Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • EU will Sanktionen gegen Israel vorlegen

    Brüssel: Mit Blick auf den Krieg in Gaza will die EU-Kommission den Druck auf Israel erhöhen. Am Mittag sollen konkrete Vorschläge für Sanktionen vorgelegt werden. Dazu gehört etwa, Teile des Handelsabkommens mit Israel auszusetzen. Das würde das Land hart treffen - die EU ist mit etwa einem Drittel des gesamten Warenhandels Israels wichtigster Handelspartner. Ob der Vorschlag die nötige Unterstützung der EU-Mitgliedsstaaten bekommt, ist allerdings unklar. UN-Generalsekretär Guterres kritisierte derweil Israels gestartete Bodenoffensive auf Gaza-Stadt. Israel scheine "entschlossen, bis ans Ende zu gehen" und sei nicht offen für ernsthafte Verhandlungen über eine Waffenruhe. Die Lage im Gazastreifen sei "moralisch, politisch und rechtlich nicht tolerierbar". ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 04:00)

  • Brüssel plant Stopp russischer Energieimporte

    Brüssel: Die Europäische Union will alle ihre Öl- und Gasimporte aus Russland zügig stoppen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump eine entsprechende Initiative angekündigt. Russlands Kriegswirtschaft finanziere das Blutvergießen in der Ukraine und werde durch die Einnahmen aus dem Gas- und Ölgeschäft aufrechterhalten, schrieb von der Leyen in sozialen Netzwerken. Die EU-Kommission werde in Kürze einen Vorschlag für ein neues Sanktionspaket gegen Russland machen. ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 01:00)

  • Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages

    Berlin: Im Rahmen der abschließenden Haushaltsberatungen im Bundestag steht heute die Generaldebatte über den Etat des Kanzleramts an. Sie wird traditionell für einen Schlagabtausch über die Politik der Bundesregierung insgesamt genutzt. Erwartet wird, dass Kanzler Merz in seiner Rede auch zu den anstehenden Reformplänen und zur Außenpolitik Stellung nimmt. Eröffnet wird die Debatte aber von der größten Oppositionsfraktion: der AfD und ihrer Vorsitzenden Weidel. In der ersten Generaldebatte von Merz als Kanzler hatten er und Weidel sich eine heftige verbale Auseinandersetzung geliefert. Am Nachmittag werden die Finanzpläne weiterer Ressorts diskutiert. Morgen soll der Haushalt für dieses Jahr dann im Bundestag verabschiedet werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 03:00)

  • Patientenschützer fordern mehr Rechte bei Behandlungsfehlern

    Berlin: Opfer von medizinischen Behandlungsfehlern sollen künftig mehr Unterstützung erfahren. Dafür plädiert die Deutsche Stiftung Patientenschutz angesichts des heutigen Welttags der Patientensicherheit. Stiftungsvorstand Brysch forderte im Interview mit dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter anderem einen Härtefallfonds. Dieser solle einspringen, wenn Behandlungsfehler durch unabhängige Gutachten bestätigt wurden, die Leistungserbringer aber nicht zahlen. Brysch sprach sich zudem für eine generelle Beweislastumkehr aus. Bislang müssen Patienten in den meisten Fällen selbst nachweisen, dass sie Opfer von Behandlungsfehlern geworden sind. Allein bei der Krankenkasse AOK sind deutschlandweit im vergangenen Jahr rund 16.600 vermutete Fehler gemeldet worden. ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 01:00)

  • Hilfsorganisationen lehnen Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit ab

    Berlin: Vor der Fortsetzung der Haushaltsberatungen im Bund für das laufende Jahr haben mehrere Hilfsorganisationen die geplanten Einsparungen im Entwicklungsetat kritisiert. Diese würden in keiner Weise zur Weltlage passen, sagte etwa der Leiter von Caritas International, Müller, der "Rheinischen Post". Schon jetzt sei es kaum möglich gewesen, auf die Not der Menschen angemessen zu reagieren. Angesichts der wachsenden Zahl von Kriegen und globalen Konflikten sind laut dem katholischen Hilfswerk mehr als 300 Millionen Menschen auf humanitäre Unterstützung angewiesen. Ähnlich äußerte sich auch die Hilfsorganisation "Save the Children". Wer die Welt sicherer machen wolle, müsse in eine gerechtere Zukunft für alle investieren, so Geschäftsführer Westphal. Kürzungen würden über Jahre errungene Fortschritte zunichtemachen. ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 01:00)

