Buchtitel


Verlag und Buchhandel

  • Am 02. Mai 2023 veröffentlicht

  • 220 Seiten Paperback

  • Im Buchhandel bestellbar (13,99 €)

  • Als eBook im EPUB-Format zu erwerben (7,99 €)

  • Bei Thalia in Bad Reichenhall und bei mir vorrätig

  • Über alle gängigen Buchshops im Internet erhältlich (Thalia, Rupprecht, Amazon ...)

  • Bei Thalia (Ludwigstr. in Bad Reichenhall) ist das Buch verfügbar.

  • Über bod bestellbar

  • Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren


Beschreibung

Mein "Baby" frisch aus der Druckerei

Der etwas andere Krimi aus den Alpen:

Kommissar Clemens Noska hat die Schnauze voll vom Ruhrgebiet und lässt sich ins beschauliche Bad Reichenhall versetzen. Da er noch keine Wohnung hat, mietet er sich zunächst in einer Pension ein. Prompt verschwindet von dort ein Pensionsgast spurlos.

Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, der keines natürlichen Todes gestorben ist. Die Identität ist schnell geklärt. Noska fahndet mit seinem neuen kuriosen Team nach dem Täter. Dem Kommissar präsentiert sich eine Vielzahl von Verdächtigen, von denen jede(r) für sich ein mehr oder minder starkes Motiv zu haben scheint. Alle Beteiligten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau, und deren Alibis sind allesamt löchrig. Aber auch das Opfer scheint kein Unschuldslamm gewesen zu sein.

Noska ermittelt in alle Richtungen, findet aber zunächst nirgendwo den richtigen Ansatz.

Mit Berufserfahrung und Kombinationsgabe kommt er schließlich der Wahrheit auf die Spur, während er sich privat im Kurort mehr und mehr einlebt und dabei das eine oder andere amouröse Abenteuer hinter sich bringt.

Der spannende Ermittlungsweg des Kommissars in seinem ersten Fall wird dabei durchgehend mit Humor, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erotik geschildert. Nebenbei erfährt der Leser, was es mit dem Fuchs auf sich hat.

„Verzockt in Bad Reichenhall“ ist der Auftaktkrimi zur geplanten Reihe „Fuchs fahndet“.


Ein kleines Hörbeispiel:


Rezensionen

Anne und Thomas schrieben am 02.04.2024:

Wir sind beide der Meinung, dass es ein guter Krimi ist. Auch wenn ein bisschen viel Mundart, an die man sich gewöhnen muss. (...) Und ich (Anne) kenne ja auch einiges aus dem Berchtesgadener Land. Wäre schön, wenn es eine Fortsetzung gibt ... die würden wir auch gerne lesen.

_____

Marianne schrieb am 02.04.2024:

"Fuchs fahndet" habe ich an den Ostertagen gelesen. Hat mir gut gefallen. Schön, etwas über Bottrop zu lesen.

_____

Marc schrieb am 19.02.2024:

Ich hoffe, in diesem Jahrzehnt noch vieles über Noska zu erfahren…

_____

Heike schrieb am 16./18.02.2024:

Bin aktuell fleißig dabei, gefällt mir bis jetzt sehr gut ....

Mein Partner und ich haben es beide durch gelesen und hoffen darauf, dass da noch mehr Teile kommen.

_____

Peter Georg (Salzburg-Maxglan) schrieb am 05.01.2024:

Hallo Herr Fleischer, habe Ihr Buch von meiner Tochter, sie wohnt in Großgmain, zu Weihnachten bekommen. Wunderbar zu lesen. Ich habe bei Seite 170 aufgehört zu lesen, damit mir noch etwas für den nächsten Tag blieb. Dann war es leider zu Ende. Wünsche Ihnen alles Gute und freue mich auf das nächste Abenteuer in Bad Reichenhall.

_____

Brigitte schrieb am 29.11.2023:

Total gutes Buch!

_____

Anne schrieb am 03.11.2023:

Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, auch der Humor kommt nicht zu kurz und die passende Prise Erotik rundet das Geschehen ab. Der Spielort Bad Reichenhall mit all seinen Beschreibungen und dem eingebrachten bayrischen Flair zeigt die Liebe des Autors zur Region und insbesondere zu Bad Reichenhall.

_____

Petra schrieb am 15.10.2023:

Ich habe beide Bücher schon gelesen, sehr gut beschrieben und unterhaltsam. Kann sie nur empfehlen. Würde mich freuen, mehr von Ihnen zu lesen.

