Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • AfD-Chefin Weidel nutzt Generaldebatte für Rundumschlag an der Regierung

    Berlin: Im Bundestag hat die Generaldebatte über den Kanzleretat begonnen. Eröffnet wurde sie von der größten Oppositionspartei, der AfD. Partei- und Fraktionschefin Weidel kritisierte die Haushaltspläne der schwarz-roten Koalition als nicht verfassungskonform. Die Bundesregierung werfe mit Geld um sich, das ihr nicht gehöre. Deutschland steckt nach ihren Worten in einer Finanz- und Staatsschuldenkrise sowie in einer Sozialstaatskrise. Für letztere machte die AfD-Vorsitzende insbesondere Migranten verantwortlich. Auch warb sie für eine sofortige Zusammenarbeit der Union mit ihrer Partei. Dies wies Kanzler Merz zurück. Der CDU-Chef kritisierte, Weidel habe kein einziges Wort gesagt über die Krisen der Welt und die Herausforderungen, vor denen die Europäische Union stehe. Man müsse eine neue sicherheitspolitische Grundlage für die Bewahrung der europäischen Freiheit und den Friedens auf dem Kontinent schaffen. Als weitere zentrale Punkte nannte Merz die Stärkung der Wirtschaft und einen neuen Konsens der Gerechtigkeit in der Gesellschaft. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 10:00)

  • Kreml bestätigt Moskau-Besuch von US-Gesandtem Witkoff

    Moskau: Im Ringen um eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg hat Russland den Besuch des US-Sondergesandten Witkoff bestätigt. Er werde in der kommenden Woche nach Moskau kommen, sagte ein Berater von Kremlchef Putin im russischen Fernsehen. US-Präsident Trump hatte den Besuch zuvor angekündigt. Außerdem soll der amerikanische Unterhändler Driscoll mit einem Vertreter der Ukraine beraten. Beim Plan für die Ukraine gebe es nur noch wenige strittige Punkte, schrieb Trump in den Sozialen Medien. Über die Verhandlungslage im Ukraine-Krieg wollen am Mittag auch die EU-Außenminister in einer Videoschalte beraten. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 10:00)

  • DGB sieht Arbeitgeber wegen hohen Krankenstands in der Pflicht

    Berlin: Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht angesichts des hohen Krankenstands auch die Arbeitgeber in der Pflicht. DGB-Vorstandsmitglied Piel sagte der "Funke Mediengruppe", bessere betriebliche Prävention sei notwendig und wo möglich, müsse der Arbeitsstress reduziert werden. Sie verwies dabei auf psychische Erkrankungen und Rückenbeschwerden. Den höheren Krankenstand in diesem Herbst erklärte Piel auch mit der neuen elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die Krankmeldungen vollständig erfasse. Dagegen sagte die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Connemann, den "Funke Zeitungen", die Hürden für eine Krankmeldung seien zu niedrig. Als Beispiel nannte die CDU-Politikerin die telefonische Krankschreibung. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 07:00)

  • EU-Parlament stimmt über mehr Schutz von Kindern auf Social Media ab

    Brüssel: Das EU-Parlament stimmt am Mittag darüber ab, ob der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet ausgeweitet werden soll. Konkret empfiehlt der zuständige Ausschuss etwa Minderjährigen unter 13 Jahren den Zugang zu Instagram, Tiktok und anderen sozialen Netzwerken zu verbieten. Jugendliche unter 16 Jahren sollen die Plattformen demnach nur mit Zustimmung der Eltern nutzen können. - In Deutschland gibt es bereits eine Petition, die den Zugang zu Social Media erst ab 16 Jahren fordert. Das Deutsche Kinderhilfswerk verweist dagegen auf das Recht digitaler Teilhabe. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 07:00)

