Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump kündigt nach Attentat auf Nationalgardisten politische Konsequenzen an

    Washington: Das Attentat auf zwei Nationalgardisten in der US-Hauptstadt könnte weit reichende politische Konsequenzen haben. Den bisherigen Ermittlungen zufolge soll ein 29-jähriger Afghane gestern im Zentrum der US-Hauptstadt gezielt auf die Soldaten geschossen und sie schwer verletzt haben. US-Präsident Trump bezeichnete die Tat in einer Rede an die Nation als "Akt des Terrors". Seinen Worten zufolge sollen nun alle Afghanen überprüft werden, die unter seinem Vorgänger Biden ins Land gekommen sind. Die US-Ausländerbehörde erklärte außerdem, man werde die Bearbeitung aller Einwanderungsanträge von Afghanen bis auf weiteres aussetzen. Verteidigungsminister Hegseth kündigte an, 500 zusätzliche Soldaten nach Washington zu entsenden. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 08:00)

  • Bundestag berät über Innen-Etat, Koalition sucht Ausweg aus Rentenstreit

    Berlin: Bei den Haushaltsberatungen im Bundestag steht heute zum Auftakt der Etat von Innenminister Dobrindt zur Debatte. Der CSU-Politiker ist einer der Minister, die nicht sparen müssen. Er will im kommenden Jahr fast 600 Millionen Euro mehr ausgeben als in diesem. Die Abgeordneten diskutieren außerdem über die Entwürfe der Ressorts Justiz, Gesundheit, Wohnen, Verkehr und Landwirtschaft. Morgen soll das Parlament den Bundeshaushalt verabschieden - mit Rekordausgaben in Höhe von fast 525 Milliarden Euro. - Bereits heute Abend versucht die Bundesregierung interne Streitthemen zu entschärfen. Der Koalitionsausschuss mit den Spitzen von Union und SPD berät unter anderem über das Rentenpaket. Bislang sperren sich vor allem junge Unionsabgeordnete gegen den Plan, das Rentenniveau über das Jahr 2031 hinaus festzuschreiben. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 06:00)

  • Zahlreiche freiberufliche Hebammen haben an bayerischen Kliniken gekündigt

    München: An bayerischen Kliniken droht eine Kündigungswelle der freiberuflichen Hebammen. Das hat eine Umfrage des BR ergeben. Hintergrund ist die Sorge der Hebammen, durch neue Abrechnungsmodalitäten deutlich weniger Geld zu verdienen. Von 100 befragten Krankenhäusern haben sich 40 zurückgemeldet. Demnach haben an jeder zweiten Einrichtung bereits Hebammen ihre Tätigkeit auf der Geburtsstation gekündigt oder haben dies vor. Am Klinikum Bamberg beispielsweise hören sechs von 30 Hebammen zum Jahresende auf. - Seit Anfang des Monats ist ein neuer Hebammenhilfevertrag in Kraft. Von den Änderungen bei der Abrechnung sind freiberufliche Hebammen betroffen - in Bayerischen Kliniken gibt es davon überdurchschnittlich viele. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 06:00)

  • Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer

    Berlin: Gewerkschaftsvertreter haben den Verband der Familienunternehmen heftig kritisiert, weil er auch mit AfD-Vertretern Gespräche führt. Verdi-Chef Werneke sagte den Funke-Zeitungen, der Verband drohe endgültig nach rechts abzudriften. Er forderte alle Wirtschaftsverbände auf, sich klar gegen die AfD zu positionieren. Aus dem DGB hieß es, das Einreißen der Brandmauer nach rechts gefährde Demokratie, internationales Ansehen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Drogeriekette Rossmann und der Hausgerätehersteller Vorwerk haben ihre Mitgliedschaft im Familienunternehmerverband bereits gekündigt. Dessen Chefin Ostermann verteidigte dagegen ihren Kurs. Mit Andersdenkenden zu diskutieren, heiße nicht, deren Positionen zu akzeptieren. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 07:00)

