Aktuelle Nachrichten
Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
-
Schnieder stellt Plan für Ausbau der Elektromobilität vor
Schnieder hat "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" vorgestellt: Der Bundesverkehrsminister sagte, Elektroautos sollten für alle attraktiver werden - unter anderem durch zusätzliche Lademöglichkeiten an Supermärkten, Autobahnen und in Mehrparteienhäusern. Die Hälfte aller Deutschen lebe in Mehrparteienhäusern, hier sei der Bedarf am größten. Entscheidend für den Umstieg auf Elektromobilität für Verbraucher sei die Praktikabilität. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sprach von positiven Signalen. Es sei jedoch unverständlich, dass es keine systematische Unterstützung gebe, um mehr E-Autos auf die Straße zu bringen. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 11:45)
-
Ministerinnen stellen Konzept für schnelleren Wohnungsbau vor
Bundesregierung will das Bauen vereinfachen: Bauministerin Hubertz und Justizministerin Hubig haben Eckpunkte vorgestellt, um den stockenden Wohnungsbau zu beschleunigen. Die SPD-Politikerinnen wollen einen einfacheren Standard ermöglichen, um Bauen schneller und günstiger zu machen. Beispielsweise gebe es oft zu viele Steckdosen und auch beim Schallschutz könne man Abstriche machen. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 12:15)
-
Zahl der Pflegebedürftigen hat sich laut Report fast verdoppelt
Berlin: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist innerhalb weniger Jahre fast auf das Doppelte gestiegen - auf 5,7 Millionen. Das geht aus dem Pflegereport der Barmer-Krankenkasse hervor. Der Anstieg liegt dem Bericht zufolge aber nur zu einem geringen Teil daran, dass die Menschen in Deutschland immer älter werden. Zentraler Grund war demnach die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade im Jahr 2017. Dadurch werden laut dem Report immer mehr Menschen als pflegebedürftig anerkannt. Eine Bund-Länder-Kommission soll bis zum Jahresende Vorschläge für eine Pflegereform erarbeiten. Mitglied des Gremiums ist auch die bayerische Gesundheitsministerin Gerlach. Die CSU-Politikerin hat sich am Abend im BR gegen eine Deckelung des Eigenanteils in Pflegeheimen auf 1.000 Euro im Monat ausgesprochen. Dies hatte ihre sächsische Kollegin Köpping, SPD, gefordert. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 12:45)
-
Kassenärztliche Bundesvereinigung lehnt Praxisgebühr ab
Berlin: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung lehnt eine Wiedereinführung der Praxisgebühr entschieden ab. Deren Chef, Gassen, sagte der "Rheinischen Post", das spüle zwar Geld in die Kassen, eine - Zitat - "Praxisgebühr reloaded" wäre aber sehr bürokratisch. Gassen reagierte damit auf einen Vorstoß von Bundesgesundheitsministerin Warken. Diese hatte vorgeschlagen, die Praxisgebühr wieder aufleben zu lassen. Von 2004 bis 2012 mussten gesetzlich Versicherte pro Quartal zehn Euro bezahlen. Ziel war es damals, überflüssige Arztbesuche zu verhindern. Warken erwägt eine Wiedereinführung einer Gebühr, um Patienten und Patientinnen dazu zu bringen, zuerst ihre Hausarztpraxis zu konsultieren, die dann gegebenenfalls einen Facharzttermin vermittelt. ( BR24 Radio-Nachrichten 20.11.2025 10:45)
-
MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 11:00)
-
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten
( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 13:00)
-
Aiwanger stellt sich bei Bürgerentscheid-Reform gegen Söder
München: Im Streit um die Reform von Bürgerentscheiden in Bayern stellen sich die Freien Wähler weiter gegen Ministerpräsident Söder. Im Interview mit dem BR sagte Parteichef Aiwanger, Bürger müssten in Entscheidungen einbezogen werden - auch wenn ihre Meinung nicht immer der eigenen entspreche. Er sprach sich dafür aus, die Bürgerbeteiligung noch auszuweiten, etwa durch Dialogformate mit externen Moderatoren. CSU-Chef Söder ist hingegen der Ansicht, dass Bürgerentscheide zu oft als Blockade eingesetzt werden. Vor eineinhalb Jahren hatte er deshalb eine Reform angekündigt. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 10:00)
-
Bei Zugkollision in Tschechien werden mehr als 50 Menschen verletzt
Prag: Beim Zusammenstoß zweier Züge sind in Tschechien mehr als 50 Menschen verletzt worden. Fünf von ihnen schwer, wie die Rettungskräfte mitteilten. Warum es zu dem Unfall im Südwesten des Landes kam, ist noch nicht bekannt. Tschechien hat eines der dichtesten Eisenbahnnetze in Europa, viele ältere Strecken sind aber noch nicht mit modernen Zugsicherungssystemen ausgestattet. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 10:00)
-
Stromausfall legt weite Teile von Paris lahm
( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 11:00)
-
Magdeburger Weihnachtsmarkt ist geöffnet - verstärkte Sicherheitsvorkehrungen
( BAYERN 3-Nachrichten 20.11.2025 13:00)
-
Das Wetter: Örtlich Schnee oder Schneeregen, maximal 5 Grad
Das Wetter in Bayern: Bewölkt , gebietsweise etwas Schnee oder Regen. Höchstwerte 0 bis 5 Grad. In der Nacht in den Alpen Schnee. Es kühlt auf -1 bis - 6 Grad ab. Morgen und am Wochenende teils sonnig, teils wolkig, örtlich Schnee bei maximal 3 Grad. In der Nacht überall frostig. ( BAYERN 2-Nachrichten 20.11.2025 12:00)
Neue Kurzgeschichten
Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.
Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.
"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).
Hin und zurück
Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.
Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.
Zur Fotostrecke
Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.
Zur Fotostrecke