_____

Ludwig schrieb am 02.10.2023:

Sehr geehrter Herr Ludger Fleischer,

herzlichen Dank für die positive Beschreibung meiner Heimatstadt. Der Alpenstadt-Krimi ist Ihnen sehr gut gelungen. Weiter so.

_____

Heidi schrieb am 26.09.2023:

Und Ihr nettes Büchlein, Fuchs ermittelt, hab ich mir gestern gekauft! Gelesen und für gut befunden! Warte gespannt auf Fortsetzung

_____

Nadine schrieb am 30.06.2023:

Super Alpenkrimi

Super Krimi! Tolle Figuren, gute Story! Man merkt, dass das Herz des Autors für Bad Reichenhall und Umgebung schlägt! Freue mich schon auf den nächsten Krimi mit Kommissar Noska!

_____

Anna schrieb am 27.06.2023:

Spannende und amüsante Unterhaltung

Wäre ich bei der Lektüre nicht mehrfach unterbrochen worden, hätte ich das Buch in „einem Rutsch“ durchgelesen. So aber hatte ich länger davon, denn es zogen einige Tage ins Land, während dieser ich mich auf diesen Kriminalfall freuen konnte. Natürlich war ich entsprechend gespannt, wer den Mord verschuldete, wie sich der Kommissar Clemens Noska aus Bottrop in Bad Reichenhall integrieren wird, ob es ihm dort auf Dauer gefallen wird, mit welchen Damen er „verkehrt“ und mit welchen nicht. Oder welche lokalen Örtlichkeiten er, respektive der Autor, uns noch auftischen wird, die sogar mir, als schon vor langer Zeit selbst hier heimisch gewordenen Zugereisten, unbekannt waren. Beispielsweise das Innenleben des spektakulären Gradierwerkes im Kurpark. Dass man dieses unter Führung besichtigen kann, war mir bis dato tatsächlich nicht bekannt.

Aber wie sagte meine Freundin Anneliese auf meine diesbezüglich Bemerkung so trefflich: „Das ist meistens so, dass sich die Urlauber besser auskennen als wir, die wir zum Arbeiten hergekommen sind.“

Die Romanfigur kam zwar auch zum Arbeiten her, wurde aber durch die Urlaubserfahrenheit des begeisterten Autors mit schon vielen typischen Bad Reichenhaller Spezialitäten gesegnet und beglückt.

Insgesamt kann ich also sagen, dass mir der Debüt-Krimi von Ludger Fleischer sehr gut gefallen hat, weil einfach alles drin war, was hineingehört: Ein Mordopfer, jede Menge Tatverdächtige, viel Lokalkolorit und kulinarische Versuchungen, spezielle Charaktere, Humor, Spannung, eine wirklich überraschende Auflösung, und etliche Aufhänger für die Fortsetzung der geplanten Reihe.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall des Fuchses.

_____

Alexandra schrieb am 21.06.2023:

Hallo Herr Fleischer,

... Die Story insgesamt ist megatoll geschrieben! ... insgesamt ein echt toll zu lesendes liebevoll geschriebenes Buch.

... Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt! Und darauf kommt es doch an!

_____

Frank schrieb am 20.06.2023:

Habe den Krimi in einem Rutsch verschlungen. Hat mir sehr gut gefallen! Weiter so. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Die Passagen auf Bayrisch sind echt lesenswert.

Schreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Reichenhall

Zum Inhalt

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump erhöht Druck auf Ukraine bei 28-Punkte-Plan

    Washington: US-Präsident Trump hat den Druck auf die Ukraine erhöht, seinem Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges zuzustimmen. Er forderte Präsident Selenskyj auf, sich bis kommenden Donnerstag dazu zu äußern. Verbunden ist die Frist offenbar mit einer Drohung: Sollte sich die Ukraine dem 28-Punkte-Plan widersetzen, muss sie damit rechnen, die Unterstützung der USA zu verlieren - das berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf Insider. Präsident Selenskyj sagte in einer Ansprache an seine Landsleute, dies sei einer der schwersten Momente in der Geschichte der Ukraine. Bundeskanzler Merz hat am Abend mit Trump telefoniert. Aktuell ist Merz ist nach Südafrika unterwegs, um am G20-Gipfel in Johannesburg teilzunehmen. Der US-Präsident und die Staatschefs aus Russland und China wollen nicht an dem zweitägigen Treffen der führenden Industrie- und Schwellenländer teilnehmen. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung

