Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Glatte Straßen sorgen für Unfälle und Verkehrsbehinderungen

    München: Glatte Straßen haben in der Nacht und am Morgen zu teils schweren Verkehrsunfällen und Behinderungen geführt. Auf der A93 im Landkreis Schwandorf kamen drei Menschen ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt, als ein Auto zwischen zwei LKW eingeklemmt wurde. Die genaue Ursache ist laut Polizei unklar, auf der Autobahn war es aber glatt. Auch aus Oberfranken meldet die Polizei seit dem Abend mehr als ein dutzend Unfälle. Am Morgen wurden im Landkreis Wunsiedel bei einem Unfall mit drei Autos zwei Menschen schwer verletzt. In Mittelfranken gab es seit gestern Abend mehr als 30 Unfälle. Laut dem Deutschen Wetterdienst bleibt es in weiten Teilen Bayerns bis zum Vormittag gefährlich. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 08:00)

  • Gespräche über US-Plan zur Ukraine bringen offenbar Fortschritte

    Genf: Die USA und die Ukraine haben bei ihren Verhandlungen über ein Ende des Krieges offenbar Fortschritte erzielt. Demnach gibt es einen neuen Entwurf für ein Abkommen, an dem nun weiterverhandelt werden soll. US-Präsident Trump hatte der Ukraine ursprünglich eine Frist bis Donnerstag gesetzt, um seinem 28-Punkte-Plan zuzustimmen. US-Außenminister Rubio sagte nun, man wolle bald einen Abschluss. Ob das aber am Donnerstag gelinge oder kommende Woche, sei nachrangig. Rubio zeigte sich außerdem zuversichtlich, die noch offenen Punkte klären zu können. Auch der ukrainische Präsidialamtschef Jermak sprach von sehr guten Fortschritten. Den ursprünglichen Plan hatten sowohl die Ukraine als auch Verbündete abgelehnt, weil er aus ihrer Sicht zu viele Zugeständnisse an Russland vorsah. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 08:00)

  • Ökonomen kritisieren Rentenpaket der Bundesregierung

    Berlin: Eine Gruppe von 22 namhaften Wirtschaftswissenschaftlern und anderen Experten hat die Bundesregierung aufgefordert, das Rentenpaket zurückzuziehen. Wie das "Handelsblatt" berichtet, gehören dazu auch der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Finanzministeriums sowie Ifo-Chef Fuest. Die Ökonomen kritisieren in ihrem offenen Brief, dass die Reformpläne der Bundesregierung gegen zentrale Prinzipien erfolgreicher Rentenpolitik verstießen. Vor allem die so genannte "Haltelinie" beim Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente wären aus ihrer Sicht erhebliche Belastungen für den Haushalt. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 07:00)

  • Deutschland liegt bei Sozialausgaben-Quote vor Skandinavien

    Berlin: Deutschland gibt offenbar mehr Geld für soziale Sicherung aus als die skandinavischen Länder. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf eine noch nicht veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach umfassen die Sozialausgaben in Deutschland mittlerweile 41 Prozent der Gesamtausgaben. Knapp die Hälfte der Mittel entfalle auf die Alterssicherung. Besonders hoch sind der Studie zufolge auch die Ausgaben für die öffentliche Verwaltung hierzulande, sie seien in den Jahren 2001 bis 2023 von gut 7 auf 11 Prozent gestiegen. Für die Bildung gibt Deutschland im Vergleich zu Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie nordeuropäischen Ländern demnach am wenigsten Geld aus: Dieser Bereich umfasse 9,3 Prozent des Budgets. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)

  • EU und afrikanische Länder wollen enger zusammenarbeiten

    Luanda: Unmittelbar nach dem G20-Gipfel in Johannesburg beginnt heute der EU-Afrika-Gipfel in Angola. Bundeskanzler Merz ist zusammen mit etwa 50 weiteren Staats- und Regierungschefs vor Ort. In der Hauptstadt Luanda geht es zwei Tage lang vor allem um die Themen Sicherheit und Migration sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Europäer wollen damit auch gegen den wachsenden Einfluss Chinas vorgehen. Die EU ist der größte Handelspartner Afrikas. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 07:00)

  • Slowenen stimmen gegen Legalisierung der Sterbehilfe

    Ljubljana: Die Slowenen haben sich in einem Referendum gegen die Legalisierung von Sterbehilfe ausgesprochen. Wie die Wahlkommission nach Auszählung fast aller Stimmen mitteilte, lehnten rund 53 Prozent der Wähler ein entsprechendes Gesetz ab. Ein vom Parlament verabschiedeter Gesetzentwurf sah vor, todkranken Patienten bei klarem Verstand den begleiteten Suizid zu ermöglichen. Bedingungen waren, dass die Leiden unerträglich und alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Unterstützt von der katholischen Kirche hatten Gegner der Sterbehilfe das Referendum durchgesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 07:00)

  • Korruptions-Prozess gegen Mitarbeiter der Stadt München beginnt

    München: Vor dem Landgericht müssen sich ab heute Vormittag zwei Mitarbeiter der Stadt München wegen Bestechlichkeit verantworten. Sie sollen gegen Geld falsche Meldebescheinigungen an Ausländer ausgestellt haben. Neben dem 50-jährigen Mann und der 27-jährigen Frau ist auch ein externer Dienstleister wegen Betrugs und Urkundenfälschung angeklagt. Er soll sogenannte "Wohnungsgeberbestätigungen" gefälscht haben. Mit diesen habe die Behördenmitarbeiterin dann mehrmals Ausländer in München angemeldet. Dafür soll sie jeweils 200 Euro bekommen haben. Das Gericht hat elf Verhandlungstage angesetzt, das Urteil könnte Ende Januar fallen. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 08:00)

  • Filmlegende Udo Kier stirbt im Alter von 81 Jahren

    Los Angeles: Der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Udo Kier ist tot. Er starb gestern in seiner kalifornischen Wahlheimat Palm Springs, wie sein Lebensgefährte bestätigte. Kier trat in über 200 Filmen auf. Seit den 1970er-Jahren war er vor allem für seine markanten Rollen in internationalen Arthouse- und Horror-Produktionen bekannt - etwa "Frankenstein" und "Dracula", die im Umfeld von Andy Warhol entstanden. Kier wurde 81 Jahre alt. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 08:00)

  • In der Fußball-Bundesliga verliert St. Pauli gegen Union Berlin

    Zum Fußball: In der Bundesliga hat St. Pauli 0:1 gegen Union Berlin verloren. Es war die achte Pleite in Folge. Leipzig wiederum gewann 2:0 gegen Bremen. In der Tabelle sind die Sachsen damit jetzt auf Rang zwei hinter dem FC Bayern. Augsburg steht auf Platz 13. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)

  • Das Wetter: Glatteis auf vielen Straßen, Höchstwerte 0 bis 6 Grad

    Das Wetter: Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute Vormittag vor Glatteis durch gefrierenden Regen in weiten Teilen des Freistaats, vom südlichen Mittelfranken bis nach Südbayern. Heute ist der Himmel insgesamt bedeckt und es regnet, in der Oberpfalz und im Bayerischen Wald gibt es auch Schnee. Die Höchstwerte liegen zwischen 0 und 6 Grad. Auch in den nächsten Tagen Regen oder Schnee - bei ähnlichen Temperaturen. ( BAYERN 2-Nachrichten 24.11.2025 06:00)