Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Nürnberger Fliegerbombe ist entschärft

    Nürnberg: Die Fliegerbombe im Stadtteil Großreuth hinter der Veste ist erfolgreich entschärft worden. Drei Sprengmeister machten den 450-Kilo-Blindgänger unschädlich. Damit können rund 21.000 Menschen wieder in ihre Häuser zurück. Auch mehrere Altenheime und medizinische Einrichtungen waren wegen der Entschärfung geräumt worden. Es war laut Stadt die bislang größte Evakuierungsaktion in Nürnberg nach dem Fund einer Weltkriegsbombe. Die Bombe mit zwei Aufschlagzündern war gestern Nachmittag bei Bauarbeiten gefunden worden. Weil der Blindgänger dabei bewegt wurde, konnte die Entschärfung nicht warten. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 04:00)

  • Kretschmer unterstützt Renten-Kritik junger Unionsabgeordneter

    Dresden: Im aktuellen Rentenstreit hat sich CDU-Vize Kretschmer an die Seite des Parteinachwuchses gestellt. Die Kritik junger Unionspolitiker sei berechtigt, sagte Sachsens Ministerpräsident der "Funke Mediengruppe". Die derzeitige Rentenpolitik vergrößere das Problem. Ein Gruppe jüngerer Abgeordneter in der CDU-CSU-Fraktion droht damit, das Rentenpaket im Bundestag zu blockieren. Dabei geht es vor allem um mögliche milliardenschwere Folgekosten nach 2031. - Die Rente ist auch Thema beim Deutschlandtag der Jungen Union, zu dem heute Bundeskanzler Merz im badischen Rust erwartet wird. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 04:00)

  • Dobrindt will Videoüberwachung ausweiten

    München: Bis einschließlich Sonntag kontrolliert die Polizei an gut 40 Bahnhöfen bundesweit stärker und zeigt mehr Präsenz - etwa in München, Nürnberg, Regensburg und Aschaffenburg. Ziel der Aktion sei es, Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl zu verbessern, heißt es von den Behörden. Bundesinnenminister Dobrindt betonte am Abend in München, Präsenz der Polizei sei immer positiv - von derartiger Prävention könne es nicht zu viel geben. Der CSU-Politiker kündigte außerdem an, mehr Geld für eine bessere Videoüberwachung an Bahnhöfen zur Verfügung zu stellen. Der flächendeckende Ausbau mit hochauflösenden Kameras wie in München müsse an mehr Bahnhöfen umgesetzt werden, sagte Dobrindt. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 01:00)

  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

    Berlin: Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, hat einen besseren Schutz für Frauen vor sexueller Belästigung im Alltag gefordert. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz müsse entsprechend reformiert werden, sagte sie den Zeitungen der "Funke Mediengruppe". Es sei bitter, dass das Diskriminierungsverbot nicht bei sexueller Belästigung etwa beim Einkaufen, im Fitnessstudio oder bei der Wohnungssuche gelte - anders als am Arbeitsplatz. Laut der Antidiskriminierungsstelle berichten Frauen zunehmend von Fällen in diesen Bereichen - können aber aufgrund der Gesetzeslage nichts dagegen tun. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 02:00)

  • Bahn rechnet mit noch mehr Baustellen im kommenden Jahr

    Berlin: Deutschlands Bahnfahrern steht wohl ein weiteres Jahr mit Verspätungen bevor. Insgesamt rechnet die Bahn 2026 mit 28.000 Baustellen - 2.000 mehr als in diesem Jahr. Ein Grund dafür sei, dass zahlreiche Bahnanlagen wie Stellwerke, Schienen, Weichen und Oberleitungen schneller alterten als bisher angenommen, sagte die neue Chefin der Deutschen Bahn, Palla, der "Süddeutschen Zeitung". Deshalb gebe es deutlich mehr Langsamfahrstellen und ungeplante Baustellen. 2026 gehe es aber darum, diesen Abwärtstrend zu stoppen, sagte Palla weiter. Nächsten Monat will sie dem Aufsichtsrat das Konzept vorlegen, wie sie die Bahn umbauen will. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 03:00)

  • Trump kündigt Milliarden-Klage gegen BBC an

    Washington: US-Präsident Trump will juristisch gegen den britischen Sender BBC vorgehen. Er kündigte an, voraussichtlich in der kommenden Woche Klage einzureichen und eine Summe zwischen einer Milliarde und fünf Milliarden Dollar zu verlangen. Hintergrund ist eine BBC-Dokumentation, in der Teile einer Rede von Trump verfälschend zusammengeschnitten worden waren. Die Rundfunkanstalt räumte Fehler ein und bat den US-Präsident um Entschuldigung; BBC-Chef Davie erklärte seinen Rücktritt. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 05:00)

  • Gut jeder dritte Deutsche übt Ehrenamt aus

    Berlin: Mehr als jeder dritte Bundesbürger engagiert sich ehrenamtlich. Das geht aus einer Umfrage der Bundesregierung hervor. Demnach waren im vergangenen Jahr knapp 37 Prozent der Deutschen freiwillig im Sportverein, für karitative Zwecke, Kultur oder Kirche aktiv. Am engagiertesten ist die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. ( BR24 Radio-Nachrichten 14.11.2025 19:45)

  • DFB-Elf gewinnt WM-Qualifikation gegen Luxemburg

    Luxemburg: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist nur noch einen Schritt von der WM-Teilnahme im nächsten Jahr entfernt: Die DFB-Elf gewann am Abend trotz schwacher Leistung im Qualifikationsspiel gegen Außenseiter Luxemburg mit 2:0. Beide Treffer erzielte Nick Woltemade. Damit führen die Deutschen mit zwölf Punkten weiter die Gruppe A an und wären mit einem Unentschieden im abschließenden Spiel gegen die Slowakei am Montag für die WM qualifiziert. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.11.2025 01:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht teils klar, teils bewölkt und im Norden Regen

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht teils klar, teils bewölkt oder Nebel. Im Nordwesten kann es regnen. Tiefstwerte 9 bis 0 Grad. Am Tag mehr Wolken als Sonne, in Unterfranken vereinzelt Regen. Auch am Sonntag und Montag bleibt es wechselhaft. Höchstwerte 7 bis 16 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 14.11.2025 20:00)