Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land

(Ludwig Ganghofer über das Berchtesgadener Land)

Herzlich Willkommen und Servus 

Ich freue mich, dass Sie meine Internetseite besuchen und sich für meine Autorentätigkeit und viele weitere Themen interessieren.

Viel Spaß beim Stöbern!


Im Rahmen der Fernsehaufzeichnung der "Brettlspitzen" des Bayerischen Rundfunks traf ich jüngst im Hofbräuhaus die äußerst sympathische Schauspielerin und Comedian Angela Ascher, die Zeit zu einem kleinen Gespräch und einem gemeinsamen Foto hatte. Danke dafür.



Meine Wirtshausempfehlung (Teil 2)

Ein Ort zum absoluten Wohlfühlen ist das Hotel Almrausch in Reit im Winkl. Familie Döbrich führt das Hotel mit Gaststätte äußerst gastfreundlich. Zu meiner ausführlichen Empfehlung


Mein Kulturtipp:


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist erschienen. Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass die Fortsetzung zu meinem 1. Buch fertiggestellt und seit dem 27.02.2024 veröffentlicht ist.

Freuen Sie sich auf 37 neue Geschichten, die mal banal, mal aufregend, mal leicht und heiter, mal ernst und mal nachdenklich daherkommen. Begleiten Sie mich auf meiner Reise quer durch Deutschland und durch mehrere Jahrzehnte.

Die kleinen Alltagsgeschichten werden durchgehend garniert mit viel Wissenswertem, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung.

"Hin und zurück ... oder weg" Teil 2 ist ab sofort im Handel und im Internet bestellbar und auch in meiner Kanzlei erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung.

Zur Buchseite

Eine kleine Geschichte als Leseprobe


Stadtlesen 2024

Erneut durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Eine kleine Geschichte als Hörprobe aus meinem neuen Buch "Hin und zurück"


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt. Das Buch kann auch als eBook im EPUB-Format heruntergeladen werden.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Weitere Reaktion zu "Hin und zurück" Teil 2

Dr. Christoph Lung, Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall schrieb:

Ich finde es schön, dass Sie ein großer Freund Bad Reichenhalls sind und sich davon sogar zu Ihrer (erneuten) literarischen Tätigkeit haben inspirieren lassen.


Buchhandlung Thalia

Schön, wenn man seinen eigenen Kriminalroman exponiert in der Auslage der Buchhandlung Thalia findet.

Mein Krimi bei Thalia in bester Gesellschaft mit Rita Falk (Eberhofer-Krimis), Klaus-Peter Wolf (Ostfriesen-Krimis), Andreas Föhr (u.a. Der Bulle von Tölz), Nicola Förg (Allgäu-Krimis), Jörg Maurer (Jennerwein) und Klüpfel/Kobr (Kluftinger)


Bisherige Lesungen

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • EU erwägt Gegenmaßnahmen als Reaktion auf weitere US-Zölle

    Brüssel: Angesichts der angekündigten zusätzlichen US-Zölle prüft die EU weitere Schritte. Kommissionspräsidentin von der Leyen sprach von einem schweren Schlag für die Weltwirtschaft. Daher bereite man Gegenmaßnahmen vor, um die eigenen Interessen und Unternehmen zu schützen. Noch sei es aber nicht zu spät für Verhandlungen, betonte sie. EU-Ratspräsident Costa rief dazu auf, die Handelsbeziehungen zu anderen Ländern auszubauen. Es sei nun an der Zeit, die geplanten Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur und mit Mexiko zu ratifizieren, sagte er. Verhandlungen etwa mit Indien sollten entscheidend vorangetrieben werden. - US-Präsident Trump hatte gestern weitere zusätzliche Zölle für Länder weltweit erlassen. So sind für Einfuhren aus der EU 20 Prozent vorgesehen, für Produkte aus China 34 Prozent. Trump will damit nach eigenen Angaben die Produktion in den USA stärken. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 09:00)

  • Krankenkassen unterstützen Pläne für Patientensteuerung über Hausarztpraxen

    Berlin: Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland hat sich hinter das geplante "Primärarztsystem" von Union und SPD gestellt. Es wäre gut, wenn hausärztliche Praxen die vollständige Koordination der medizinischen Versorgung der Versicherten übernehmen würden, sagte Vize-Verbandschefin Stoff-Ahnis in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Um für zusätzliche Entlastung zu sorgen, plädierte sie außerdem für Jahresrezepte für chronisch Kranke. Dann müssten Betroffene nicht mehr alle drei Monate für ein Rezept zum Arzt. - In ihren Koalitionsverhandlungen hatten sich die Unterhändler von Union und SPD angesichts voller Arztpraxen dafür ausgesprochen, dass der Hausarzt erste Anlaufstelle für Erkrankte sein soll und diese nur im Bedarfsfall an Fachmediziner weiterleitet. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 06:00)

  • Deutsches Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Kurs zur Katastrophenvorsorge

    Berlin: Um im Fall von Katastrophen gut vorbereitet zu sein, regt das Deutsche Rote Kreuz einen verpflichtenden Vorsorge-Kurs an. Daran sollten alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen - mindestens aber eine Person pro Haushalt, sagte eine DRK-Sprecherin der "Mediengruppe Bayern". Außerdem befürwortet das Rote Kreuz die Einführung eines bundesweiten Bevölkerungsschutztages, wie er auch vom Städte- und Gemeindebund gefordert wird. Regelmäßige Übungen seien grundsätzlich sinnvoll, um die Resilienz zu stärken, so eine Sprecherin. Diese sollten neben der bereits stattfindenden Erprobung von Warnsystemen, die Einrichtung von Notunterkünften und die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern umfassen. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 07:00)

