Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Shutdown belastet zunehmend den Flugverkehr

    Washington: Der Haushaltsstreit in den USA wirkt sich zunehmend auf den Flugverkehr aus. Gestern strichen US-Fluggesellschaften landesweit rund 1.330 Flüge. Grund sind Sicherheitsbedenken wegen Personalmangels bei den unbezahlten Fluglotsen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA meldete Engpässe an 25 Flughäfen, was zu Verspätungen in mindestens zwölf Großstädten führte, darunter Atlanta, Chicago und New York. Rund 13.000 Fluglotsen und 50.000 Sicherheitskontrolleure sind gezwungen, wegen des Shutdowns ohne Bezahlung zu arbeiten; viele von ihnen meldeten sich deshalb krank. Für den heutigen Sonntag will der Senat in einer außerordentlichen Sitzung einen neuen Versuch starten, um eine Lösung im seit 39 Tagen dauernden Haushaltsstreit zu finden. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 09:00)

  • Bayerische Grüne fordern mehr Sicherheit für Frauen

    München: Bayern ist aus Sicht der Landtags-Grünen für Frauen nicht sicher genug. Mit Blick auf die von Bundeskanzler Merz ausgelöste Migrations-Debatte sagte Fraktionschefin Schulze, es brauche keine hitzigen Stadtbild-Debatten, sondern konkrete Maßnahmen, wie bessere Straßenbeleuchtung, Taxigutscheine und kostenlose Rufbusse für Frauen. Nach Schulzes Worten fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum unsicher, vor allem nachts. Das dürfe nicht der Normalzustand sein, so die Grünen-Politikerin. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)

  • Kulturstaatsminister erinnert in Mödlareuth an Friedliche Revolution

    Mödlareuth: Zum Jahrestag des Mauerfalls am 9.November 1989 öffnet in dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzort der Neubau des Deutsch-Deutschen Museums. Kulturstaatsminister Weimer und Sabine Bergmann-Pohl, die Präsidentin der ersten freigewählten DDR-Volkskammer, werden das neue Haus am frühen Nachmittag offiziell einweihen. Laut dem vorab veröffentlichten Manuskript wird Weimer in seiner Rede den Mut der Menschen würdigen, die 1989 friedlich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte auf die Straße gingen und so den Fall der Mauer möglich machten. Schon ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Dauerausstellung mit 500 Exponaten und zahlreichen Video- und Hörstationen erleben. Mödlareuth lag genau auf der Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR und wurde deshalb oft "Little Berlin" genannt. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 09:00)

  • Postfililalen arbeiten immer öfter ohne Personal

    Bonn: Die Deutsche Post ersetzt in ihren Filialen immer mehr Mitarbeiter durch Automaten. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, gingen bis Ende September mehr als 600 Anträge ein, damit Automaten als Postfilialen gelten. 72 wurden bereits genehmigt. Dabei handelt es sich um sogenannte Poststationen, in denen rund um die Uhr Pakete abgegeben und abgeholt, Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden können. Die Automatenfilialen gibt es zumeist auf dem Land oder am Stadtrand, etwa in Maisach bei München oder in Hummeltal bei Bayreuth. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 07:00)

  • Behörden stellen in Teheran zeitweise das Wasser ab

    Teheran: In der iranischen Hauptstadt wird zeitweilig die Wasserversorgung in den Abendstunden bis zum Morgen abgestellt. Hintergrund ist die akute Wasserkrise im Land. Energieminister Alibadi sagte der Nachrichtenagentur Isna, man sei zu dieser Maßnahme gezwungen, damit sich die Speicher wieder füllen können. Er rief die Bevölkerung dazu auf, Wasserbehälter und Pumpen zu installieren, um Versorgungslücken auszugleichen. In größeren Wohnkomplexen sollen die Bewohner Wasser in Badewannen und Behältern speichern. Irans Präsident Peseschkian warnte diese Woche vor einer drastischen Rationierung von Wasser, sollte es bis zum kommenden Monat keinen Regen geben. Im Falle einer anhaltenden Trockenperiode erwäge er sogar die Evakuierung der Hauptstadt Teheran mit rund 15 Millionen Einwohnern. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 09:00)

