Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump kündigt weitere Ukraine-Treffen an

    Washington: US-Präsident Trump hat zwei weitere Treffen für eine Beendigung des Ukraine-Krieges angekündigt. Der Sondergesandte der US-Regierung, Witkoff, soll sich demnach kommende Woche in Moskau mit Kremlchef Putin treffen, der amerikanische Unterhändler Driscoll mit einem Vertreter der Ukraine. Es gebe nur noch wenige strittige Punkte, schrieb Trump auf seiner Social-Media-Plattform. Konkrete Termine für die beiden Treffen nannte der US-Präsident nicht. Sie sollen offenbar zeitgleich stattfinden. Von ukrainischer Seite hieß es, Präsident Selenskyj werde außerdem noch im November mit Trump zusammenkommen. In den wichtigsten Punkten des US-Plans sei man sich einig. ( ARD Nacht-Nachrichten 26.11.2025 01:00)

  • Generaldebatte im Bundestag steht an

    Berlin: Die abschließenden Bundestagsberatungen über den Haushalt 2026 erreichen heute mit der Generaldebatte über den Kanzleretat ihren Höhepunkt. Es wird erwartet, dass Bundeskanzler Merz in seiner etwa 30-minütigen Rede auch zu den drängenden aktuellen Fragen Stellung bezieht. Derzeit steht der Kanzler vor allem wegen der umstrittenen Rentenpläne der Koalition unter Druck. Vereinbart ist, dass das Rentenniveau bis Mitte 2031 nicht unter 48 Prozent fallen darf. Vertreter der Jungen Gruppe der Unionsfraktion lehnen den Gesetzentwurf ab. Sie sehen die jüngeren Generationen wegen der dadurch entstehenden Kosten benachteiligt. Auf dem Arbeitgebertag in Berlin hatte Merz gestern deutlich gemacht, an dem Kompromiss mit der SPD festhalten zu wollen. Gleichzeitig kündigte er eine umfassende Rentenreform für das kommende Jahr an. ( ARD Nacht-Nachrichten 26.11.2025 01:00)

  • Söder rechtfertigt Aus für Familiengeld in Bayern

    Söder weist Kritik zurück: In seiner Regierungserklärung hat der bayerische Ministerpräsident die Streichung des Kinderstartgelds verteidigt. Man spare das Geld nicht ein, sondern stelle es den Kitas zur Verfügung, erklärte Söder im Landtag. Es nütze alles Geld nichts, wenn der Kita-Platz fehle. Grünen-Fraktionschefin Schulze hielt Söder vor, die Familien - so wörtlich - im Regen stehen zu lassen. ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 18:45)

  • Angeklagter im Prozess um Tod von Hanna wird freigesprochen

    Landgericht Traunstein spricht Angeklagten im Hanna-Mordprozess frei: Im neu aufgelegten Prozess um den Tod der damals 23-jährigen Studentin aus Aschau erklärte die Vorsitzende Richterin Will, es seien keine Anhaltspunkte ersichtlich, dass der Angeklagte für den Tod verantwortlich sein könne. Der Prozess habe aber nicht aufklären können, was mit Hanna geschehen sei. An den Angeklagten gewandt entschuldigte sich die Richterin für das Unrecht, dass das Rechtssystem ihm zugefügt habe. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft erklärt, dass dem heute 23-Jährigen eine mögliche Straftat nicht nachgewiesen werden könne. Die Verteidigung hatte auf unschuldig plädiert. Der Angeklagte war bereits wegen Mordes an der Medizinstudentin aus Aschau im Chiemgau verurteilt. Der Fall war wegen eines Verfahrensfehlers neu aufgesetzt worden. Der Angeklagte muss nach der Entscheidung des Gerichts für die bisherige Haft entschädigt werden.  ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 17:45)

