Aus der Vergangenheit

Auf dieser Seite gibt es allerhand aus der Schublade der vergangenen Jahre: Alles, was mal aktuell war und in Erinnerung bleiben soll.


Stadtlesen 2019 und 2022

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus meinem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke


Stadtlesen 2023

Am 15. und 16. Juni 2023 habe ich im Rahmen des Stadtlesens in Bad Reichenhall in der Innenstadt auf der Bühne und im Café Auszeit gemeinsam mit Lokalautorin Anna Dorb Ausschnitte aus dem Krimi und aus meinem Kurzgeschichtenbuch "Hin und zurück ... oder weg" gelesen.

Zur Fotostrecke

Zur Fotostrecke Radio Bayernwelle


Akustischer Adventskalender 2023

Beim einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2023 war ich mit einer eigenen Geschichte vertreten.

Vom 1. bis 24.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit einem wunderschönen Hörereignis, das Ihr nach wie vor kostenlos genießen könnt.

Hinter dem 11. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten.

Einige der Kommentare zu meiner Geschichte findet Ihr hier.

Verzaubert in Bad Reichenhall


Mein Bad Reichenhall-Gewinnspiel

19.02.2024

Das Gewinnspiel ist beendet. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Den Kriminalroman "Verzockt in Bad Reichenhall hat gewonnen:

Sebastian Hänel, Bad Reichenhall

Je ein Buch "Hin und zurück ... oder weg - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall " mit 36 Kurzgeschichten haben gewonnen:

Roselinde Freund, Bad Reichenhall

Stefan Buhk, Großgmain

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr könnt auch weiterhin die Fragen spaßeshalber beantworten und das Quiz lösen. Die Buchstaben der jeweils richtigen Antwort ergeben - von hinten nach vorne gelesen - die aus zwei Wörtern bestehenden Lösung. Ganz so schwierig ist es nicht.

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Dobrindt lobt Verfassungsschutz als "Schutzschild unserer Demokratie"

    Dobrindt will Verfassungsschutz stärken: Bei einem Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Behörde sagte der Bundesinnenminister, es gebe eine steigende Bedrohung durch fremde Mächte, zum Beispiel in Form von Cyberattacken. Dobrindt kündigte an, die schwarz-rote Koalition werde rechtlich und technisch die Voraussetzungen schaffen, um den Verfassungsschutz zukunftsfest zu machen. Dieser sei das - so wörtlich - Schutzschild unserer Demokratie. Der Bund sei bereit, den Verfassungsschutz notfalls personell weiter zu verstärken. Behördenchef Selen sprach von vielfältigen Angriffen auf den Staat. Er nannte unter anderem Sabotage, Spionage und Cyberangriffe, die vor allem von Russland ausgeführt würden. ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 21:00)

  • Grüne befürworten Krisenvorsorge als Unterrichtsthema

    ( BAYERN 3-Nachrichten 27.10.2025 20:00)

  • "Ja" der Münchner zu Olympia löst positives Echo aus

    Bundesregierung lobt „Ja“ der Münchner zu Olympiabewerbung: Die zuständige Staatsministerin Schenderlein sagte, man nehme den Schwung jetzt mit in die anderen Bewerber-Regionen. Auch Hamburg, Berlin und das Rhein-Ruhr-Gebiet sind interessiert. Laut Bayerns Ministerpräsident Söder liegt München mit weitem Abstand vor den anderen deutschen Bewerbern, Bayern sei das wirtschaftlich stärkste und sicherste Land. Auch in der Wirtschaft wird der Ausgang des Bürgerentscheids begrüßt. Die Entscheidung sei ein klares Bekenntnis zu Fortschritt, Innovation und Stärke, erklärte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Brossardt. Spiele mit einem Milliardenpublikum seien attraktiv für Investoren und Fachkräfte. Gleichzeitig bringe Olympia starke Impulse bei Infrastruktur, Stadtentwicklung und Wohnraum. Der Effekt wirke über die Spiele hinaus, so Brossardt. ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 21:00)

  • In München soll offenbar ein großes Rechenzentrum entstehen

    ( BAYERN 3-Nachrichten 27.10.2025 22:00)

  • Bundeswehr stoppt Umwandlung von Liegenschaften für zivile Zwecke

    Vielerorts in Deutschland hatten Länder und Kommunen neue Pläne für ehemalige Bundeswehr-Standorte, zum Beispiel Wohnraum schaffen. Doch viele dieser Vorhaben könnten jetzt platzen: Das Verteidigungsministerium setzt die Umwandlung der Flächen und Gebäude aus. Als Grund wird auf die vorgesehene Vergrößerung der Streitkräfte verwiesen und den benötigten Platz dafür. Der Umwandlungsstopp betrifft zunächst fast 200 ehemalige militärische Liegenschaften sowie 13 weitere, die die Bundeswehr noch betreibt. Dazu gehört auch der ehemalige Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck. ( BAYERN 3-Nachrichten 27.10.2025 22:00)

