Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • WTO befürchtet Rückgang des Welthandels durch US-Zölle

    Genf: Die Welthandelsorganisation WTO warnt vor den Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Trump. Die verhängten und noch geplanten Zölle könnten weltweit zu einem Rückgang des Warenhandels führen, sagte WTO-Chefin Okonjo-Iweala in Genf. Das Handelsvolumen werde dadurch dieses Jahr um etwa ein Prozent abnehmen, so ihre Schätzung. Durch mögliche Vergeltungsmaßnahmen könne die Situation zu einem Zollkrieg eskalieren. Okonjo-Iweala rief die WTO-Mitgliedstaaten deshalb auf, verantwortungsvoll auf den Druck zu reagieren und die Spannungen nicht auszuweiten. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 03:00)

  • Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft bei Zollpaket

    Washington: US-Präsident Trump zeigt sich nach der Verkündung seines Zollpakets offen für Verhandlungen. Auf die Frage einer Journalistin, ob er Deals mit betroffenen Ländern machen würde, sagte er, es komme darauf an, ob diese Länder etwas gutes anbieten würden. Die Zölle würden den USA Macht für Verhandlungen geben, erklärte Trump. Er gehe zudem davon aus, dass viele Unternehmen ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern würden, um Abgaben zu vermeiden. Die US-Regierung hatte weitreichende Zölle für fast alle Handelspartner verkündet. Auf Waren aus der Europäischen Union werden demnach 20 Prozent aufgeschlagen. Brüssel versucht, den Schritt noch abzuwenden, bereitet aber gleichzeitig schon Gegenmaßnahmen vor. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 01:00)

  • Macron: Investitionen in die USA stoppen

    Paris: Frankreichs Präsident Macron hat dazu aufgerufen, geplante Investitionen in den USA vorerst auszusetzen. Es sei nicht angemessen, Milliarden Euro in die amerikanische Wirtschaft zu stecken, wenn diese auf Frankreich draufschlage. Investitionen in den USA sollten deshalb so lange aufgeschoben werden, bis das Thema geklärt sei. Die neuen von Präsident Trump verhängten Zölle nannte Macron "brutal und unnütz". Er rechne mit massiven Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 01:00)

  • Pentagon startet Untersuchung zur "Chat-Gruppen-Affäre"

    Washington: Der Verteidigungsminister der USA, Hegseth, muss sich einer internen Untersuchung zur sogenannten „Chat-Gruppen-Affäre“ stellen. Ein Kontrollgremium des Pentagon soll klären, ob Hegseth Vorschriften zum Umgang mit Regierungsunterlagen eingehalten hat. In einem Chat auf der App „Signal“ hatte der Verteidigungsminister mit mehreren Regierungsmitgliedern mutmaßlich geheime Pläne zu Angriffen gegen die Huthi-Miliz im Jemen geteilt. Die Informationen wurden öffentlich, weil – vermutlich versehentlich – auch ein Journalist zur Gruppe hinzugefügt worden war. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 01:00)

  • ARD-Deutschlandtrend: Union und AfD fast gleichauf

    Berlin: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden Union und AfD nur zwei Prozentpunkte auseinanderliegen. Laut dem jüngsten ARD-Deutschlandtrend kämen CDU und CSU nur noch auf 26 Prozent der Stimmen - das ist ein Minus von drei Punkten. Die AfD würde drei Prozentpunkte zulegen und 24 Prozent erzielen. Bei den anderen Parteien gibt es nur geringe Verschiebungen. Der repräsentativen Umfrage von Infratest dimap zufolge gehen 79 Prozent davon aus, dass eine Regierungskoalition aus Union und SPD zustande kommen wird. Eine deutliche Mehrheit der Bürger spricht sich außerdem für eine Vermögenssteuer aus. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 02:00)

  • Niederaichbach: Castor-Behälter sollen im April eingelagert werden

    Niederaichbach: Nachdem ein Castor-Transport das Zwischenlager im Landkreis Landshut erreicht hat, soll der hochradioaktive Atommüll in den kommenden Wochen eingelagert werden. Wie die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung mitteilte, würden die sieben Behälter überprüft und dann nach und nach in das Lager eingefahren. Mitte April sollen zusätzliche Schutzdeckel und ein Überwachungssystem angebracht werden. Die Atomabfälle wurden in Großbritannien aufbereitet und kamen am Abend in Bayern an. Entlang der Zug-Strecke gab es Mahnwachen von Atomkraft-Gegnern. Der Polizei zufolge ist die Fahrt aber störungsfrei verlaufen. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 02:00)

