Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Ukraine soll große Teile des Staatsgebiets an Russland abtreten

    Washington: Die US-Regierung hat einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs ausgearbeitet, der weitreichende Zugeständnisse an Moskau vorsieht. So sollen die eroberten Gebiete Donezk und Luhansk künftig vollständig von Russland kontrolliert werden, außerdem soll die Ukraine aus Regionen an den Frontlinien abziehen, um sie anschließend zu Pufferzonen zu machen. Das Atomkraftwerk Saporischschja soll der Internationalen Atomenergiebehörde unterstellt, der dort produzierte Strom zu gleichen Teilen zwischen der Ukraine und Russland aufgeteilt werden. Desweiteren soll Russland wieder in die Weltwirtschaft integriert und eingeladen werden, der Gruppe führender Industrienationen beizutreten. Im Gegenzug würde Russland dazu verpflichtet, Aggressionen gegenüber Europa und der Ukraine abzuschwören. Der US-Plan wurde noch nicht offiziell vorgestellt, sein Inhalt aber von Regierungsvertretern in Washinton und Kiew bestätigt. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Selenskyj bestätigt Erhalt des US-russischen Friedensplans

    Kiew: Der ukrainische Präsident Selenskyi hat zurückhaltend, aber nicht ablehnend auf den US-Friedensplan reagiert. Nach einem Treffen mit US-Vertretern sagte er, sein Land brauche einen würdevollen Frieden, der die Unabhängigkeit der Ukraine respektiere. Bundesaußenminister Wadephul hat das Konzept als Bemühen gewürdigt, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen. Das sei zu unterstützen, so Wadephul im "ZDF-Heute Journal". Eine Sprecherin von US-Präsident Trump sprach von einem guten Plan auch aus Sicht der Ukraine. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Klimakonferenz geht mit offenen Fragen in die Schlussrunde

    Belém: Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht heute in die entscheidende Schlussrunde, auch wenn nach einem Zwischenfall auf dem Verhandlungsgelände eine Verlängerung wahrscheinlich ist. Wegen eines Brandes mussten Tausende Delegierte zwischenzeitlich die Gespräche unterbrechen. Nach wie vor haben sich die rund 200 beteiligten Staaten noch nicht auf einen Plan geeinigt, wie man künftig auf fossile Energien - also Öl, Gas und Kohle - verzichten kann. Außerdem verlangen mehrere Entwicklungsländer von den Industriestaaten deutlich mehr Geld, um sich gegen die Folgen höherer Durchschnittstemperaturen wappnen zu können. Dazu zählen häufigere Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Bundesrat schlägt Dreistunden-Regelung für Preisänderungen an Tankstellen vor

    Berlin: Im Streit über das häufige Rauf und Runter bei den Spritpreisen an deutschen Tankstellen liegt ein neuer Vorschlag aus dem Bundesrat vor. Der Wirtschaftsausschuss der Länderkammer empfiehlt demnach zu prüfen, ob ein zeitlicher Mindestabstand zwischen Preiserhöhungen oder -senkungen festgelegt werden soll. In einer Vorlage heißt es, dass zum Beispiel drei Stunden denkbar wären. Das wäre eine Variante zur Regelung in Österreich, die als Vorbild gilt. Dort dürfen Tankstellen nur einmal täglich - nämlich um 12 Uhr mittags - die Preise erhöhen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Roboterbauer Kuka will angeblich mehr Jobs abbauen als angekündigt

    Augsburg: Beim Roboterbauer Kuka sollen nach Betriebsratsangaben noch mehr Jobs abgebaut werden als ursprünglich angekündigt. Statt 457 sollen nach den Vorstellungen des Managements mindestens 638 Stellen in Augsburg verloren gehen, sagte Kuka-Betriebsratschef Kolb der „Augsburger Allgemeinen“. Kolb warf dem Management des von der chinesischen Midea Group übernommenen Unternehmens soziale Kälte vor. Den Verantwortlichen gehe es nur um Gewinnmaximierung. Der Gewerkschafter dankte Ministerpräsident Söder, dass dieser sich persönlich in die Krise bei Kuka eingeschaltet habe und auch Kontakte nach China knüpfen wolle. ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 03:00)

