Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Zahl der Pflegebedürftigen hat sich laut Report fast verdoppelt

    Berlin: Immer mehr Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl derer, die die auf Pflege angewiesenen, fast verdoppelt: von drei auf 5,7 Millionen, wie der Barmer-Pflegereport zeigt. Der Erhebung zufolge lässt sich der Anstieg nur zu einem geringen Teil auf die älter werdende Gesellschaft zurückführen. Als ein zentraler Grund wird in dem Report vielmehr die Pflegereform aus dem Jahr 2017 benannt - mit der Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade. Dadurch werden den Studienautoren zufolge immer mehr Menschen als pflegebedürftig anerkannt und erhalten frühzeitig Unterstützung. Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll noch in diesem Jahr Eckpunkte einer großen Pflegereform vorlegen. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 09:00)

  • Kassenärztliche Bundesvereinigung lehnt Praxisgebühr ab

    Berlin: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung lehnt eine Wiedereinführung der Praxisgebühr entschieden ab. Deren Chef, Gassen, sagte der "Rheinischen Post", das spüle zwar Geld in die Kassen, eine - Zitat - "Praxisgebühr reloaded" wäre aber sehr bürokratisch. Gassen reagierte damit auf einen Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Warken. Diese hatte vorgeschlagen, die Praxisgebühr wieder aufleben zu lassen. Von 2004 bis 2012 mussten gesetzlich Versicherte pro Quartal zehn Euro bezahlen. Ziel war es damals, überflüssige Arztbesuche zu verhindern. Warken erwägt eine Wiedereinführung einer Gebühr, um Patienten und Patientinnen dazu zu bringen, zuerst ihre Hausarztpraxis zu konsultieren, die dann gegebenenfalls einen Facharzttermin vermittelt. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 07:00)

  • Grüne bemängeln Finanzierungsvorbehalt bei E-Auto-Förderung

    Berlin: Bundesverkehrsminister Schnieder stellt am Vormittag den sogenannten "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" vor. Ziel ist es, Elektroautos attraktiver zu machen, etwa durch zusätzliche Lademöglichkeiten an Supermärkten, Autobahnen und in Mehrfamilienhäusern. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Audretsch, äußerte im Morgenmagazin von ARD und ZDF Kritik an dem gestern vom Kabinett verabschiedeten Plan. Viele Förderprogramme in dem Papier stünden unter Finanzierungsvorbehalt. Außerdem forderte Audretsch erneut die eine Stromsteuersenkung für alle, nicht nur für die Industrie. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 09:00)

  • Deutschland stellt eine Milliarde Euro für Tropenfonds bereit

    Belém: Deutschland beteiligt sich mit einer Milliarde Euro an einem neuen Fonds zum Schutz des Regenwaldes. Das haben Umweltminister Schneider und Entwicklungsministerin Alabali Radovan bei der Weltklimakonferenz in Brasilien mitgeteilt. Es gehe um den Schutz der Lunge unserer Welt, so die beiden SPD-Politiker. Das Geld soll über einen Zeitraum von zehn Jahren bereitgestellt werden. Für den Fonds, den die brasilianische Regierung ins Leben gerufen hat, werden 125 Milliarden Dollar angestrebt. Er soll wie ein traditioneller Investmentfonds funktionieren, wobei ein Teil der Erträge an die Regenwaldländer fließt. Voraussetzung ist, dass sie ihre Wälder erhalten. Für jeden zerstörten Hektar sollen sie dagegen Strafe zahlen. Überprüft werden soll das anhand von Satellitenbildern. - Regenwälder binden große Mengen klimaschädlicher Treibhausgase, kühlen das Klima durch Verdunstung von Wasser und sind zudem Heimat sehr vieler Tier- und Pflanzenarten. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 06:00)