  • Drei Tote bei russischen Angriffen in Charkiw

    Charkiw: Bei russischen Drohnenangriffen sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen in Charkiw im Osten der Ukraine getötet worden. Das teilte der Rettungsdienst des Landes über Telegram mit. 32 weitere Menschen wurden demnach verletzt. Fünf weitere Verletzte habe es in den Regionen Dnipro, Saporischschja und Kiew gegeben. Der Bürgermeister von Moskau, Sobjanin, teilte unterdessen mit, dass Russlands Luftabwehr eine Drohne abgeschossen hat, die auf die russische Hauptstadt zuflog. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 04:00)

  • Slowakei: Tausende protestieren gegen NGO-Gesetz

    Bratislava: An mehreren Orten in der Slowakei haben tausende Menschen gegen ein geplantes NGO-Gesetz protestiert. In der Hauptstadt Bratislava zogen Demonstrierende vor das Parlament, wo über die Gesetzesnovelle debattiert wurde. Der Entwurf sieht vor, dass Nichtregierungsorganisationen ihre Finanzierung und die Namen von Spendern offenlegen müssen. Laut der Regierung des linksopulistischen Ministerpräsidenten Fico soll das für mehr Transparenz sorgen. Gegner werfen der Regierung vor, dass mit dem Gesetz Regierungskritiker eingeschüchtert und kontrolliert würden. Die Bürgerinitiative "Friede der Ukraine", welche die Kundgebung in Bratislava organisierte, erklärte, die Slowakei verlasse allmählich das zivilisierte Europa. Fico habe sich entschieden, wie Putin zu regieren: "ohne Kritik und ohne Kontrolle", so die Initiative. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 01:00)

  • Afrikanische Union schlägt Alarm wegen Gesundheitsversorgung

    Nairobi: Die Afrikanische Union schlägt Alarm wegen der Gesundheitsversorgung auf dem Kontinent. Afrika erlebe in diesem Bereich eine beispiellose Finanzierungskrise, erklärte die Gesundheitsbehörde der Staatengemeinschaft. Ohne ein entschlossenes Gegensteuern sei mit jährlich zwei bis vier Millionen zusätzlichen vermeidbaren Todesfällen zu rechnen. Viele afrikanische Länder kämpfen mit hohen Schulden und sind zugleich mit Kürzungen von US-Hilfen und anderer westlicher Unterstützung konfrontiert. Der Ausbruch von Infektionskrankheiten wie Mpox, Ebola, Cholera und anderen Krankheiten verschärft die Lage. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 03:00)

  • Rotes Kreuz und Ex-Minister Müller warnen vor Kürzungen in der Entwicklungshilfe

    Berlin: Der frühere Entwicklungshilfeminister Müller stellt sich gegen Überlegungen der Union, das Bundesentwicklungsministerium abzuschaffen. Deutschland solle sich kein Beispiel an US-Präsident Trump nehmen und die Entwicklungshilfe drastisch kürzen, sagte Müller der "Augsburger Allgemeinen". Der CSU-Politiker und heutige UN-Direktor sieht Deutschland gerade jetzt in der Pflicht, sich stärker zu engagieren - vor allem in Afrika. Dort würden Wachstumsmärkte der Zukunft liegen. Auch das Rote Kreuz rief Union und SPD auf, ein Signal zu senden, dass Deutschland weiterhin zur humanitären Hilfe stehe. Bei den laufenden Koalitionsverhandlungen sprachen sich CDU und CSU dafür aus, das Entwicklungsministerium als eigenes Ressort abzuschaffen und in das Außenministerium zu integrieren. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 04:00)

  • Das Wetter in Bayern: sonnig bei 16 bis 23 Grad

    Das Wetter in Bayern: Bei viel Sonnenschein klettern die Temperaturen im Laufe des Tages auf 16 bis 23 Grad. Morgen ziehen dichte Wolken durch; es bleibt meist trocken. Am Sonntag wieder mehr Sonnenschein, aber bei Höchstwerten von 5 bis 12 Grad wird es deutlich kühler. ( ARD Nacht-Nachrichten 04.04.2025 03:00)