
Nachrichten
-
Synagoge in München wird am Abend feierlich wiedereröffnet
( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 18:15)
-
Ministerin Reiche für Kurswechsel bei Energiewende
Wirtschaftsministerin Reiche ist für Kurswechsel bei Energiewende: Das hat die CDU-Politikerin klargemacht, als sie einen Bericht vorstellte. Damit die Energiewende ein Erfolgsmodell bleibe, müssten Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit ins Zentrum rücken. Der Industrieverband BDI begrüßt das. Die Grünen-Fraktion im Bundestag dagegen befürchtet, dass Reiche die Energiewende ausbremsen will. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 15:45)
-
CDU und SPD schließen Zusammenarbeit mit AfD weiter aus
Politiker von CDU und SPD schließen Zusammenarbeit mit der AfD in NRW grundsätzlich aus: Die AfD war bei der Kommunalwahl drittstärkste Kraft geworden und hatte ihr Ergebnis fast verdreifacht. Der CDU-Generalsekretär in NRW, Paul Ziemiak, sagte dem Deutschlandfunk, natürlich gelte die sogenannte Brandmauer - und bei den Stichwahlen um Oberbürgermeister-Ämter sei klar, dass sich CDU und SPD gegenseitig unterstützen. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 13:45)
-
Schweden stockt Verteidigungshaushalt deutlich auf
Schweden will Verteidigungshaushalt deutlich aufstocken: Die Ausgaben sollen nach den Worten von Ministerpräsident Kristersson im nächsten Jahr um fast 20 Prozent steigen - und damit auf 2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Schweden ist vor anderthalb Jahren als Reaktion auf den Ukraine-Krieg als 32. Mitglied der Nato beigetreten. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 15:45)
-
Leichnam von Laura Dahlmeier wird nun doch nicht geborgen
Leiche von Laura Dahlmeier wird doch nicht geborgen: Das ist nach Angaben ihrer Managerin erneut entschieden worden, nachdem sich in der vergangenen Woche ein Bergungsteam mit dem deutschen Extrembergsteiger Thomas Huber auf den Weg zum Laila Peak in Pakistan gemacht hatte. Heute früh hat es noch Zeitungsberichte gegeben, die Leiche Dahlmeiers würde geborgen. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 13:45)
-
Extreme Wettereignisse sorgen für Milliardenschäden
Extremwetter sorgt in Europa für Milliardenschäden: In einer Studie der Universität Mannheim und der Europäischen Zentralbank ist von 43 Milliarden Euro allein in diesem Sommer die Rede. Demnach waren rund ein Viertel der Regionen in der EU von Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen betroffen. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 13:45)
-
Basketball-Europameister werden begeistert in Frankfurt empfangen
Die frisch gebackenen Basketball-Europameister sind bei ihrer Rückkehr nach Deutschland in Frankfurt begeistert empfangen worden. Die Spieler wurden unter tosendem Applaus einzeln auf die Bühne gerufen, als letzter kam Kapitän Schröder mit dem Pokal in der Hand. Im Finale hatte die Mannschaft gestern Abend die Türkei mit 88:83 besiegt. Für Deutschlands Basketballer, die auch amtierender Weltmeister sind, ist es der zweite EM-Titel nach 1993. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 13:45)
-
Duplantis stellt neuen Weltrekord im Stabhochsprung auf
Bei Leichtathletik-WM wird Weltrekord im Stab-Hochsprung geknackt: Der Schwede Armand Duplantis hat am Nachmittag 6,30 Meter geschafft - und damit seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter übertroffen. Damit setzte Duplantis seine beeindruckende Siegeserie fort und machte seinen Titel-Hattrick perfekt. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 16:15)
-
Aus für Seoane in Gladbach - Hecking muss in Bochum gehen
Fußball-Bundesligist Mönchengladbach gibt Freistellung von Trainer Gerardo Seoane bekannt: Er hatte lediglich drei Spieltage absolviert. Seoanes Entlassung ist die Früheste in der Vereinsgeschichte. In der 2. Liga hat sich Bochum von Trainer Hecking getrennt. Morgen will sich der Verein dazu ausführlich äußern. ( BR24 Radio-Nachrichten 15.09.2025 18:15)
-
Das Wetter: Sonne, Wolken, örtlich Schauer und Gewitter
Das Wetter in Bayern: Heute mal Sonne, mal Wolken und besonders in Franken und der Oberpfalz ein paar Schauer und örtlich auch kräftige Gewitter mit Sturmböen. Die Höchstwerte erreichen 19 Grad im Frankenwald und 27 Grad im Rottal und am Inn. In der Nacht an den Alpen noch Schauer und Gewitter. Es kühlt auf 14 bis 8 Grad ab. Auch morgen und in den kommenden Tagen Sonne, Wolken und örtlich Schauer. ( BAYERN 2-Nachrichten 15.09.2025 14:00)