Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Kanzler räumt Versäumnisse ein

    Merz bittet um Geduld: Der Bundeskanzler hat eingeräumt, dass die Koalition die in sie gesetzten Erwartungen noch nicht erfüllt. Für eine Kurskorrektur sieht Merz dennoch keinen Anlass: Die Regierung werde den Weg der Erneuerung des Landes fortsetzen, sagte der Kanzler in der Generaldebatte des Bundestags. Die AfD attestierte der Regierung bereits ein vollständiges Scheitern. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 15:15)

  • Brüssel will Mindestalter für Social Media

    EU-Parlament fordert Mindestalter für Social Media: TikTok, Instagram und Co. sollen in der EU für Nutzer unter 13 Jahren verboten sein. Im Alter zwischen 13 und 16 sollen die Netzwerke nur mit Zustimmung oder Begleitung der Eltern genutzt werden können. Die Forderungen des Parlaments gehen nun an die EU-Kommission, die ein entsprechendes Gesetz vorschlagen soll. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 15:15)

  • US-Sondergesandter wird in Moskau erwartet

    Russland bestätigt Witkoff-Besuch: Der US-Sondergesandte wird nächste Woche in Moskau erwartet. Witkoff wird mit der russischen Führung erneut über das Papier zur Beendigung des Krieges beraten. Europäer und Ukrainer hatten den umstrittenen 28-Punkte-Plan Trumps nachverhandelt. Nun sei Moskau am Zuge, hieß es aus Washington. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 16:15)

  • Oberstes Gericht bestätigt Verurteilung von Sarkozy

    Sarkozy wird zu einjähriger Haftstrafe verurteilt: Davon muss der frühere französische Präsident sechs Monate verbüßen, wohl aber nicht im Gefängnis. Möglich ist eine elektronische Fußfessel. In dem Fall ging es um Sarkozys gescheiterte Wiederwahl zum Präsidenten 2012. Sein Team hatte dabei die Kosten-Obergrenze um mindestens 20 Millionen Euro überschritten. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 15:15)

  • NGG fordert bis zu sechs Prozent mehr Geld

    NGG präsentiert Tarifforderung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten geht mit einer Forderung von vier bis sechs Prozent mehr Lohn in die anstehende Tarifrunde. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen und das Einstiegsgehalt für die Beschäftigten 14 Euro 70 die Stunde nicht unterschreiten. Die NGG vertritt 2,6 Millionen Beschäftigte, unter anderem in Gastgewerbe, Bäcker- und Fleischerhandwerk. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 17:15)

  • Bei Hochhausbrand in Hongkong gibt es zahlreiche Tote

    Bei Großbrand in Hongkong sterben mindestens 13 Menschen: In einer Wohnanlage stehen mehrere Hochhäuser in Flammen. Mehr als 760 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Über die Brandursache ist noch nichts bekannt. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 16:15)

  • Berlin bekommt Margot-Friedländer-Platz

    Berlin würdigt Margot Friedländer: Der Vorplatz des Abgeordnetenhauses soll nach der Ehrenbürgerin benannt werden. Das gab Parlamentspräsidentin Seibeld bekannt. Nach ihren Worten hat sich Friedländer bis ins hohe Alter für die Erinnerung an die Gräueltaten des NS-Regimes eingesetzt. Die gebürtige Berlinerin jüdischen Glaubens war Anfang Mai im Alter von 103 Jahren gestorben. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 17:15)

  • Stadtrat in München stimmt Bauplan für Hochhaus-Türmen zu

    Münchner Stadtradt gibt grünes Licht für zwei 155-Meter-Hochhaustürme: Mit großer Mehrheit wurde am Vormittag der Bebauungsplan für das Paketpostareal beschlossen. Die Bürgerinitiative „Hochhausstopp“ will in München eine maximale Gebäudehöhe von 60 Metern durchsetzen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof muss noch entscheiden, ob das Bürgerbegehren zulässig ist. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 13:45)

  • Raimund und Hoffmann verpassen Top-Ten-Platz in Falun

    Anze Lanisek siegt auf der Großschanze: Beim Weltcup im schwedischen Falun landete der slowenische Skispringer auf Rang eins. Auf den Plätzen folgten der Österreicher Stephan Embacher und Domen Prevc aus Slowenien. Bester Deutscher war erneut Philipp Raimund auf Rang elf, direkt gefolgt von Felix Hoffmann. ( BR24 Radio-Nachrichten 26.11.2025 17:15)

  • Das Wetter: Gebietsweise Schnee, in tiefen Lagen Regen. -1 bis +5 Grad.

    Das Wetter in Bayern: Meist stark bewölkt bis trüb, gebietsweise Regen- und Schneefälle, in Richtung Alpen teils länger anhaltend. In der Nacht klingen die Schneefälle auch in den Alpen langsam ab. Tiefstwerte 0 bis minus 6 Grad. Morgen und übermorgen teils bewölkt oder trüb, teils freundlich, meist trocken. Höchstwerte minus 1 bis plus 6 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 15:00)