  • Bas sagt Sozialbetrug den Kampf an

    Bärbel Bas will Missbrauch von Sozialleistungen besser bekämpfen: Die Arbeitsministerin kündigte einen verstärkten Datenaustausch von Ordnungsämtern mit Polizei und Jobcentern an. Nach Bas´Worten geht es um Zuwander aus der EU, die die Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht dafür nutzen, in Deutschland einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Auch Arbeitgeber müssten haften, wenn sie Scheinarbeitsverältnisse ermöglichten. ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 19:15)

  • Warken springt Merz in der "Stadtbild"- Debatte bei

    Warken beklagt Unsicherheit für Frauen an öffentlichen Orten: Die Bundesgesundheitsministerin sagte, es sei auch ein Migrationsthema, dass es No-go-Areas für Frauen gebe. Im Zusammenhang mit der von Kanzler Merz angestoßenen Stadtbild-Debatte sagte die CDU-Politikerin, junge Frauen schilderten vor allem Übergriffe und Belästigungen von Männern mit Migrationshintergrund. Dies hänge mit der Rolle von Frauen in den Herkunftsländern zusammen. ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 21:00)

  • Polizei hebt großes Waffenarsenal in Remscheid aus - drei Festnahmen

    ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 21:30)

  • Geflügel-Züchter fordern bundesweite Stallpflicht

    Vogelgrippe breitet sich weiter aus: Nach neuesten Zahlen des Friedrich-Loeffler-Instituts mussten in Deutschland bislang mehr als 500.000 Nutztiere getötet werden. Seit Anfang September gebe es in 31 Betrieben Vogelgrippe-Fälle, die meisten in Niedersachsen. - Der Verband der Geflügel-Züchter fordert eine bundesweite Stallpflicht. Nur so könne eine weitere Ausbreitung des Virus verhindert werden. Das Landwirtschaftsministerium in Berlin hält das bislang nicht für erforderlich. ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 21:30)

  • Schweden plant Gefängnisse für 13-Jährige

    Im Kampf gegen junge Bandenkriminelle ergreift die Regierung in Schweden drastische Maßnahmen: Ab dem Sommer nächsten Jahres soll es Jugendgefängnisse geben, in denen Straftäter ab 13 Jahren untergebracht werden können. In den Haftanstalten sollen jüngere von älteren Jugendlichen getrennt untergebracht werden. - In Schweden gibt es seit Jahren Probleme mit kriminellen Banden, die Minderjährige für Verbrechen einsetzen. Ein gezieltes Vorgehen, da die Jugendlichen noch nicht strafmündig sind. ( BAYERN 3-Nachrichten 27.10.2025 20:00)

  • Separatistenpartei entzieht spanischen Sozialisten die Unterstützung

    In Spanien droht eine Regierungskrise: Die Partei des katalanischen Separatistenführers Puigdemont will die linksgerichtete Regierung von Ministerpräsident Sánchez nicht mehr unterstützen. Das teilte die Partei "Junts" nach einer Vorstandssitzung in Perpignan mit. Es droht jetzt ein Misstrauensvortum der konservativen Volkspartei PP. Puigdemont wirft Sanchez vor, die Anliegen Kataloniens nicht entschieden genug zu vertreten. Zuletzt gab es Unmut darüber, dass katalanisch nicht EU-Amtssprache wurde. Das scheiterte vor allem am Widerstand Deutschlands. ( BR24 Radio-Nachrichten 27.10.2025 21:00)

  • Louvre-Direktorin erhält Rückendeckung von Kollegen weltweit

    Nach dem spektakulären Einbruch im Louvre haben sich Museums-Direktoren aus der ganzen Welt solidarisch mit den Verantwortlichen in Paris erklärt. In einem offenen Brief verteidigen sie Louvre-Chefin des Cars. Darin heißt es: Museen seien zunehmend Ziel gewalttätiger Angriffe. Gleichzeitig seien sie aber weder Bastionen noch Tresore. Im Louvre hatten Diebe wertvolle Juwelen gestohlen, zuletzt konnten zwei Verdächtige festgenommen werden. ( BAYERN 3-Nachrichten 27.10.2025 19:00)

  • Das Wetter in Bayern: Morgen erst bewölkt, später Auflockerungen

    Das Wetter in Bayern: In der ersten Nachthälfte noch Schauer, später trocken. Tiefstwerte von 7 bis 2 Grad. Am morgigen Dienstag erst dichte Wolken und etwas Regen, am Nachmittag freundlicher. Am Mittwoch und Donnerstag weitgehend trocken, nur ganz im Norden noch einzelne Schauer. Höchstwerte 9 bis 18 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.10.2025 20:00)