Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Eines der Todesopfer in Washington stammt aus Nürnberg

    ( BR24 Radio-Nachrichten 22.05.2025 11:15)

  • Prien wirbt im Bundestag für längere Förderung des Ganztagsausbaus

    Berlin: Die neue Bundesregierung will Ländern und Kommunen zwei Jahre länger Geld zur Verfügung stellen, um die Ganztagsbetreuung an Grundschulen auszubauen. Über einen entsprechenden Gesetzentwurf haben die Abgeordneten am Vormittag in erster Lesung diskutiert. Die bereits zugesagten 3,5 Milliarden Euro sollen nun bis Ende 2029 abgerufen werden können. Bildungsministerin Karin Prien von der CDU kündigte zudem an, die Investitions-Mittel zu erhöhen. Ganztagesausbau trage zu mehr Bildungsgerechtigkeit und besseren Startchancen bei, so die Ministerin. Die AfD erklärte, den Gesetzentwurf nicht abzulehnen. Für die Partei kritisierte der studierte Gymnasiallehrer Christian Zaum aber, dass Eltern in Deutschland aus finanziellen Gründen gezwungen seien, ihre Kinder in Ganztagsbetreuung zu geben. Zaum sprach von "Sozialindustrie" und warf Trägern wie der Arbeiterwohlfahrt vor, die Kinder in den Einrichtungen ideologisch zu beeinflussen. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 10:00)

  • Merz und Pistorius besuchen Panzerbrigade in Litauen

    ( BR24 Radio-Nachrichten 22.05.2025 11:45)

  • EU-Parlament entscheidet über Zölle auf russische Düngemittel

    Brüssel: In Kürze stimmt das Europaparlament über Zölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus ab. Die EU-Kommission hat entsprechende Strafzölle vorgeschlagen, um Russlands Exporteinnahmen zu verringern. Bisher importierte die EU große Mengen aus Russland. Etwa ein Viertel der stickstoffbasierten Düngemittel stammte im vergangenen Jahr von dort. Der europäische Bauernverband Copa-Cogeca kritisiert die Pläne der EU-Kommission scharf. Europas Produktion könne die Einfuhren aus Russland nicht vollständig ersetzen. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 10:00)

  • Stimmung in deutschen Unternehmen hellt sich weiter auf

    Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich weiter verbessert. Wie das Münchner Ifo-Institut bekannt gab, ist der Geschäftsklimaindex im Mai zum fünften Mal in Folge gestiegen, allerdings nur leicht. Die aktuelle Lage beurteilten die etwa 9.000 Führungskräfte zwar sogar skeptischer als zuletzt. Mit dem Blick auf künftige Aufträge zeigten sie sich aber zuversichtlicher. Ifo-Präsident Fuest sagte wörtlich: "Die deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt." ( BAYERN 3-Nachrichten 22.05.2025 12:00)

  • Studie warnt vor Diskriminierung bei der Polizei-Arbeit

    Berlin: In fast allen Arbeitsbereichen der Polizei kann es Diskriminierung geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Forscher hatten dazu unter anderem Personenkontrollen untersucht. Dabei würden Menschen mitunter wegen ihrer Herkunft oder ihres Aussehens häufiger kontrolliert. Auch bei Notrufen und Anzeigen bestehe das Risiko von Diskriminierung. Dann nämlich, wenn Anrufe von Obdachlosen, psychisch Kranken oder von Menschen mit schlechten Deutschkenntnissen nicht ernst genommen werden. Die Studienautorinnen fordern eine stärkere Sensibilisierung sowie entsprechende Schulungen für Polizisten. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 06:00)

  • Hilfe für pflegende Angehörige wird offenbar immer öfter missbraucht

    Berlin: Das Bundeskriminalamt warnt vor zunehmendem Pflegebetrug. Dabei geht es nach Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" um die sogenannte Verhinderungspflege. Eine Auswertung der Fehlverhaltensberichte mehrerer großer Krankenkassen zeigt, dass sie häufig beantragt wird, ohne dass sie tatsächlich stattfindet. Die Verhinderungspflege kann von pflegenden Angehörigen in Anspruch genommen werden, wenn diese mal eine Pause brauchen und jemand anderer die Pflege übernehmen soll. Betroffene können pro Jahr 2.500 Euro bekommen. Dafür geben die Pflegekassen jedes Jahr Milliarden aus. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 06:00)

  • Jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte

    Wiesbaden: Mehr als jeder vierte Bewohner Deutschlands hat eine Einwanderungsgeschichte. Laut Statistischem Bundesamt lebten im vergangenen Jahr gut 21 Millionen Menschen hierzulande, die entweder selbst zugezogen sind oder zwei eingewanderte Elternteile haben. Das geht aus dem aktuellen Mikrozensus hervor. Der Anteil dieser Menschen an der Gesamtbevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt gestiegen auf nun 25,6 Prozent. Laut Statistikern ist diese Bevölkerungsgruppe überdurchschnittlich jung: In der Gruppe der 20- bis 39-Jährigen hat demnach mehr als jeder Dritte in Deutschland eine Einwanderungsgeschichte. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 10:00)

  • Starkes Erdbeben erschüttert Kreta und Santorin

    Heraklion: Vor den griechischen Urlaubsinseln Kreta und Santorin hat sich am frühen Morgen ein starkes Erdbeben ereignet. Über Verletzte oder Schäden ist nichts bekannt. Die US-Erdbebenwarte gab die Stärke der Erschütterung in knapp 70 Kilometern Tiefe mit 6,1 an. Das Epizentrum des Bebens lag gut 80 Kilometer nordöstlich von Kretas Hauptstadt Heraklion. Die Auswirkungen waren auch auf der Halbinsel Peloponnes und bis nach Zypern zu spüren. Eine zwischenzeitlich herausgegebene Tsunami-Warnung konnten die Behörden inzwischen wieder aufheben. Seit Anfang des Jahres wurden rund um Santorin tausende Beben registriert. In dieser Häufung ist das seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 09:00)

  • Unbekannte verüben Brandanschlag auf Polizei in München

    ( BR24 Radio-Nachrichten 22.05.2025 11:15)

  • Das Wetter in Bayern: Wolken und Regen, bis 17 Uhr

    Das Wetter in Bayern: Vor allem an den Alpen und im südlichen Niederbayern regnet es, sonst ist es bewölkt. Erst am Nachmittag lockert es in Franken auf. Es bleibt recht kühl bei maximal 11 bis 17 Grad. In der Nacht Tiefstwerte von 7 bis 0 Grad. Morgen und übermorgen immer wieder sonnig bei Höchstwerten zwischen 12 und 20 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.05.2025 10:00)