Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Schnieder stellt Plan für Ausbau der Elektromobilität vor

    Schnieder hat "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" vorgestellt: Der Bundesverkehrsminister sagte, Elektroautos sollten für alle attraktiver werden - unter anderem durch zusätzliche Lademöglichkeiten an Supermärkten, Autobahnen und in Mehrparteienhäusern. Die Hälfte aller Deutschen lebe in Mehrparteienhäusern, hier sei der Bedarf am größten. Entscheidend für den Umstieg auf Elektromobilität für Verbraucher sei die Praktikabilität. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sprach von positiven Signalen. Es sei jedoch unverständlich, dass es keine systematische Unterstützung gebe, um mehr E-Autos auf die Straße zu bringen. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 15:45)

  • Ministerinnen präsentieren Konzept für schnelleren Wohnungsbau

    Bundesregierung will das Bauen vereinfachen: Bauministerin Hubertz und Justizministerin Hubig haben Eckpunkte vorgestellt, um den stockenden Wohnungsbau zu beschleunigen. Die SPD-Politikerinnen wollen einen einfacheren Standard ermöglichen, um Bauen schneller und günstiger zu machen. Beispielsweise gebe es oft zu viele Steckdosen und auch beim Schallschutz könne man Abstriche machen. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 15:45)

  • Weimer trennt sich von Anteilen an seiner Firma

    Kulturstaatsminister Weimer zieht Konsequenzen aus der aktuellen Diskussion um seine Person. Wie er am Vormittag mitteilte, übergibt er seine Firmenanteile an der "Weimer Media Group" an einen Treuhänder und verzichtet auf jegliche Gewinnausschüttung. Wörtlich erklärte er: "Ich vollziehe diese Trennung allein, um jeglichen Anschein eines Interessenkonflikts zu vermeiden, der indes tatsächlich nie bestanden hat." Die Weimer Media Group organisiert den Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Medienberichten zufolge sollen Firmen bei der Veranstaltung gegen Zahlung von 80.000 Euro in Kontakt mit Spitzenpolitikern kommen können, um Einfluss auf sie zu nehmen. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 14:45)

  • Steuerfahnder decken Betrug in Milliardenhöhe auf

    Jahr für Jahr entgehen dem Staat Milliardensummen durch Steuerbetrug. Laut Bundesfinanzministerium haben Steuerfahnder im vergangenen Jahr 34.000 Fälle aufgedeckt - ein Schaden von 2,6 Milliarden Euro. Der tatsächliche Schaden durch Steuerhinterziehung dürfte deutlich höher liegen. Der Verein Finanzwende schätzt, dass dem Staat dadurch Jahr für Jahr 100 Milliarden Euro entgehen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil will den Kampf gegen Steuerbetrug verstärken. Gerade erst hat der Bundestag einen Gesetzentwurf des SPD-Ministers beschlossen. Ein wichtiger Punkt: Banken und Versicherungen müssen Buchungsbelege länger als bisher aufzubewahren. Den Ermittlern soll es so erleichtert werden, auch bei komplexen Steuerbetrugsmodellen wie Cum Cum den Tätern auf die Schliche zu kommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 15:00)

  • Autoindustrie hat zehntausende Arbeitsplätze abgebaut

    ( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 14:00)

  • MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab

    ( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 11:00)

  • Prozess um Anschlag am Holocaust-Mahnmal hat begonnen

    ( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 15:00)

  • Augsburger Bischof zeigt sich schockiert über Missbrauchsstudie

    Meier kündigt Reformen für Bistum Augsburg an: In einer Stellungnahme räumte der Bischof institutionelles Versagen ein. Die von einer Kommission dokumentierten Verfehlungen bezeichnete er als „schwere Schuld“, die ihm auf der Seele laste. Eine Studie hatte im Bistum Augsburg strukturelle Mängel, jahrelanges Wegschauen und Versäumnisse bei der Reaktion auf Hinweise sexuellen Missbrauchs festgestellt. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 15:45)

  • Landgericht Landshut verurteilt Schleuser zu mehrjähriger Haftstrafe

    ( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 14:00)

  • Österreich schafft "Pickerl" ab - künftig nur noch digital

    Österreich besiegelt Aus für Klebe-Vignette: Ab dem 1. Dezember kommenden Jahres wird es nach einem Beschluss des Nationalrats in Wien nur noch eine digitale Variante geben. Die Mautgebühr kann für einen Tag, zehn Tage, zwei Monate oder ein ganzes Jahr entrichtet werden. Die Preise liegen für 2026 zwischen 9,60 Euro und 106,80 Euro.  ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 15:45)

  • Bayerischer Einzelhandel rechnet mit mauem Weihnachtsgeschäft

    Wirtschaftsflaute wirkt sich wohl auf Weihnachtsgeschäft in Bayern aus: Der Handelsverband erwartet zwar ein leichtes Umsatz-Plus von 1,5 Prozent. Doch wegen der Inflation bedeute dies den Angaben zufolge unterm Strich keine Steigerung. Fachleute erwarten zudem, dass sich das Weihnachtsgeschäft weiter in den Online-Handel verlagert. Bei den Geschenken sind auch heuer wieder Gutscheine am beliebtesten. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 14:45)

  • Das Wetter: Örtlich Schnee oder Schneeregen, maximal 5 Grad

    Das Wetter in Bayern: Am Abend bewölkt, etwas Schnee oder Regen. Werte zwischen 0 und 5 Grad. In der Nacht in den Alpen Schneefall. Es kühlt auf -1 bis - 7 Grad ab. Morgen und am Wochenende viel Sonne, an den Alpen etwas Schnee, tagsüber maximal 3 Grad. In den Nächten Frost. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 18:00)