  • Frida Kahlo-Gemälde wird für Rekordsumme versteigert

    New York: Ein Gemälde der mexikanischen Malerin Frida Kahlo ist vom Auktionshaus Sotheby's für fast 55 Millionen Dollar versteigert worden. Das sind umgerechnet gut 47 Millionen Euro. Nach Angaben des Auktionshauses ist es damit das teuerste Werk einer Frau überhaupt. Das Selbstportrait trägt den Titel "El sueño" - "Der Traum", und stammt aus dem Jahr 1940. Es zeigt die Künstlerin schlafend in einem schwebenden Himmelbett, auf den ein Skelett liegt, umgeben von Dynamit und Blumen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Deutsches Davis-Cup-Team erreicht Halbfinale

    Zum Sport: Das deutsche Tennis-Team hat im Davis-Cup in Bologna das Halbfinale erreicht. Kevin Krawietz und Tim Pütz siegten im entscheidenden Doppel gegen Horacio Zeballos und Andrés Molteni aus Argentinien in einem Tiebreak-Krimi mit 4 zu 6, 6 zu 4 und 7 zu 6. Zuvor hatte Alexander Zverev sein Einzel gegen Francisco Cerúndolo gewonnen. Freude auch bei den deutschen Fußball-Frauen: ln der Vorrunde der Champions-League haben sich die Spielerinnen des FC Bayern am Abend bei Paris St. Germain mit 3 zu1 durchgesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Das Wetter: Meist trocken bei bis zu 3 Grad

    Das Wetter in Bayern: In Alpennähe immer wieder leichter Schneefall. Sonst meist trocken und besonders in Franken und der Oberpfalz auch sonnig bei minus 3 bis plus 3 Grad. In der kommenden Nacht von Norden her aufklarend bei minus 4 bis minus 10 Grad. Morgen viel Sonnenschein. Am Sonntag erst sonnig, später wolkig und zum Abend von Unterfranken bis Schwaben vereinzelt etwas Schnee. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Ukraine soll große Teile des Staatsgebiets an Russland abtreten

    Washington: Die US-Regierung hat einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs ausgearbeitet, der weitreichende Zugeständnisse an Moskau vorsieht. So sollen die eroberten Gebiete Donezk und Luhansk künftig vollständig von Russland kontrolliert werden, außerdem soll die Ukraine aus Regionen an den Frontlinien abziehen, um sie anschließend zu Pufferzonen zu machen. Das Atomkraftwerk Saporischschja soll der Internationalen Atomenergiebehörde unterstellt, der dort produzierte Strom zu gleichen Teilen zwischen der Ukraine und Russland aufgeteilt werden. Desweiteren soll Russland wieder in die Weltwirtschaft integriert und eingeladen werden, der Gruppe führender Industrienationen beizutreten. Im Gegenzug würde Russland dazu verpflichtet, Aggressionen gegenüber Europa und der Ukraine abzuschwören. Der US-Plan wurde noch nicht offiziell vorgestellt, sein Inhalt aber von Regierungsvertretern in Washinton und Kiew bestätigt. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Selenskyj bestätigt Erhalt des US-russischen Friedensplans

    Kiew: Der ukrainische Präsident Selenskyi hat zurückhaltend, aber nicht ablehnend auf den US-Friedensplan reagiert. Nach einem Treffen mit US-Vertretern sagte er, sein Land brauche einen würdevollen Frieden, der die Unabhängigkeit der Ukraine respektiere. Bundesaußenminister Wadephul hat das Konzept als Bemühen gewürdigt, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen. Das sei zu unterstützen, so Wadephul im "ZDF-Heute Journal". Eine Sprecherin von US-Präsident Trump sprach von einem guten Plan auch aus Sicht der Ukraine. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Klimakonferenz geht mit offenen Fragen in die Schlussrunde

