Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • US-Regierung verteidigt Plan für Kriegsende in der Ukraine

    Washington: Die US-Regierung hat ihren Plan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gegen Kritik verteidigt. Vizepräsident Vance erklärte, es sei eine Fantasie zu glauben, die Ukraine könne gewinnen, wenn die USA Kiew einfach mehr Geld oder Waffen zur Verfügung stellten oder weitere Sanktionen gegen Russland verhängten. Die Bundesregierung hingegen sieht noch viel Gesprächsbedarf. Außenminister Wadephul betonte mit Blick auf den US-Plan die Bedeutung eines verlässlichen Friedens. Er bezeichnete Deutschland und Europa als Anwalt der Ukraine. US-Präsident Trump hatte Kiew ein Ultimatum bis Donnerstag gestellt, um seinen Vorschlägen zuzustimmen. Der ukrainische Präsident Selenskyj sprach von einer schwierigen Entscheidung und kündigte alternative Vorschläge an. Der US-Plan sieht erhebliche Zugeständnisse Kiews vor, unter anderem weitreichende Gebietsabtretungen, eine Verkleinerung der Armee und den Verzicht auf einen Nato-Beitritt. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 11:30)

  • G20-Gipfel tagt in Johannesburg ohne USA, Russland und China

    Johannesburg: In Südafrika hat der G20-Gipfel begonnen. Das Treffen wird vom jüngsten US-Vorstoß für ein Kriegsende in der Ukraine überschattet. Die Staats- und Regierungschefs der teilnehmenden EU-Länder wollen am Rande des Gipfels auch über den Umgang mit dem US-Plan beraten. Gastgeber Südafrika stellt beim G20-Gipfel die Themen Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Dazu gehörten Schuldenerleichterung für Schwellen- und Entwicklungsländer sowie eine faire Lastenteilung beim Klimaschutz. US-Präsident Trump bleibt dem Gipfel ebenso fern wie die Staatschefs von China und Russland. Bundeskanzler Merz erklärte nach seiner Ankunft in Südafrika, gemeinsam stehe man ein für starke Partnerschaften, Krisendiplomatie und eine Ordnung auf Basis von Recht und Verlässlichkeit. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 11:30)

  • Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung

    Belém: Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht wie erwartet in die Verlängerung. Die rund 200 Staaten konnten sich bis zum geplanten Ende des Gipfels gestern Abend in strittigen Fragen nicht einigen. Deshalb wurde das Abschlussplenum auf 14 Uhr deutscher Zeit verschoben. EU-Klimakommissar Hoekstra sagte, es brauche eine Abschlusserklärung, aber das, was jetzt auf dem Tisch liege, sei inakzeptabel. Der Entwurf enthält zwar das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zurückzufahren. Aber bislang fehlt ein Fahrplan für einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 11:30)

  • Warken denkt über Gebühr für direken Besuch beim Facharzt nach

    Berlin: Auf Kassenpatienten, die ohne Überweisung zum Facharzt gehen, kommen möglicherweise Kosten zu. Gesundheitsministerin Warken denkt angesichts der Finanzprobleme der gesetzlichen Kassen über eine Gebühr nach, wie sie im ARD-Interview der Woche sagte. Denkbar ist nach den Worten der CDU-Politikerin auch ein Bonus für Patientinnen und Patienten, die sich an das geplante Primärarzt-System halten. Das Vorhaben der schwarz-roten Koalition sieht vor, dass Patienten immer erst zum Hausarzt oder Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gehen - und dann erst zu einem Fachmediziner. - Darüber hinaus kommen auf viele Versicherte im nächsten Jahr höhere Beiträge zu, nachdem der Bundesrat gestern das Sparpaket für die Kassen vorerst gestoppt hat. So rechnet der Chef der Techniker Krankenkasse, Baas, auf breiter Front mit Erhöhungen, wie er in einem Interview sagte. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 12:00)

  • Regierung plant härtere Strafen beim Einsatz von K.o.-Tropfen

    Berlin: Die Bundesregierung will Straftäter härter bestrafen, wenn sie sogenannte K.o.-Tropfen einsetzen. Das geht aus einem Referentenentwurf des Justizministeriums hervor, der den Zeitungen der Funke-Gruppe vorliegt. Wer K.-o.-Tropfen zur Begehung einer Vergewaltigung oder eines Raubes verwendet, soll demnach künftig mit mindestens fünf Jahren Haft rechnen. Justizministerin Hubig sagte den Zeitungen, der Rechtsstaat müsse Betroffenen fest zur Seite stehen und zugleich ein Signal an die Täter senden. Vergewaltigungen unter Einsatz von K.-o.-Tropfen bezeichnete Hubig als besonders perfide und gefährlich. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 12:00)

  • Gasverbrauch in Deutschland ist gestiegen

    Bonn: In Deutschland ist der Gasverbrauch im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Steigerung liege bei etwa 30.000 Terawattstunden oder fünf Prozent, sagte Netzagentur-Präsident Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die Versorgungssicherheit mindere das aber nicht, so Müller. Im Unterschied zu den Vorjahren sind die Gasspeicher derzeit nur zu drei Vierteln gefüllt – für Müller kein Grund zur Beunruhigung. Nach Angaben der Bundesnetzagentur lag der Gasverbrauch von Januar bis Oktober bei etwa 666 Terawattstunden. Auf Haushalts- und Gewerbekunden entfallen aktuell rund 37 Prozent des Gasverbrauchs, 63 Prozent auf die Industrie. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 10:00)

  • Ermittler heben Drogenlabor in Nordrhein-Westfalen aus

    Hagen: In Deutschland und Kolumbien kann die Polizei Erfolge im Kampf gegen Rauschgift-Banden vermelden. In Hagen in Nordrhein-Westfalen hoben die Ermittler in einer Halle ein mutmaßliches Drogenlabor aus. Dort sollen Ecstasy und andere synthetische Drogen hergestellt worden sein. Es gab zwölf Festnahmen. - In Kolumbien gelang Drogenfahndern nach eigenen Angaben der größte Kokainfund seit zehn Jahren. Sie beschlagnahmten in einem Hafen an der Pazifikküste 14 Tonnen des Rauschgifts - versteckt zwischen Säcken mit Gips, wie die Regierung in Bogota mitteilte. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 12:00)

  • Synodaler Ausschuss endet heute in Fulda

    Fulda: Laienvertreter und die Bischofskonferenz streben ein neues Gremium zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland an. Bei der vorerst letzten Sitzung des sogenannten synodalen Ausschusses soll es dafür einen Beschluss geben. Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Stetter-Karp, erklärte, man sei auf der Zielgeraden. In dem Gremium sollen Laien genauso viel Stimmgewicht haben wie Bischöfe. Damit würden sie bessergestellt. Dafür ist aber die Zustimmung des Vatikans erforderlich. - Der synodale Ausschuss ist die Fortführung des Reformprozesses der Katholischen Kirche in Deutschland infolge des Missbrauchsskandals. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 07:00)

  • Das Wetter in Bayern: teils sonnig, teils neblig-trüb

    Das Wetter in Bayern: Heute nach örtlich zähem Nebel sonnig, im Tagesverlauf vereinzelt ein paar lockere Quellwolken. Höchstwerte -3 bis +2 Grad. In der Nacht dann Tiefswerte -7 bis -11, in manchen Alpentälern bis -15 Grad. Morgen erst ähnlich wie heute, aber gegen Abend in Teilen Frankens und Schwabens vereinzelt Schnee oder gefrierender Regen möglich. Höchstwerte Morgen -3 bis +2, ab Montag 1 bis 7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 10:00)