Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Nexperia-Chips werden wieder aus China exportiert

    Wolfsburg: In der Automobilindustrie sind Produktions-Stopps wegen ausbleibender Halbleiter aus China offenbar abgewendet. Der Volkswagen-Konzern wie auch der Zulieferer Aumoviso bestätigten, sie hätten bereits wieder Lieferungen der dringend benötigten Chips bekommen. Hintergrund ist ein Export-Stopp der chinesischen Führung. Peking reagierte damit auf die staatliche Übernahme des Tochterunternehmens Nexperia in den Niederlanden. Bundeskanzler Merz hatte zuvor bestätigt, dass Außenminister Wadephul und mehrere seiner europäischen Kollegen in Peking interveniert hatten. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)

  • Pistorius erwartet nächste Woche Wehrdienst-Einigung

    Berlin: Verteidigungsminister Pistorius rechnet damit, dass sich die Koalition in Sachen Wehrdienst in der kommenden Woche einigen wird. Union und SPD befänden sich auf der Zielgeraden, sagte Pistorius in den ARD-Tagesthemen. Entscheidend sei, die benötigte Zahl sowohl an Freiwilligen als auch an aktiven Soldaten zu erreichen. Zu Details wollte sich der SPD-Politiker nicht äußern. Offen ist etwa die Frage, wie sich Rekruten für die Bundeswehr finden lassen sollen, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)

  • Trump droht mit US-Boykott des G20-Gipfels

    Washington: US-Präsident Trump droht mit einem Boykott des G20-Gipfels. Er kündigte an, dass kein Vertreter der US-Regierung an dem Treffen in Südafrika teilnehmen wird. Als Grund nennt er angebliche Menschenrechtsverletzungen im Land. Trump wirft Südafrika vor, Weiße würden dort systematisch getötet. Südafrika weist die Vorwürfe zurück. Trump hatte ursprünglich geplant, nicht selbst zu kommen, sondern Vizepräsident Vance zu schicken. Nun ist unklar, ob es dabei bleibt. Der G20-Gipfel findet am 22. und 23. November in Johannesburg statt. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)

  • Hausärzte kritisieren technische Umsetzung der E-Patientenakte

    Berlin: Hausärzte in Deutschland hadern weiter mit der elektronischen Patientenakte. Sie kritisieren, das System sei nicht ausgereift. Nicola Buhlinger-Göpfarth vom Hausärzteverband sagte der Rheinischen Post, die Idee sei "sehr gut", die Umsetzung jedoch "mangelhaft". Drei Viertel der Praxen berichten laut der Bundesvereinigung von technischen Problemen. Seit Anfang Oktober müssen Gesundheitsdaten in die digitalen Patienten-Akten geladen werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)

  • Unwetterschäden in Deutschland haben sich vervielfacht

    München: Unwetter und Überschwemmungen verursachen in Deutschland weit größere Schäden als in den meisten anderen Industrienationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Geowissenschaftlern für den Münchner Rückversicherer "Munic Re", die kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien veröffentlicht wurde. Demnach summieren sich die Unwetterschäden in Deutschland seit 1980 auf eine Summe von 182 Millliarden Euro. Größtes Schadenereignis war die Ahrtal-Flut vor vier Jahren. Die Wissenschaftler der Munic Re verweisen darauf, dass Unwetter durch den Klimawandel häufiger auftreten und extremer ausfallen. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:30)

  • Genforscher und Nobelpreisträger James Watson ist gestorben

    New York: Der US-Genforscher und Mitentdecker der DNA-Doppelhelix, James Watson, ist tot. Der Wissenschaftler wurde 97 Jahre alt. Gemeinsam mit Francis Crick und Maurice Wilkins erhielt er 1962 den Nobelpreis für Medizin. Die drei entdeckten, dass die DNA eine Doppelhelix aus zwei Strängen bildet, die sich umeinander winden und so eine Art gedrehte Leiter formen. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)

  • 11 Menschen werden bei Unfall in Niederbayern verletzt

    Wurmannsquick: Im Landkreis Rottal-Inn sind bei einem Unfall elf Menschen verletzt worden, sechs von ihnen schwer. Ein Auto war aus bisher unbekannter Ursache auf der Bundesstraße 588 in den Gegenverkehr geraten und hintereinander mit zwei anderen Fahrzeugen zusammengestoßen. Der 20-jährige Fahrer wurde ebenfalls schwer verletzt. Mehr als 70 Einsatzkräfte waren an der Unfallstelle im Einsatz – unter anderem mit fünf Rettungswagen, vier Notärzten und 60 Feuerwehrleuten. Die Unfallursache ist noch unklar. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 01:00)

  • Werder Bremen gewinnt gegen Wolfsburg 2:1

    Bremen: In der Fußball-Bundesliga der Männer hat Werder Bremen im Nordduell gegen den VfL Wolfsburg einen 2:1-Sieg gefeiert. In der zweiten Liga setzte sich Nürnberg in Dresden mit 2:1 durch. Außerdem gewann Fürth gegen Münster mit 1:0. Und bei den Frauen bleiben die Spielerinnen des FC Bayern München auf Erfolgskurs. Der Tabellenführer bezwang den Aufsteiger Union Berlin mit 4:0. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: Nebel oder Hochnebel,nur an den Alpen Sonne, 2 bis 12 Grad

    Das Wetter in Bayern: Es bleibt den Tag über neblig-trüb aber trocken. Sonnenschein gibt es nur im höheren Bayerischen Wald und an den Alpen. Am Nachmittag maximal 12 Grad. Ab dem Abend kann es etwas regnen, weiter frostfrei. Die kommenden Tage bleibt es beim grauen Herbstwetter. ( BAYERN 2-Nachrichten 08.11.2025 06:00)