  • Nach Großbrand in Hongkong sind werden noch fast 300 Menschen vermisst

    Hongkong: Beim Brand mehrerer Hochhäuser in der asiatischen Metropole sind nach neuesten Angaben mindestens 44 Menschen gestorben. Die Zahl der Opfer könnte aber noch deutlich steigen, da zahlreiche Bewohner in den Gebäuden eingeschlossen sind. Die Behören sprechen von 279 Vermissten. Was den Großbrand ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar. Die Hochhäuser waren wegen Renovierungsarbeiten mit Bambusgerüsten, Schaumstoff- und Netzmaterialien eingerüstet. Nun untersucht die Polizei, ob die verwendeten Materialien den Brandschutzstandards entsprachen. Drei Verantwortliche einer Baufirma wurden wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung festgenommen. Für Hongkong ist es der schlimmste Brand seit dem zweiten Weltkrieg. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 06:00)

  • Steinmeier bekennt sich zu deutscher Verantwortung für Angriff auf Guernica

    Madrid: Einen Tag vor seinem Besuch im spanischen Guernica hat sich Bundespräsident Steinmeier zur deutschen Verantwortung für die dort verübten Kriegsverbrechen bekannt. "In Guernica haben Deutsche schwere Schuld auf sich geladen", sagte Steinmeier bei einem Treffen mit König Felipe VI. Hunderte wehrlose Kinder, Frauen und Männer hätten auf grausame Weise ihr Leben verloren, betonte Steinmeier. Guernica sei eine Mahnung, für Frieden und die Wahrung der Menschenrechte einzutreten. Der spanische König bezeichnete Steinmeiers anstehenden Besuch als "Geste von großer symbolischer Tragweite und der Versöhnung". 1937 hatte die deutsche Luftwaffe die Stadt angegriffen. Hitler hatte die Flugzeuge zur Unterstützung des rechten Putsch-Generals und späteren Diktators Francisco Franco nach Spanien geschickt. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 08:00)

  • Schuhe von Miss Piggy sind versteigert worden

    Los Angeles: In den USA sind mehr als 400 Stücke des Muppet-Show-Erfinders Jim Henson versteigert worden. Alleine die lavendelfarbenen Schuhe von Miss Piggy, die die Figur im Film "Die große Muppet-Sause" trug, erzielten über 22.000 Dollar. Insgesamt nahm das Auktionshaus Julien's Auctions nach eigenen Angaben 2,6 Millionen Dollar ein - umgerechnet 2,2 Millionen Euro. Der 1990 verstorbene Henson hatte als Puppenspieler ikonische Figuren erfunden - neben Miss Piggy auch das Krümelmonster, Kermit den Frosch, Ernie und Bert sowie die Fraggles. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 06:00)

  • FC Bayern und Eintracht Frankfurt verlieren in Champions-League

    Zum Fußball: In der Champions-League hat der FC Bayern am Abend einen Dämpfer erhalten: Die Münchner verloren beim FC Arsenal mit 1:3. Den einzigen Treffer für den Bundesliga-Spitzenreiter erzielte der 17-jährige Lennart Karl. Für den FC Bayern war es die erste Niederlage seit 144 Tagen. In der Tabelle der Champions-League rangieren die Münchner jetzt auf Platz drei, an der Spitze steht Arsenal. Für Eintracht Frankfurt gab es gestern eine Heim-Niederlage. Die Gäste aus Bergamo erzielten innerhalb von wenigen Minuten alle drei Treffer zum 0:3-Endstand. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 06:00)

  • DHB-Frauen starten mit Sieg in Heim-WM

    Handballerinnen gewinnen WM-Auftaktspiel gegen Island: Am Ende stand es in Stuttgart 32:25. Weitere Vorrundengegner sind übermorgen Uruguay und am Sonntag Serbien. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 21:00)

  • Das Wetter in Bayern: viele Wolken, nur an den Alpen auch Sonne, 0 bis 5 Grad

    Das Wetter in Bayern: Überwiegend stark bewölkt oder trüb bei Werten kaum über dem Gefrierpunkt. Sonnige Abschnitte gibt es am ehesten an den Alpen. In der Nacht teils strenger Frost bei bis zu -14 Grad. Dabei teils neblig, stellenweise auch glatt. Die weiteren Aussichten: Morgen im Süden sonnig, sonst bewölkt und vereinzelt Regen. Am Wochenende teils regnerisch, teils aber auch freundlich, dabei aber kaum wärmer. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 06:00)