  • Castor-Zug wird im Zwischenlager in Bayern erwartet

    Niederaichbach: Ein Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll nach Bayern wird heute an seinem Zielort erwartet. Der Zug hat am späten Abend den Hafen im niedersächsischen Nordenham verlassen. Gelagert werden soll der Müll auf dem Gelände des stillgelegten Kernkraftwerks Isar 2. Wegen des Transports müssen Bahn-Pendler zwischen Landshut und Dingolfing mit Einschränkungen rechnen. Wie der BR aus Sicherheitskreisen erfahren hat, soll der Streckenabschnitt, der durch Wörth an der Isar führt, am Nachmittag für mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 06:00)

  • Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3.000

    Yangon: Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist auf über 3.000 gestiegen. Das hat ein Sprecher der Militärregierung mitgeteilt. Demnach werden sechs Tage nach dem Beben noch fast 350 Menschen vermisst, über 4.700 sind den Angaben zufolge verletzt worden. Wie der Sprecher sagte, sind inzwischen Rettungsteams aus 17 Ländern eingetroffen und fast 1.000 Tonnen Hilfsgüter ins Land gebracht worden. Man wolle sich besonders für die harte Arbeit der internationalen Gemeinschaft und der medizinischen Teams bedanken. Um die Rettungs- und Wiederaufbaumaßnahmen zu erleichtern, hat die Militärregierung im Bürgerkrieg des Landes eine dreiwöchige Waffenruhe verkündet. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 09:00)

  • Voigt fordert ostdeutsche Beteiligung an neuer Bundesregierung

    Berlin: Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder beraten heute über eine politische und wirtschaftliche Stärkung ihrer Region. Grundlage des Treffens ist ein Papier, das für Ostdeutschland unter anderem eine starke Stimme im künftigen Bundeskabinett fordert. Thüringens Regierungschef Voigt sagte dazu im BR, er und seine Kollegen seien keine Jammer-Ossis. Eine künftige Bundesregierung könne mit Blick auf den Ausbau einer modernen Infrastruktur von den Erfahrungen des Ostens lernen. Die ostdeutsche Perspektive müsse daher am Kabinettstisch vertreten sein, so Voigt. Der CDU-Politiker hat den Vorsitz der Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten, zu der auch Wirtschaftsvertreter eingeladen sind. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 08:00)

  • Fotos von Vinted-Nutzerinnen wurden offenbar missbraucht

    Berlin: Die größte Internet-Plattform für Second-Hand Kleidung, Vinted, ist offenbar zum Tatort geworden. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung sind Fotos von Nutzerinnen für sexualisierte Telegram-Kanäle heruntergeladen worden. Demnach wurden Fotos von mindestens 100 Frauen, die eigentlich ihre Kleidung verkaufen wollten, auf entsprechenden Kanälen bei Telegram entdeckt. Auf der Plattform wurden neben den Bildern auch Links zu den Profilen der Betroffenen geteilt. Teilweise wurden die Frauen angeschrieben und sexuell belästigt. Telegram hat den entsprechenden Kanal nach eigenen Angaben inzwischen gesperrt. Man gehe aktiv gegen schädliche Inhalte vor und halte sich an das Gesetz über digitale Dienste der EU, betonte der Messenger-Dienst. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 10:00)

  • Paritätische Wohlfahrtsverband fordert einheitliches Sozialticket für den ÖPNV

    Berlin: Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert beim Deutschlandticket eine einheitliche Variante für ärmere Menschen. Ein solches "Deutschlandticket Sozial" solle nur 25 Euro kosten und sei unter anderem gedacht für Bürgergeld- und Sozialhilfeempfänger sowie Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag und Grundsicherung im Alter. Der Verband schloss auch Asylbewerber in die Liste mit ein. Wie aus dem Sozialticket-Atlas hervorgeht, den der Wohlfahrtsverband heute veröffentlicht hat, gibt es in knapp der Hälfte der Landkreise keine entsprechenden Vergünstigungen für Bedürftige. Auch die Kosten für Sozialtickets seien unterschiedlich hoch. So muss man etwa in Würzburg 15 Euro im Monat dafür bezahlen, in Magdeburg hingegen 53 Euro. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 09:00)

  • Schrobenhausener Spargelsaison beginnt

    Schrobenhausen: Am Vormittag wird auf dem Münchner Viktualienmarkt die Schrobenhausener Spargelsaison offiziell eröffnet. Allerdings haben erst wenige Betriebe mit der Ernte begonnen. Bisher sei es zu kalt und zu wenig sonnig gewesen, teilte der Spargelerzeugerverband Südbayern dem BR mit. Kosten soll der Spargel demnach in etwa so viel wie 2024. Da wurde in Deutschland weniger Spargel geerntet als im Vorjahr: Bundesweit waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamts gut 108.000 Tonnen - davon rund 19.000 aus Bayern. Grund für den Rückgang sei die kleiner werdende Anbaufläche. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 10:00)

  • Das Wetter in Bayern: viel Sonne bei 15 bis 21 Grad

    Das Wetter in Bayern: Viel Sonnenschein, dazu windig, bei 15 bis 21 Grad. In der Nacht klar bei +9 bis -1 Grad. Morgen bleibt es sonnig, 17 bis 22 Grad. Ab Samstag ziehen vermehrt Wolken auf, aber es bleibt trocken. Höchstwerte am Samstag 11 bis 19 Grad, am Sonntag deutlich kälter mit 4 bis 12 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 03.04.2025 10:00)