Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Trump erhöht Druck auf Ukraine bei 28-Punkte-Plan

    Washington: US-Präsident Trump hat den Druck auf die Ukraine erhöht, seinem Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges zuzustimmen. Er forderte Präsident Selenskyj auf, sich bis kommenden Donnerstag dazu zu äußern. Verbunden ist die Frist offenbar mit einer Drohung: Sollte sich die Ukraine dem 28-Punkte-Plan widersetzen, muss sie damit rechnen, die Unterstützung der USA zu verlieren - das berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf Insider. Präsident Selenskyj sagte in einer Ansprache an seine Landsleute, dies sei einer der schwersten Momente in der Geschichte der Ukraine. Bundeskanzler Merz hat am Abend mit Trump telefoniert. Aktuell ist Merz ist nach Südafrika unterwegs, um am G20-Gipfel in Johannesburg teilzunehmen. Der US-Präsident und die Staatschefs aus Russland und China wollen nicht an dem zweitägigen Treffen der führenden Industrie- und Schwellenländer teilnehmen. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung

    Belém: Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht wie erwartet in die Verlängerung. Die rund 200 Staaten konnten sich bis zum geplanten Ende des Gipfels gestern Abend in strittigen Fragen nicht einigen. EU-Klimakommissar Hoekstra sagte, es brauche eine Abschlusserklärung, aber das, was jetzt auf dem Tisch liege, sei inakzeptabel. Bundesumweltminister Schneider hatte erklärt, der Beschlussentwurf der brasilianischen COP-Präsidentschaft könne so nicht bleiben. Der Entwurf enthält zwar das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zurückzufahren. Aber bislang fehlt ein Fahrplan für einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Techniker Krankenkasse erwartet Beitragserhöhungen

    Berlin: Nachdem der Bundesrat das Sparpaket im Gesundheitsbereich vorerst gestoppt hat, rechnet der Chef der Techniker Krankenkasse, Baas, mit einer Welle an Beitragserhöhungen. Baas sagte der Rheinischen Post, die Kassen müssten weiterhin Rücklagen aufbauen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird 2026 nach seiner Einschätzung die Drei-Prozent-Marke überschreiten. Wenn es nicht rasch Reformen gebe, werde schon in wenigen Jahren ein Gesamtbeitrag von 20 Prozent und mehr nur für die Krankenversicherung fällig werden. Der Bundesrat hatte gestern das bereits vom Bundestag beschlossene Sparpaket in seiner jetzigen Form abgelehnt und es in den Vermittlungsausschuss geschickt. Einige Bundesländer lehnen die darin enthaltenen Ausgabenbremsen für Krankenhäuser ab. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Schnieder drängt auf Einigung zur Zukunft von Verbrennermotoren

    Berlin: In der Diskussion über eine Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbotes hat Bundesverkehrsminister Schnieder die Koalitionsspitzen zu einer schnelle Einigung gemahnt. Schnieder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Europäer warteten auf eine Positionierung Deutschlands. Der CDU-Politiker drängt auf mehr Flexibilität und hält ein Verbot für den falschen Weg. Auch in der Verbrennertechnologie stecke Potenzial für Weiterentwickung. Bundesfinanzminister und SPD-Chef Klingbeil sagte der "Rheinischen Post", die Zukunft gehöre den E-Autos. Auf dem Weg dorthin brauche Deutschland mehr Technologieoptionen. Auch er drängt auf eine baldige Entscheidung. Wörtlich sagte Klingbeil: "Wir sollten bis Anfang Dezember eine geeinte Position als Deutschland in Brüssel haben." ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Über 200 katholische Schüler in Nigeria entführt

    Abuja: In Nigeria sind zahlreiche Schüler und Lehrer einer katholischen Schule entführt worden. Entsprechende Medienberichte hat der Bundesstaat Niger bestätigt. Die genaue Zahl der Verschleppten werde noch geprüft. Nach Angaben eines christlichen Verbands handelt es sich um mehr als 200 Kinder und 12 Lehrkräfte. Bewaffnete Gruppen entführen in Nigeria immer wieder Menschen, um Lösegeld zu erpressen. Wegen einer ganzen Serie solcher Fälle in jüngster Zeit hat Präsident Tinubu Auslandsreisen abgesagt. Vorwürfe von US-Präsident Trump, in Nigeria würden Christen verfolgt, wies er als Falschdarstellung zurück. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Mainz und Hoffenheim spielen Unentschieden

    Zum Fußball: Im Freitagabendspiel der Bundesliga haben sich Mainz und Hoffenheim mit 1:1 getrennt. Der FC Bayern München empfängt heute Nachmittag den SC Freiburg. Der FC Augsburg hat ab 15:30 Uhr den Hamburger SV zu Gast. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: teils sonnig, teils länger neblig, bis 2 Grad

    Das Wetter in Bayern: Teils sonnig, teils länger neblig. Höchstwerte -3 bis +2 Grad. In der Nacht dann Tiefswerte -7 bis -11, in manchen Alpentälern bis -15 Grad. Morgen ähnlich wie heute. Gegen Morgenabend dann in Teilen Frankens und Schwabens vereinzelt Schnee oder gefrierender Regen möglich. Höchstwerte Morgen -3 bis +2, ab Montag 1 bis 7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Trump erhöht Druck auf Ukraine bei 28-Punkte-Plan