    Belém: Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht wie erwartet in die Verlängerung. Die rund 200 Staaten konnten sich bis zum geplanten Ende des Gipfels gestern Abend in strittigen Fragen nicht einigen. EU-Klimakommissar Hoekstra sagte, es brauche eine Abschlusserklärung, aber das, was jetzt auf dem Tisch liege, sei inakzeptabel. Bundesumweltminister Schneider hatte erklärt, der Beschlussentwurf der brasilianischen COP-Präsidentschaft könne so nicht bleiben. Der Entwurf enthält zwar das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zurückzufahren. Aber bislang fehlt ein Fahrplan für einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Techniker Krankenkasse erwartet Beitragserhöhungen

    Berlin: Nachdem der Bundesrat das Sparpaket im Gesundheitsbereich vorerst gestoppt hat, rechnet der Chef der Techniker Krankenkasse, Baas, mit einer Welle an Beitragserhöhungen. Baas sagte der Rheinischen Post, die Kassen müssten weiterhin Rücklagen aufbauen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird 2026 nach seiner Einschätzung die Drei-Prozent-Marke überschreiten. Wenn es nicht rasch Reformen gebe, werde schon in wenigen Jahren ein Gesamtbeitrag von 20 Prozent und mehr nur für die Krankenversicherung fällig werden. Der Bundesrat hatte gestern das bereits vom Bundestag beschlossene Sparpaket in seiner jetzigen Form abgelehnt und es in den Vermittlungsausschuss geschickt. Einige Bundesländer lehnen die darin enthaltenen Ausgabenbremsen für Krankenhäuser ab. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Schnieder drängt auf Einigung zur Zukunft von Verbrennermotoren

    Berlin: In der Diskussion über eine Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbotes hat Bundesverkehrsminister Schnieder die Koalitionsspitzen zu einer schnelle Einigung gemahnt. Schnieder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Europäer warteten auf eine Positionierung Deutschlands. Der CDU-Politiker drängt auf mehr Flexibilität und hält ein Verbot für den falschen Weg. Auch in der Verbrennertechnologie stecke Potenzial für Weiterentwickung. Bundesfinanzminister und SPD-Chef Klingbeil sagte der "Rheinischen Post", die Zukunft gehöre den E-Autos. Auf dem Weg dorthin brauche Deutschland mehr Technologieoptionen. Auch er drängt auf eine baldige Entscheidung. Wörtlich sagte Klingbeil: "Wir sollten bis Anfang Dezember eine geeinte Position als Deutschland in Brüssel haben." ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Über 200 katholische Schüler in Nigeria entführt

    Abuja: In Nigeria sind zahlreiche Schüler und Lehrer einer katholischen Schule entführt worden. Entsprechende Medienberichte hat der Bundesstaat Niger bestätigt. Die genaue Zahl der Verschleppten werde noch geprüft. Nach Angaben eines christlichen Verbands handelt es sich um mehr als 200 Kinder und 12 Lehrkräfte. Bewaffnete Gruppen entführen in Nigeria immer wieder Menschen, um Lösegeld zu erpressen. Wegen einer ganzen Serie solcher Fälle in jüngster Zeit hat Präsident Tinubu Auslandsreisen abgesagt. Vorwürfe von US-Präsident Trump, in Nigeria würden Christen verfolgt, wies er als Falschdarstellung zurück. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Mainz und Hoffenheim spielen Unentschieden

    Zum Fußball: Im Freitagabendspiel der Bundesliga haben sich Mainz und Hoffenheim mit 1:1 getrennt. Der FC Bayern München empfängt heute Nachmittag den SC Freiburg. Der FC Augsburg hat ab 15:30 Uhr den Hamburger SV zu Gast. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: teils sonnig, teils länger neblig, bis 2 Grad

    Das Wetter in Bayern: Teils sonnig, teils länger neblig. Höchstwerte -3 bis +2 Grad. In der Nacht dann Tiefswerte -7 bis -11, in manchen Alpentälern bis -15 Grad. Morgen ähnlich wie heute. Gegen Morgenabend dann in Teilen Frankens und Schwabens vereinzelt Schnee oder gefrierender Regen möglich. Höchstwerte Morgen -3 bis +2, ab Montag 1 bis 7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)