Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land

(Ludwig Ganghofer über das Berchtesgadener Land)

Herzlich Willkommen und Servus 

Ich freue mich, dass Ihr meine Internetseite besucht und Euch für meine Autorentätigkeit und viele weitere Themen interessiert.

Viel Spaß beim Stöbern!


Countdown bis zu meinem Adventskalender und zum Akustischen Weihnachtskalender des Erbsenprinzen

    Tage
    Std
    Min
    Sek

Weitere Informationen zu beiden Projekten folgen in ein paar Tagen


Conny & Die Sonntagsfahrer

Nach dem großartigen Konzert am 20. November in der Festhalle Viersen standen die vier gut gelaunten und sympathischen Musiker noch für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Es war eine grandiose Vorstellung, ein toller Abend!


Kurztrip durch Oberfranken



Mein Schmökertipp

Unter der Rubrik "Kramkiste - Lieblingsbücher" möchte ich Euch einige Bücher vorstellen, die von mir jenseits der Bestsellerlisten eine besondere Leseempfehlung erhalten haben und Aufmerksamkeit verdient haben. Vielleicht ist auch der eine oder andere passende und interessante Lesestoff für Euch dabei.

Los geht's mit den "Pfeffererdbeeren", einem erstklassigen Buch der Bad Reichenhaller Autorin Anna Dorb, welches wunderschöne Kurzgeschichten mit Pep beinhaltet!


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist erschienen. Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass die Fortsetzung zu meinem 1. Buch fertiggestellt und seit dem 27.02.2024 veröffentlicht ist.

Freut Euch auf 37 neue Geschichten, die mal banal, mal aufregend, mal leicht und heiter, mal ernst und mal nachdenklich daherkommen. Begleitet mich auf meiner Reise quer durch Deutschland und durch mehrere Jahrzehnte.

Die kleinen Alltagsgeschichten werden durchgehend garniert mit viel Wissenswertem, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung.

"Hin und zurück ... oder weg" Teil 2 ist im Handel und im Internet bestellbar und auch in meiner Kanzlei erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung.

Zur Buchseite

Eine kleine Geschichte als Leseprobe

NEU im November 2025: Eine weitere Geschichte aus dem Buch


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹, ein Alpenstadtkrimi, ist überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt. Das Buch kann auch als eBook im EPUB-Format heruntergeladen werden.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Weitere Reaktion zu "Verzockt in Bad Reichenhall"

Brigitte schrieb kurz und knapp:

Total gutes Buch!


Buchhandlung Thalia

Schön, wenn man seinen eigenen Kriminalroman exponiert in der Auslage der Buchhandlung Thalia findet.

Mein Krimi bei Thalia in bester Gesellschaft mit Rita Falk (Eberhofer-Krimis), Klaus-Peter Wolf (Ostfriesen-Krimis), Andreas Föhr (u.a. Der Bulle von Tölz), Nicola Förg (Allgäu-Krimis), Jörg Maurer (Jennerwein) und Klüpfel/Kobr (Kluftinger)

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Weltklimakonferenz endet ohne Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energien

    Belém: Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien ist nur ein Minimalkonsens zum Thema Abkehr von fossilen Energien gelungen. Ein Fahrplan, wie dies gelingen soll, steht nicht in der Abschlusserklärung. Bundesumweltminister Schneider sagte, er sei ein bisschen enttäuscht. Der gefasste Beschluss sei aber kein Rückschritt, sondern ein Zwischenschritt. Vom WWF Deutschland hieß es, die Staaten hätten eine große Chance verspielt. Beim ebenfalls schwierigen Thema Klimafinanzierung wurde den Entwicklungsländern zugesagt, die Hilfen in den nächsten zehn Jahren würden mindestens verdreifacht, damit die Länder sich besser an die Folgen der Erderwärmung anpassen können. ( ARD Nacht-Nachrichten 23.11.2025 01:00)

  • Europäer drängen auf Nachbesserungen beim Friedensplan für die Ukraine

    Genf: Deutschland, Frankreich und Großbritannien drängen die USA, den Friedensplan für die Ukraine zu ändern. Die Europäer haben eigenen Angaben zufolge bereits entsprechende Vorschläge nach Washington übermittelt. Bundeskanzler Merz sagte, eine Einigung sei noch nicht in Sichtweite. Heute wollen Vertreter der Ukraine, ihrer europäischen Verbündeten und der USA in Genf über den Friedensplan beraten. Dabei wird es um Änderungen an dem Papier gehen, das weitreichende Zugeständnisse Kiews an den Besatzer Russland vorsieht. Aus Washington werden Außenminister Rubio und der Sondergesandte Witkoff in der Schweiz erwartet. Aus Russland wird niemand an dem Treffen teilnehmen. US-Präsident Trump hatte gestern klargestellt, dass der vorliegende Plan nicht sein letzter Vorschlag sei, um den Krieg zu beenden. ( ARD Nacht-Nachrichten 23.11.2025 01:00)

  • G20-Gipfel in Johannesburg endet mit Beratungern über KI und wichtige Rohstoffe

    Johannesburg: Im Schatten der Ukraine-Diplomatie geht heute der zweitägige Gipfel führender Industrie- und Schwellenländer zu Ende. Gastgeber Südafrika will zum Abschluss des ersten G20-Gipfels auf afrikanischem Boden unter anderem über wichtige Rohstoffe wie seltene Erden und Künstliche Intelligenz beraten. Zum ersten Mal findet der G20-Gipfel ohne die drei mächtigsten Staatschefs der Gruppe führender Volkswirtschaften statt: US-Präsident Trump, Chinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Präsident Putin. Die USA, die den nächsten Gipfel in Florida ausrichten, haben gar keinen Vertreter nach Johannesburg geschickt. Trotz des Boykotts der USA haben die Teilnehmer schon am ersten Verhandlungstag eine Erklärung abgefasst. So verpflichten sie sich dazu, die Verdreifachung der Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien anzustreben. ( ARD Nacht-Nachrichten 23.11.2025 02:00)

  • Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Nikotin

    Genf: Bei der abschließenden Sitzung der Anti-Tabak-Konferenz wurden mehrere Maßnahmen verabschiedet. Diese umfassen etwa eine Reduzierung der Verkaufsstellen von Tabakprodukten und eine Erhöhung des Mindestalters beim Kauf bestimmter nikotinhaltiger Produkte. Auch soll der Umweltverschmutzung durch weggeworfene Zigarettenkippen der Kampf angesagt werden. Allerdings handelt es sich dabei jeweils lediglich um Empfehlungen. ( BR24 Radio-Nachrichten 22.11.2025 19:15)

  • Flughafen Eindhoven nimmt nach Drohnen-Vorfall Betrieb wieder auf

    Eindhoven: Nach mehrstündiger Unterbrechung ist am zweitgrößten Flughafen der Niederlande der Flugbetrieb wieder aufgenommen worden. Wegen der Sichtung von Drohnen waren sowohl der militärische als auch der zivile Flugbetrieb ausgesetzt worden. Verteidigungsminister Brekelmans teilte auf "X" mit, sein Ministerium habe Maßnahmen gegen die Flugobjekte ergriffen, hielt sich aber bedeckt, worum es sich dabei handelte. (Erst tags zuvor hatte das Militär am Luftwaffenstützpunkt Volkel Waffen gegen mehrere Drohnen im Sperrgebiet eingesetzt - die Drohnen waren aber entkommen.) In den letzten Monaten war es in mehreren europäischen Ländern zu ähnlichen Vorkommnissen über Flughäfen und Militärbasen gekommen - auch in Deutschland. ( ARD Nacht-Nachrichten 23.11.2025 01:00)

  • Mehrere Fluggesellschaften streichen nach US-Warnung Flüge nach Venezuela

    Caracas: Mehrere Fluggesellschaften haben nach einer Warnung der US-Luftfahrtbehörde ihre Flüge nach Venezuela gestrichen. Neben einigen lateinamerikanischen Airlines gehören auch die spanische Iberia und die portugiesische TAP dazu. Die US-Behörde hatte vor Gefahren im venezolanischen Luftraum gewarnt. Als Grund nannte die Behörde die Sicherheitslage und die verstärkten militärischen Aktivitäten in und um Venezuela. Die USA hatten zuletzt Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge in die Karibik entsandt - nach eigenen Angaben, um den Drogenhandel zu bekämpfen. Bei diesen Einsätzen gegen mutmaßliche Schmuggelboote sind bereits zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. ( ARD Nacht-Nachrichten 23.11.2025 01:00)

  • Alpenverein stellt Weichen für nachhaltige Schutzhütten

    Passau: Der Deutsche Alpenverein will bei seinen Schutzhütten künftig den Naturschutz in den Vordergrund rücken. Auf der Hauptversammlung verabschiedeten rund 600 Delegierte den so genannten "Hüttenwegweiser 2030" - eine grundlegende Leitlinie für den nachhaltigen Betrieb von Hütten und den Erhalt von Wegen in den Alpen und Mittelgebirgen. Das Papier gilt als eines der wichtigsten Projekte des Verbands in den letzten Jahren. Der Wegweiser legt fest, dass Schutzhütten künftig ressourcenschonend, technisch reduziert und ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen betrieben werden sollen. Die Verpflegung soll ausgewogen und emissionsarm sein, vorzugsweise mit regionalen Zutaten. Der DAV betreibt insgesamt 325 Hütten und 220 Kletteranlagen und pflegt rund 30.000 Kilometer Wege. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 22:00)

  • Deutsche Bobpiloten holen Dreifachsieg in Cortina

    Cortina d'Ampezzo: Der Berchtesgadener Bobpilot Johannes Lochner ist mit einer deutlichen Kampfansage an seinen Dauerrivalen Francesco Friedrich in die Wintersport-Saison gestartet. Lochner gewann das erste Zweierbob-Rennen auf der neuen Olympia-Bahn in Italien mit seinem Anschieber Georg Fleischhauer. Dabei fuhr das Duo zweimal Bahnbestzeit und verwies Friedrich, der mit seinem Anschieber Alexander Schüller fuhr, auf Rang zwei. Den deutschen Dreifacherfolg komplettierte Adam Ammour mit Anschieber Alexander Schaller. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 23:00)

  • Fußball-Bundesligist Frankfurt gewinnt in Köln mit 4:2

    Zum Fußball: In Abendspiel der Bundesliga hat Frankfurt in Köln mit 4:2 gewonnen. Zuvor siegte der FC Bayern gegen Freiburg mit 6:2. Außerdem setzte sich Augsburg gegen den HSV mit 1:0 durch. Die weiteren Ergebnisse: Dortmund - Stuttgart 3:3 Wolfsburg - Leverkusen 1:3 Heidenheim - Mönchengladbach 0:3. In der zweiten Liga trennten sich am Abend Darmstadt und Greuther Fürth mit 4:2. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: In der Nacht meist klar, -6 bis -15 Grad

    Das Wetter in Bayern: In der Nacht meist klar, Abkühlung auf -6 bis -15 Grad. Am Tag nach örtlichem Nebel erst sonnig, später neue Wolken und von Unterfranken bis Schwaben vereinzelt Schnee oder gefrierender Regen. In der folgenden Nacht und morgen dann auch in anderen Teilen Bayerns gebietsweise Schnee. Höchsttemperaturen zwischen -3 und +6 Grad. Nachts nicht mehr überall Frost. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 18:00)