  • Gerichtsvollzieherbund fordert nach Todesfall mehr Schutz

    Berlin: Nach der Tötung eines Gerichtsvollziehers im Saarland fordert der Deutsche Gerichtsvollzieher Bund ein besseres Schutz- und Sicherheitskonzept für Mitarbeiter im Außendienst. Der Verbandsvorsitzende Boek nennt als wichtigste Punkte eine verbesserte Ausbildung, stich- und schusssichere Westen sowie einen höheren Schutz der Privatsphäre von Gerichtsvollziehern. Diese seien im beruflichen Alltag größtenteils alleine unterwegs und daher besonders gefährdet, betont Boek. In Bexbach im Saarland wurde gestern ein Gerichtsvollzieher getötet. Der 58-Jährige war nach aktuellem Ermittlungsstand während einer Zwangsvollstreckung mit einem Messer angegriffen worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. ( ARD Nacht-Nachrichten 26.11.2025 01:00)

  • Oberstes Gericht in Brasilien bestätigt Haftstrafe für Bolsonaro

    Brasiliens oberstes Gericht schließt Fall Bolsonaro ab: Damit ist die Haftstrafe von 27 Jahren gegen den früheren Präsidenten rechtskräftig. Am Wochenende war Bolsonaro vom Hausarrest ins Gefängnis verlegt worden, nachdem er seine elektronische Fußfessel beschädigt hatte. Der 70-jährige wurde des versuchten Staatsstreichs schuldig gesprochen. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 21:00)

  • Französische Polizei fasst weitere Verdächtige nach Louvre-Diebstahl

    Französische Justiz meldet weitere Festnahmen: Im Zusammenhang mit dem Juwelen-Diebstahl im Louvre wurden zwei Frauen und zwei Männer aus dem Raum Paris festgesetzt. Weitere vier Verdächtige wurden bereits angeklagt. Von der Beute im Wert von fast 90 Millionen Euro fehlt noch jede Spur. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 23:00)

  • Leverkusen und Dortmund gewinnen ihre Champions-League-Spiele

    Zum Fußball: Für die deutschen Teams in der Champions League ist der Abend erfolgreich verlaufen. Bayer Leverkusen gewann bei Manchester City 2:0. Und auch Borussia Dortmund sicherte sich drei Punkte: Der BVB besiegte Villareal aus Spanien klar mit 4:0. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 00:00)

  • FC Augsburg verkündet Rekordumsatz

    Augsburg: Fußball-Bundesligist FC Augsburg kann in wirtschaftlicher Hinsicht auf das erfolgreichste Jahr der Klubgeschichte zurückschauen. Wie Geschäftsführer Michael Ströll bei der Mitgliederversammlung am Abend sagte, wurde in der Saison 2024/25 der bisher höchste Umsatz der Vereinsgeschichte erwirtschaftet. Er nannte die Summe von knapp 150 Millionen Euro. Außerdem wurde ein Gewinn von mehr als 18 Millionen Euro verbucht. Ströll betonte, man schaffe nach den bewusst eingegangenen Verlusten der letzten Jahre die Voraussetzungen für eine auch sportlich erfolgreiche Zukunft. ( ARD Nacht-Nachrichten 26.11.2025 01:00)

  • Skispringer Raimund holt Podestplatz bei Weltcup in Falun

    Philipp Raimund erkämpft Podest-Platz: Beim Weltcup der Skispringer im schwedischen Falun landete der Oberstdorfer auf Platz drei. Im zweiten Durchgang stellte Raimund einen neuen Schanzenrekord auf. Es siegte der Österreicher Stefan Kraft vor Anze Lanisek aus Slowenien. Skilangläuferin Victoria Carl wird im Februar nicht an den Olympischern Winterspielen in Mailand und Cortina teilnehmen können. Das teilte der Deutsche Skiverband mit. Nach einem positiven Test läuft ein Doping-Verfahren gegen Carl, das offizielle Urteil der Nationalen Doping-Agentur steht allerdings noch aus. ( BR24 Radio-Nachrichten 25.11.2025 18:15)

  • Das Wetter in Bayern: Verbreitet Regen oder Schnee

    Das Wetter in Bayern: Oft dicht bewölkt und Regen- oder Schneefälle. Bei +2 bis -3 Grad sind erneut glatte Straßen möglich. Auch tagsüber gebietsweise Regen oder Schnee. Donnerstag und Freitag teils neblig-trüb, teils aufgelockert und meist trocken. Höchstwerte -3 bis +4 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 25.11.2025 20:00)