Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Senioren-Union hält Einwände der Jüngeren bei Rentenpaket für berechtigt

    Berlin: Im unionsinternen Streit über die geplante Rentenreform hat der Vorsitzende der Senioren-Union, Hüppe, Verständnis für die Einwände des Parteinachwuchses geäußert. Die Sorgen der jungen Generation seien mit Blick auf die Finanzierung der Rente und den demografischen Wandel berechtigt, sagte Hüppe im Interview mit dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er rief dazu auf, die Suche nach einer tragfähigen Lösung für die Zukunft der Sozialsysteme fortzusetzen. CDU-Chef Merz war zuvor beim Jahreskongress der Jungen Union für das von der Bundesregierung beschlossene Rentenkonzept teils scharf kritisiert worden. Der Vorsitzende der Jungen Gruppe im Bundestag, Redding, drohte damit, der Reformpaket bei der finalen Abstimmung im Parlament nicht zuzustimmen. Hauptkritikpunkt ist die von der SPD gewünschte Festschreibung des Rentenniveaus über das Jahr 2031 hinaus. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.11.2025 01:00)

  • Russland und die Ukraine planen neuen Gefangenenaustausch

    Kiew: Die Ukraine und Russland stehen offenbar kurz davor, wieder Kriegsgefangene auszutauschen. 1.200 ukrainische Soldaten sollen aus russischer Gefangenschaft zurückgeholt werden, schrieb der ehemalige ukrainische Verteidigungsminister, Umjerow, auf Telegram. Er war bereits an den Verhandlungen im Frühjahr beteiligt, bei denen ein Gefangenenaustausch ausgemacht worden war. Seit geraumer Zeit gibt es allerdings keine Freilassungen mehr. Laut Umjerow sollen die Soldaten noch vor Weihnachten und Neujahr nach Hause kommen. Grundsätzliche Fragen seien geklärt, in Kürze beginnen technische Konsultationen zur Abwicklung, schrieb er. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.11.2025 01:00)

  • Ermittlungen nach Tod von drei Urlaubern in Istanbul dauern an

    Istanbul: Nach dem Tod von drei Urlaubern in den türkischen Metropole Istanbul gibt es offenbar Hinweise auf eine mögliche Ursache. Medienberichten zufolge soll das Hotel, in dem Familie untergebracht war, erst vor kurzem mit Pestiziden behandelt worden sein. Das Gebäude wurde inzwischen evakuiert, nachdem zwei weitere Gäste wegen Übelkeit und Erbrechen ins Krankenhaus kamen. Unter den gleichen Symptomen hatte die erkrankte Familie gelitten. Für die Mutter und ihre drei und sechs Jahren alten Kinder konnten die Ärzte nicht mehr tun. Bei den Opfern handelt es sich laut Polizei um eine in Deutschland lebende türkische Familie. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.11.2025 01:00)

  • Unions-Verkehrsexperte fordert Preissenkung bei Flugtickets

    Berlin: Nach der angekündigten Steuersenkung für die Luftverkehrsbranche drängen Politiker auf eine Entlastung der Fluggäste. Der Unions-Verkehrsexperte Stracke sagte der "Bild am Sonntag", der Ticketpreis müsse runter. Das erwarte er jetzt von den Fluggesellschaften, allen voran von der Lufthansa. Der CSU-Politiker appelliert außerdem an das Unternehmen, sein Flugangebot zu überprüfen und gestrichene Verbindungen wieder anzubieten. Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich darauf geeinigt, die Erhöhung der Luftverkehrsteuer im Mai 2024 Mitte kommenden Jahres wieder zurückzunehmen. Damit soll die Branche um rund 350 Millionen Euro entlastet werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.11.2025 02:00)

  • Zehntausende demonstrieren in Belém für mehr Klimagerechtigkeit

    Belém: Zur Halbzeit der UN-Klimakonferenz haben in der brasilianischen Stadt mehrere 10.000 Menschen für Klimagerechtigkeit demonstriert. Sie verlangten mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderhitzung und den Schutz indigener Gemeinschaften. Angeführt wurde der "Marsch fürs Klima" von Indigenen, die im Regenwald Brasiliens ihre Gebiete gegen Agrarkonzerne, Holzfäller und illegale Goldschürfer verteidigen müssen. Auch Brasiliens Umweltministerin Silva sowie die Ministerin für indigene Völker, Guajajara, waren bei dem Umzug dabei, der quer durch Belém führte. Dort beraten noch bis Ende der Woche rund 200 Staaten über die Erderwärmung und Möglichkeiten, diese einzudämmen. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 18:00)

  • Britische Regierung will Migrationspolitik radikal ändern

    London: Die britische Regierung hat einen grundlegenden Kurswechsel ihrer Migrationspolitik angekündigt. Laut Innenministerium sollen Geflüchtete künftig gezwungen werden, in ihr Heimatland zurückzukehren, sobald dieses als sicher eingestuft wird. Einzelheiten wurden jedoch nicht bekannt. Der Flüchtlingsstatus soll daneben nicht mehr für fünf Jahre vergeben werden, sondern nur noch für zweieinhalb Jahre. Der Schutz werde dabei regelmäßig überprüft, hieß es. Die Labour-Regierung von Premier Starmer steht aktuell aufgrund schlechter Umfragewerte massiv unter Druck. Vor allem die Asylpolitik ist bei den britischen Wählern unbeliebt. Starmers Regierung will deshalb in er kommenden Woche einen detaillierten Plan vorlegen, wie die Zahl der nach Großbritannien kommenden Migranten deutlich reduziert werden soll. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.11.2025 01:00)

  • Kriegsgräberfürsorge warnt vor Verfall von Ruhestätten

    Berlin: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge klagt über wachsende Finanzprobleme. Verbandspräsident Schneiderhan sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", der Zuschuss von 2,5 Millionen Euro im Bundeshaushalt für das kommende Jahr gleiche nur einen Teil des derzeitigen Defizits aus. Steigende Kosten und sinkende Spenden gefährden zunehmend den Erhalt von Kriegsgräberstätten. Schneiderhan äußerte sich anlässlich des heutigen Volkstrauertags. Mit Veranstaltungen, Gottesdiensten sowie auf Friedhöfen und Gedenkorten wird an die Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaft erinnert. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.11.2025 02:00)

  • Fahrer nach Busunfall in Stockholm wieder auf freiem Fuß

    ( BAYERN 3-Nachrichten 15.11.2025 21:00)

  • Hans-Michael Weisky ist neuer Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes

    Deggendorf: Hans-Michael Weisky ist zum neuen Präsidenten des Bayerischen Rote Kreuzes gewählt worden. Der übernimmt das Amt von Angelika Schorer, die nicht zur Wiederwahl angetreten war. Beim BRK gab es zuletzt immer wieder interne Spannungen, unter anderem wegen undurchsichtiger Finanzen bei der Landesgschäftsstelle. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 21:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht Wolken, vereinzelt Regen, gebietsweise Nebel

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht Wolken, vereinzelt Regen, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte: zwischen 8 und 2 Grad. Am Tag Sonne oder Wolken, an den Alpen Schauer bei Höchstwerten zwischen 8 und 13 Grad. Am Montag in höheren Lagen auch Schnee. Am Dienstag meist trocken. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 20:00)