre Champions-League-Spiele

    Zum Fußball: Für die deutschen Teams in der Champions League ist der Abend erfolgreich verlaufen. Bayer Leverkusen gewann bei Manchester City 2:0. Und auch Borussia Dortmund sicherte sich drei Punkte: Der BVB besiegte Villareal aus Spanien klar mit 4:0. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 00:00)

  • FC Augsburg verbucht wirtschaftliches Rekordjahr

    Fußballbundesligist Augsburg meldet Rekordumsatz: In der vergangenen Saison habe man fast 150 Millionen Euro eingenommen. Das gab der Verein auf einer Mitgliederversammlung bekannt. Demnach stieg auch die Zahl der Mitglieder auf gut 30.000 - sie könnten damit das Augsburger Stadion füllen. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 21:00)

  • Skispringer Raimund holt Podestplatz bei Weltcup in Falun

    Philipp Raimund erkämpft Podest-Platz: Beim Weltcup der Skispringer im schwedischen Falun landete der Oberstdorfer auf Platz drei. Im zweiten Durchgang stellte Raimund einen neuen Schanzenrekord auf. Es siegte der Österreicher Stefan Kraft vor Anze Lanisek aus Slowenien. Skilangläuferin Victoria Carl wird im Februar nicht an den Olympischern Winterspielen in Mailand und Cortina teilnehmen können. Das teilte der Deutsche Skiverband mit. Nach einem positiven Test läuft ein Doping-Verfahren gegen Carl, das offizielle Urteil der Nationalen Doping-Agentur steht allerdings noch aus. ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 18:15)

  • Das Wetter in Bayern: Verbreitet Regen oder Schnee

    Das Wetter in Bayern: Oft dicht bewölkt und Regen- oder Schneefälle. Bei +2 bis -3 Grad sind erneut glatte Straßen möglich. Auch tagsüber gebietsweise Regen oder Schnee. Donnerstag und Freitag teils neblig-trüb, teils aufgelockert und meist trocken. Höchstwerte -3 bis +4 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 20:00)