    Belém: Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht heute in die entscheidende Schlussrunde, auch wenn nach einem Zwischenfall auf dem Verhandlungsgelände eine Verlängerung wahrscheinlich ist. Wegen eines Brandes mussten Tausende Delegierte zwischenzeitlich die Gespräche unterbrechen. Nach wie vor haben sich die rund 200 beteiligten Staaten noch nicht auf einen Plan geeinigt, wie man künftig auf fossile Energien - also Öl, Gas und Kohle - verzichten kann. Außerdem verlangen mehrere Entwicklungsländer von den Industriestaaten deutlich mehr Geld, um sich gegen die Folgen höherer Durchschnittstemperaturen wappnen zu können. Dazu zählen häufigere Dürren, Waldbrände und Überschwemmungen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Bundesrat schlägt Dreistunden-Regelung für Preisänderungen an Tankstellen vor

    Berlin: Im Streit über das häufige Rauf und Runter bei den Spritpreisen an deutschen Tankstellen liegt ein neuer Vorschlag aus dem Bundesrat vor. Der Wirtschaftsausschuss der Länderkammer empfiehlt demnach zu prüfen, ob ein zeitlicher Mindestabstand zwischen Preiserhöhungen oder -senkungen festgelegt werden soll. In einer Vorlage heißt es, dass zum Beispiel drei Stunden denkbar wären. Das wäre eine Variante zur Regelung in Österreich, die als Vorbild gilt. Dort dürfen Tankstellen nur einmal täglich - nämlich um 12 Uhr mittags - die Preise erhöhen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Roboterbauer Kuka will angeblich mehr Jobs abbauen als angekündigt

    Augsburg: Beim Roboterbauer Kuka sollen nach Betriebsratsangaben noch mehr Jobs abgebaut werden als ursprünglich angekündigt. Statt 457 sollen nach den Vorstellungen des Managements mindestens 638 Stellen in Augsburg verloren gehen, sagte Kuka-Betriebsratschef Kolb der „Augsburger Allgemeinen“. Kolb warf dem Management des von der chinesischen Midea Group übernommenen Unternehmens soziale Kälte vor. Den Verantwortlichen gehe es nur um Gewinnmaximierung. Der Gewerkschafter dankte Ministerpräsident Söder, dass dieser sich persönlich in die Krise bei Kuka eingeschaltet habe und auch Kontakte nach China knüpfen wolle. ( ARD Nacht-Nachrichten 21.11.2025 03:00)

  • Frida Kahlo-Gemälde wird für Rekordsumme versteigert

    New York: Ein Gemälde der mexikanischen Malerin Frida Kahlo ist vom Auktionshaus Sotheby's für fast 55 Millionen Dollar versteigert worden. Das sind umgerechnet gut 47 Millionen Euro. Nach Angaben des Auktionshauses ist es damit das teuerste Werk einer Frau überhaupt. Das Selbstportrait trägt den Titel "El sueño" - "Der Traum", und stammt aus dem Jahr 1940. Es zeigt die Künstlerin schlafend in einem schwebenden Himmelbett, auf den ein Skelett liegt, umgeben von Dynamit und Blumen. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Deutsches Davis-Cup-Team erreicht Halbfinale

    Zum Sport: Das deutsche Tennis-Team hat im Davis-Cup in Bologna das Halbfinale erreicht. Kevin Krawietz und Tim Pütz siegten im entscheidenden Doppel gegen Horacio Zeballos und Andrés Molteni aus Argentinien in einem Tiebreak-Krimi mit 4 zu 6, 6 zu 4 und 7 zu 6. Zuvor hatte Alexander Zverev sein Einzel gegen Francisco Cerúndolo gewonnen. Freude auch bei den deutschen Fußball-Frauen: ln der Vorrunde der Champions-League haben sich die Spielerinnen des FC Bayern am Abend bei Paris St. Germain mit 3 zu1 durchgesetzt. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)

  • Das Wetter: Meist trocken bei bis zu 3 Grad

    Das Wetter in Bayern: In Alpennähe immer wieder leichter Schneefall. Sonst meist trocken und besonders in Franken und der Oberpfalz auch sonnig bei minus 3 bis plus 3 Grad. In der kommenden Nacht von Norden her aufklarend bei minus 4 bis minus 10 Grad. Morgen viel Sonnenschein. Am Sonntag erst sonnig, später wolkig und zum Abend von Unterfranken bis Schwaben vereinzelt etwas Schnee. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 06:00)