Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Akustischer Adventskalender

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" war ich 2023 und 2024 mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Im Advent öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Dezember 2023 und dem 18. Dezember 2024 verbergen sich meine Geschichten. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2023 findet Ihr hier.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte 2024 findet Ihr hier

Verzaubert in Bad Reichenhall 2023

Verschlabbert in Bad Reichenhall 2024


Empfang durch OB Dr. Lung

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Herrn Dr. Christoph Lung


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Stadtlesen 2024

Auch im Jahr 2024 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Brüssel will Cookie-Clicks im Netz verringern

    EU-Kommission will Digitalregeln ändern: Ein Vorschlag ist, dass Internetnutzer in Zukunft weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Es soll nicht mehr jede einzelne Webseite um Erlaubnis für die Verarbeitung persönlicher Daten bitten müssen. Cookies erlauben vor allem personalisierte Werbung. Zudem soll unter anderem das europäische KI-Gesetz gelockert werden. Die EU-Kommission will mit den Vorschlägen auch auf den Wunsch von Mitgliedsstaaten und Unternehmen nach Entbürokratisierung reagieren und mehr Innovationen ermöglichen - erntete dafür aber bereits heftige Kritik von Daten- und Verbraucherschützern.  ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 15:45)

  • US-Kongress erteilt Freigabe für Epstein-Akten

    ( BAYERN 3-Nachrichten 19.11.2025 18:00)

  • Bundeswehr soll mehr Kompetenzen zur Drohnenabwehr im Inland erhalten

    Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Drohnenabwehr: Demnach soll in Zukunft auch die Bundeswehr in Bedrohungslagen eingreifen dürfen, notfalls auch mit Waffengewalt. Zudem soll die Abstimmung zwischen Sicherheitsbehörden und Militär vereinfacht und beschleunigt werden. Ziel ist es, Spionage und Sabotage - vor allem durch Russland - zu verhindern. Der Bundestag muss noch zustimmen. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 15:15)

  • Erster Panzer der neuen Generation für Bundeswehr präsentiert

    ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 16:15)

  • Kabinett billigt Wegfall des Bürgergelds für neue ukrainische Flüchtlinge

    Flüchtlinge aus der Ukraine, die seit dem 1. April hierher gekommen sind, sollen nach dem Willen der Bundesregierung kein Bürgergeld mehr bekommen. Der jetzt beschlossene Gesetzentwurf sieht vor, dass sie stattdessen Leistungen vom Sozialamt bekommen - das sind durchschnittlich 20 Prozent weniger. Außerdem werden sie nicht mehr vom Jobcenter betreut. Das bedeutet: Sie können für deutlich schlechter bezahlte Arbeiten herangezogen werden, etwa Laubharken oder Müllsammeln. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 15:45)

  • Kabinett bringt Fußfessel gegen häusliche Gewalt auf den Weg

    Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern: Das Kabinett hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, wonach Gewalttäter in Zukunft verpflichtet werden können, eine elektronische Fußfessel zu tragen. Das soll vor allem Frauen besser schützen, sagte Justizministerin Hubig. Nähert sich der Täter, soll das Opfer gewarnt und die Polizei automatisch alarmiert werden. Der Bundestag muss noch zustimmen. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 15:45)

  • Bahn verschiebt offenbar erneut Eröffnung von Stuttgart 21

    Fertigstellung von Stuttgart 21 verzögert sich weiter: Nach SWR-Informationen soll der Tiefbahnhof nicht wie geplant im Dezember 2026 eröffnen. Gründe sind laut Bahn-Chefin Palla technische Probleme bei der Digitalisierung und beim Bau. Einen neuen Eröffnungstermin nannte sie nicht. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 16:00)

  • Rundfunkstaatsvertrag kann in Kraft treten

    Brandenburg macht Weg für öffentlich-rechtliche Rundfunkreform frei: Nachdem es als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio zugestimmt hat, kann dieser zum 1. Dezember in Kraft treten. Ziel ist es, dass sich die Sender stärker digital aufstellen und Kosten sparen. In Brandenburg ging das Vorhaben nur mit Hilfe der Opposition durch den Landtag. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 16:45)

  • Ukraine beklagt Todesopfer bei russischen Drohnenangriffen

    Russland greift die Ukraine mit Marschflugkörpern und Drohnen an: Laut ukrainischen Behörden wurden dabei in der Stadt Ternopil im Westen des Landes mindestens 25 Menschen getötet. Bei den Angriffen auf Wohnviertel seien zudem mehr als 70 Menschen verletzt worden, darunter auch Kinder. Schwere Angriffe gab es auch im Gebiet Charkiw. Dort wurden nach offiziellen Angaben mehr als 30 Menschen verletzt. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 13:45)

  • Stimmung in der bayerischen Wirtschaft bleibt auf niedrigem Niveau

    ( BAYERN 3-Nachrichten 19.11.2025 14:00)

  • KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg können mit Föderung durch den Bund rechnen

    Weimer kündigt weitere Mittel für zwei KZ-Gedenkstätten in Bayern an: In den kommenden zwei Jahren will der Bund knapp 22 Millionen Euro für Modernisierungsprojekte in Dachau und Flossenbürg zahlen. Das teilte Kulturstaatsminister Weimer bei seinem Besuch in der Gedenkstätte in Dachau mit. Deutschland trage die dauerhafte Verantwortung, die Verbrechen der Nationalsozialisten aufzuarbeiten und der Opfer zu gedenken, so Weimer. ( BR24 Radio-Nachrichten 19.11.2025 14:45)

  • Das Wetter in Bayern: im Süden freundlich, im Norden gebietsweise Schneeregen

    Das Wetter in Bayern: Im Süden meist freundlich, im Norden mehr Wolken und gebietsweise Schneeregen oder Schnee. Höchstwerte -1 bis +5 Grad. In der Nacht von Nordwesten neue Wolken und im ganzen Freistaat hie und da Schneeregen und Schnee - tagsüber ebenso. Tiefstwerte +3 bis -6 Grad. Am Tag -1 bis +5 Grad. Am Freitag viele Wolken und im Alpenvorland Schneefälle. Am Samstag freundlicher. Höchstwerte -5 bis +3 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 15:00)