  • Illegaler Handel mit Hunden und Katzen in der EU soll eingedämmt werden

    Straßburg: Die EU verschärft den Kampf gegen illegalen Tierhandel. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten haben sich am Abend darauf verständigt, dass künftig alle Hunde und Katzen per Mikrochip registriert werden müssen. Die Chippflicht mit mehrjährigen Übergangsfristen soll es Kriminellen erschweren, rechtswidrig gehaltene oder eingeführte Tiere weiter­zu­verkaufen. Außerdem sollen Verstümmelungen wie das Amputieren von Ohren- und Schwanzteilen eingeschränkt werden - ebenso wie die Zucht gesundheitsschädlicher Merkmale. Die EU-Kommission hat die neuen Regeln unter anderem mit einem wachsenden illegalen Handel durch Online-Werbung und soziale Medien begründet. Die Einigung muss nun noch formell bestätigt werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)

  • Bahn will zu Weihnachten Behinderungen durch Baustellen vermeiden

    Berlin: Rund um die Weihnachtsfeiertage will die Deutsche Bahn das Baugeschehen im Schienennetz einschränken. Das soll Entlastung bringen, sagte Bahn-Chefin Palla dem Portal Table Briefings. Sie erwartet mehr als fünf Millionen Passagiere in der Zeit, schon jetzt liege der Konzern bei den Ticketverkäufen sechs Prozent über dem Vorjahr. Sämtliche verfügbaren Züge würden ins Netz gebracht. Alles wird rollen, was rollen kann, so Palla wörtlich. Dennoch rechnet sie mit so vielen unpünktlichen Zügen wie noch nie. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 10:00)

  • Deutsche Familie in Istanbul wurde offenbar durch Phosphingas vergiftet

    Istanbul: Im Hotelzimmer der in der türkischen Metropole verstorbenen Hamburger Familie ist offenbar das giftige Gas Phosphin entdeckt worden. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf einen Bericht der Rechtsmedizin. Die finale Klärung der Todesursache stehe noch aus. Bei der Bekämpfung von Schädlingen wird häufig der Stoff Aluminiumphosphid eingesetzt. Es kann in Verbindung mit Feuchtigkeit zum unter Umständen tödlichen Phosphin werden. Das Gas kann bei Menschen zu Reizhusten, Erbrechen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen führen und beim Einatmen lebensbedrohlich sein. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)

  • Aiwanger hat wenig Hoffnung für angeschlagenen Kelheimer Faser-Spezialisten

    München: Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger sucht nach einer Lösung für den angeschlagenen Faser-Spezialisten Kelheim Fibres. In einer Mitteilung heißt allerdings, es sei nach dem Absprung eines Investors schwierig. Trotzdem würden noch Gespräche in alle Richtungen geführt. Eine Lösung könne aber nur im Markt liegen. Firmen-Sprecher Ott erklärte, Kelheim Fibres kämpfe derzeit, um wenigstens einen kleinen Teil der Anlagen über das Jahresende weiterlaufen zu lassen. Das Chemie-Unternehmen in Niederbayern hat rund 450 Beschäftigte und stellt unter anderem Fasern für Hygiene- und Medizinprodukte her, so etwa für Tampons und feuchtes Toilettenpapier. Gestiegene Energieprise und wachsender Wettbewerbsdruck hatten den Traditionsbetrieb in die Insolvenz schlittern lassen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 08:00)

  • Preise für Schokolade ziehen deutlich an

    Wiesbaden: Süßigkeiten sind in der Vorweihnachtszeit deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, kostete im Oktober eine Tafel Schokolade gut 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei Riegeln und anderen Schokoprodukten waren es rund 16 Prozent. Laut den Statistikern liegt das Plus für andere Süßwaren im Schnitt bei fünf Prozent. Gegen den Trend sind Kaugummi und Gummibärchen ein wenig günstiger geworden. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 10:00)

  • Das Wetter in Bayern: Stark bewölkt und teils Regen oder Schnee bei 0 bis 5 Grad

    Das Wetter in Bayern: Stark bewölkt und gebietsweise Regen, Schneeregen oder Schnee. Im Tagesverlauf in Richtung Unterfranken weitgehend trocken. Höchstwerte 0 bis 5 Grad. In der Nacht von Norden her Auflockerungen, aber auch Nebel bei 0 bis minus 6 Grad. Morgen und am Freitag teils bewölkt oder neblig-trüb, teils freundlich und gebietsweise sonnig. Am Samstag zunächst viele Wolken mit etwas Regen oder Schnee und Glatteisgefahr. Im Tagesverlauf mehr Sonne. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 10:00)