  • Nord-Stream-Verdächtiger soll bald an Deutschland ausgeliefert werden

    Rom: Gut drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee soll in den nächsten Tagen ein Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert werden. Das hat das oberste Gericht in Rom entschieden. Bisher ist der 49 Jahre alte Ukrainer in Italien in Haft, wo er im Sommer während eines Urlaubs festgenommen wurde. Laut Ermittlern soll er als Leiter eines siebenköpfigen Teams die Anschläge im September 2022 koordiniert haben. Bei den Explosionen waren die Pipelines so stark beschädigt worden, dass kein Gas mehr durchgeleitet werden konnte. Durch Nord Stream 1 war zuvor russisches Erdgas nach Deutschland geflossen. Nord Stream 2 war noch nicht in Betrieb.  ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 08:00)

  • EU-Außenminister beraten über Gaza-Hilfe und Russland-Sanktionen

    Brüssel: Die Außenminister der EU beraten bei ihrem heutigen Gipfeltreffen über die Lage in Nahost und im Ukraine-Krieg. Konkret geht es darum, wie man gegen die sogenannte russische Schattenflotte vorgehen soll, mit der Moskau die Sanktionen im Energiebereich umgeht. Dabei fahren oft veraltete Schiffe unter fremder Flagge, um etwa trotz des Embargos russisches Öl auszuliefern. Außerdem stimmen sich die Ministerinnen und Minister in der Frage ab, wie die EU den US-Friedensplan für den Gazastreifen unterstützen kann. Unter anderem plant Brüssel, bei der Ausbildung palästinensischer Polizisten zu helfen. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 07:00)

  • Oxfam beklagt wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

    Berlin: Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert an, dass die Kluft zwischen armen und reichen Menschen weltweit immer größer wird. Das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten ist im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar gewachsen. Das hat Oxfam anhand der Milliardärs-Liste des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" berechnet. Wie die Organisation weiter mitteilte, wäre das genug Geld, um 3,8 Milliarden Menschen aus der Armut zu befreien. Die wachsende Ungleichheit befeuere politische Spaltung und den Niedergang der Demokratien. Oxfam fordert deshalb unter anderem eine wirksame Besteuerung Superreicher. - Am Samstag kommen Vertreter der stärksten Industrie- und Schwellenländer zum G20-Gipfel im südafrikanischen Johannesburg zusammen. Mit dabei ist auch Bundeskanzler Merz. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 06:00)

  • Fast jedes fünfte Kind lebt laut Unicef weltweit in extremer Armut

    New York: Mehr als 400 Millionen Kinder auf der Welt leben laut Unicef in extremer Armut. Das ist annähernd jedes fünfte Kind, wie aus einem zum heutigen Tag der Kinderrechte veröffentlichten Bericht hervorgeht. Extreme Armut liegt dem Kinderhilfswerk zufolge dann vor, wenn ein Kind mit weniger als drei US-Dollar am Tag auskommen muss. Fast 90 Prozent der betroffenen Kinder leben demnach in Subsahara-Afrika und Südasien. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 08:00)

  • Nvidia steigert Gewinn deutlich

    Santa Clara: Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin stark wachsen - entgegen der jüngsten Angst vor einer Kursblase an den Börsen. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz auf 57 Milliarden Dollar - ein Plus von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Chip-Systeme von Nvidia werden weltweit für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz verwendet, zum Beispiel für ChatGPT. Die Unternehmensergebnisse sind damit zu einem Gradmesser für den Zustand der KI-Industrie geworden. An den Börsen war zuletzt die Frage aufgekommen, ob die Investitionen von hunderten Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren in absehbarer Zeit zurückverdient werden können. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 07:00)

  • Das Wetter in Bayern: Meist bewölkt, örtlich Schnee- oder Regen

    Das Wetter in Bayern: überwiegend stark bewölkt und windig, örtlich auch Schnee oder Regen, in höheren Lagen Glättegefahr. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis 5 Grad. In der kommenden Nacht Frost bis minus 6 Grad und gebietsweise Schneefall und Straßenglätte. Morgen dann schneit's vor allem im Alpenraum. Dort ist es auch am Samstag bedeckt, sonst scheint vielerorts die Sonne. Am Sonntag wieder örtlich Schnee. Die Temperaturen sind winterlich bei Höchstwerten von minus 3 bis plus 3 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 06:00)