  • Tatverdächtiger im Kirk-Fall wird wegen Mordes angeklagt

    Provo: Dem mutmaßlichen Mörder des rechtspopulistischen Influencers Charlie Kirk droht die Todesstrafe: Der zuständige Staatsanwalt im US-Bundessstaat Utah kündigte an, ihn wegen Mordes in einem besonders schweren Fall anzuklagen. Das kann in Utah mit der Todesstrafe geahndet werden - und das strebe er auch an, sagte der Staatsanwalt. Der Fall hat in den USA hohe Wellen geschlagen. Kirk galt als enger Vertrauter von US-Präsident Trump Er wurde am vergangenen Mittwoch bei einem Auftritt an einer Unversität erschossen. Am Donnerstag wurde dann ein 22-Jähriger in Utah festgenommen, er gilt als dringend tatverdächtig. ( BAYERN 3-Nachrichten 16.09.2025 21:00)

  • UN und Amnesty International kritisieren US-Angriffe auf Boote in der Karibik

    Washington: Nach den tödlichen Angriffen auf Boote in der Karibik haben internationale Organisationen den USA einen Bruch des Völkerrechts vorgeworfen. Selbst wenn die Schiffe zum Drogenhandel eingesetzt worden wären, würde das nicht die absichtliche tödliche Gewalt der US-Regierung rechtfertigen, teilte etwa die Menschenrechtsorganisation Amnesty International mit. Auch die Vereinten Nationen verurteilten das Vorgehen scharf. Die USA würden gegen das Recht auf Leben verstoßen, hieß es. US-Präsident Trump hatte in zuletzt immer wieder Attacken auf Boote aus Mittelamerika verkündet, mit denen ihm zufolge Drogen in die USA eingeführt werden sollten. 14 Menschen kamen bislang bei den Angriffen ums Leben. ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 02:00)

  • Oberfränkischer Hammerwerfer Hummel holt WM-Silber

    Tokio: Der Oberfranke Merlin Hummel hat bei der Leichtathletik-WM in Japan im Hammerwurf die Silbermedaille geholt. Hummel kam auf 82,77 Meter und übertraf damit seine persönliche Bestmarke um 1,50 Meter. Der 23-Jährige unterlag nur dem Kanadier Ethan Katzberg, der den Hammer auf 84,70 Meter schleuderte. Merlin Hummel startet seit 2025 für die LG Stadtwerke München. Zuvor war er Mitglied im UAC Kulmbach. ( BR24 Radio-Nachrichten 16.09.2025 19:15)

  • Dortmund verpasst Saisonauftaktsieg in der Fußball-Champions League

    Zum Fußball: Borussia Dortmund hat einen Auftaktsieg in der neuen Championsleague-Saison verpasst. Beim italienischen Fußball-Rekordmeister Juventus Turin musste sich der BVB trotz dreimaliger Führung am Ende mit einem 4 zu 4 zufrieden geben. Heute Abend hat dann Bayern München seinen Auftritt am 1. Spieltag - Gegner ist der FC Chelsea. ( BAYERN 2-Nachrichten 17.09.2025 00:00)

  • Das Wetter: In der Nacht meist trocken

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht nur in Oberfranken etwas Regen, sonst trocken. Tiefswerte bei 11 bis 6 Grad. Am Tag viele Wolken und im Norden vereinzelt etwas Regen, freundlicher ist es südlich der Donau. Höchstwerte 14 bis 19 Grad. Morgen und Freitag trocken und freundlich, teils böiger Wind. ( BAYERN 2-Nachrichten 16.09.2025 20:00)