    Washington: US-Präsident Trump hat den Druck auf die Ukraine erhöht, seinem Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges zuzustimmen. Er forderte Präsident Selenskyj auf, sich bis kommenden Donnerstag dazu zu äußern. Verbunden ist die Frist offenbar mit einer Drohung: Sollte sich die Ukraine dem 28-Punkte-Plan widersetzen, muss sie damit rechnen, die Unterstützung der USA zu verlieren - das berichtet die "Washington Post" unter Berufung auf Insider. Präsident Selenskyj sagte in einer Ansprache an seine Landsleute, dies sei einer der schwersten Momente in der Geschichte der Ukraine. Bundeskanzler Merz hat am Abend mit Trump telefoniert. Aktuell ist Merz ist nach Südafrika unterwegs, um am G20-Gipfel in Johannesburg teilzunehmen. Der US-Präsident und die Staatschefs aus Russland und China wollen nicht an dem zweitägigen Treffen der führenden Industrie- und Schwellenländer teilnehmen. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung

    Belém: Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht wie erwartet in die Verlängerung. Die rund 200 Staaten konnten sich bis zum geplanten Ende des Gipfels gestern Abend in strittigen Fragen nicht einigen. EU-Klimakommissar Hoekstra sagte, es brauche eine Abschlusserklärung, aber das, was jetzt auf dem Tisch liege, sei inakzeptabel. Bundesumweltminister Schneider hatte erklärt, der Beschlussentwurf der brasilianischen COP-Präsidentschaft könne so nicht bleiben. Der Entwurf enthält zwar das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zurückzufahren. Aber bislang fehlt ein Fahrplan für einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Techniker Krankenkasse erwartet Beitragserhöhungen

    Berlin: Nachdem der Bundesrat das Sparpaket im Gesundheitsbereich vorerst gestoppt hat, rechnet der Chef der Techniker Krankenkasse, Baas, mit einer Welle an Beitragserhöhungen. Baas sagte der Rheinischen Post, die Kassen müssten weiterhin Rücklagen aufbauen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird 2026 nach seiner Einschätzung die Drei-Prozent-Marke überschreiten. Wenn es nicht rasch Reformen gebe, werde schon in wenigen Jahren ein Gesamtbeitrag von 20 Prozent und mehr nur für die Krankenversicherung fällig werden. Der Bundesrat hatte gestern das bereits vom Bundestag beschlossene Sparpaket in seiner jetzigen Form abgelehnt und es in den Vermittlungsausschuss geschickt. Einige Bundesländer lehnen die darin enthaltenen Ausgabenbremsen für Krankenhäuser ab. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Schnieder drängt auf Einigung zur Zukunft von Verbrennermotoren

    Berlin: In der Diskussion über eine Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbotes hat Bundesverkehrsminister Schnieder die Koalitionsspitzen zu einer schnelle Einigung gemahnt. Schnieder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Europäer warteten auf eine Positionierung Deutschlands. Der CDU-Politiker drängt auf mehr Flexibilität und hält ein Verbot für den falschen Weg. Auch in der Verbrennertechnologie stecke Potenzial für Weiterentwickung. Bundesfinanzminister und SPD-Chef Klingbeil sagte der "Rheinischen Post", die Zukunft gehöre den E-Autos. Auf dem Weg dorthin brauche Deutschland mehr Technologieoptionen. Auch er drängt auf eine baldige Entscheidung. Wörtlich sagte Klingbeil: "Wir sollten bis Anfang Dezember eine geeinte Position als Deutschland in Brüssel haben." ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Über 200 katholische Schüler in Nigeria entführt

    Abuja: In Nigeria sind zahlreiche Schüler und Lehrer einer katholischen Schule entführt worden. Entsprechende Medienberichte hat der Bundesstaat Niger bestätigt. Die genaue Zahl der Verschleppten werde noch geprüft. Nach Angaben eines christlichen Verbands handelt es sich um mehr als 200 Kinder und 12 Lehrkräfte. Bewaffnete Gruppen entführen in Nigeria immer wieder Menschen, um Lösegeld zu erpressen. Wegen einer ganzen Serie solcher Fälle in jüngster Zeit hat Präsident Tinubu Auslandsreisen abgesagt. Vorwürfe von US-Präsident Trump, in Nigeria würden Christen verfolgt, wies er als Falschdarstellung zurück. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Mainz und Hoffenheim spielen Unentschieden

    Zum Fußball: Im Freitagabendspiel der Bundesliga haben sich Mainz und Hoffenheim mit 1:1 getrennt. Der FC Bayern München empfängt heute Nachmittag den SC Freiburg. Der FC Augsburg hat ab 15:30 Uhr den Hamburger SV zu Gast. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: teils sonnig, teils länger neblig, bis 2 Grad

    Das Wetter in Bayern: Teils sonnig, teils länger neblig. Höchstwerte -3 bis +2 Grad. In der Nacht dann Tiefswerte -7 bis -11, in manchen Alpentälern bis -15 Grad. Morgen ähnlich wie heute. Gegen Morgenabend dann in Teilen Frankens und Schwabens vereinzelt Schnee oder gefrierender Regen möglich. Höchstwerte Morgen -3 bis +2, ab Montag 1 bis 7 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 22.11.2025 06:00)