  • Hunderttausende Menschen fliehen vor neuem Taifun auf Philippinen

    Manila: Die Menschen auf den Philippinen rüsten sich gegen einen weiteren heftigen Tropensturm. Supertaifun "Fung-Wong" ist in der Früh mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern pro Stunde östlich des Inselstaats vorbeigezogen. In den nächsten Stunden soll der Sturm auf der Hauptinsel Luzon auf Land treffen. Fast eine Million Menschen haben vorsorglich ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit gebracht. Etwa 300 Flüge wurden gestrichen. Fung-Wong wird als noch stärker eingestuft als der Taifun Kalmaegi, der erst vor wenigen Tagen etwa 200 Menschen in den Tod gerissen und eine Schneise der Zerstörung hinterlassen hatte. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 08:00)

  • Wellen reißen auf Teneriffa drei Menschen in den Tod

    Santa Cruz de Tenerife: Die spanische Insel Teneriffa ist von mehreren Riesenwellen getroffen worden. Zahlreiche Menschen wurden von den Wassermassen ins Meer gerissen. Zwei Männer und eine Frau kamen ums Leben, mehrere wurden verletzt. Die Vorfälle ereigneten sich an unterschiedlichen Orten im Norden und Süden der Insel. Teneriffa gehört zu den Kanaren. Besonders im Herbst und Winter werden die Inseln immer wieder von großen Wellen getroffen, die durch Stürme weit draußen im Atlantik entstehen. Aktuell gilt eine Unwetterwarnung für die Küstengebiete. Menschen sollen Uferwege und Strände meiden. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)

  • Ukrainische Energieversorger warnen vor großflächigen Stromausfällen

    Kiew: In der Ukraine müssen sich die Menschen nach neuen schweren russischen Angriffen auf großflächige Stromausfälle einstellen. Das haben die staatlichen Energieversorger mitgeteilt. Demnach wird es heute in den meisten Regionen des Landes zwischen acht und 16 Stunden keinen Strom geben. Ein Energieanbieter sprach von den schwersten Angriffen auf die Heizkraftwerke seit Kriegsbeginn. Dadurch sei die Fähigkeit zur Stromherstellung auf null gesunken, heißt es. Ähnlich äußerte sich Energieministerin Grintschuk. In vielen Städten kam es seit gestern zu Strom- und Heizungsausfällen sowie Problemen mit der Wasserversorgung. In den vergangenen Monaten hat Russland seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine verstärkt. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 08:00)

  • Mönchengladbach gewinnt 3:1 gegen Köln

    Zum Fußball: Im Abendspiel der Bundesliga hat Mönchengladbach mit 3:1 gegen Köln gewonnen. Zuvor hatte der FC Bayern 2:2 bei Union Berlin gespielt. Damit ging eine historische Sieges-Serie der Münchner zu Ende. Die weiteren Ergebnisse: Hoffenheim Leipzig ebenfalls 3:1. Leverkusen - Heidenheim 6:0 Der HSV und Dortmund trennten sich unentschieden 1:1. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: bewölkt und neblig; zeitweise Regen. Höchstwerte 6 bis 11 Grad.

    Das Wetter in Bayern: Heute wieder viel Nebel oder dichte Wolken. Immer wieder kann es regnen. Höchstwerte 6 bis 11 Grad. In der Nacht Tiefstwerte um 0 Grad. Zum Wochenstart ist es in vielen Regionen wieder neblig oder dicht bewölkt, örtlich regnet es. Ab dem Nachmittag örtlich etwas freundlicher. Tageshöchstwerte 7 bis 12 Grad. Am Mittwoch sonniger und auch etwas wärmer. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)


Akustischer Weihnachtskalender

Zum einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2024 habe ich erneut eine eigene Geschichte beigesteuert.

Vom 1. bis 26.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit spannenden, rührenden, nachdenklichen und lustigen Geschichten.

Hinter dem 18. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten, die alle nach wie vor online sind.

Einige der Kommentarezu meiner Geschichte findet Ihr hier


Stadtlesen 2024

Auch in diesem Jahr durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Shutdown belastet zunehmend den Flugverkehr

    Washington: Der Haushaltsstreit in den USA wirkt sich zunehmend auf den Flugverkehr aus. Gestern strichen US-Fluggesellschaften landesweit rund 1.330 Flüge. Grund sind Sicherheitsbedenken wegen Personalmangels bei den unbezahlten Fluglotsen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA meldete Engpässe an 25 Flughäfen, was zu Verspätungen in mindestens zwölf Großstädten führte, darunter Atlanta, Chicago und New York. Rund 13.000 Fluglotsen und 50.000 Sicherheitskontrolleure sind gezwungen, wegen des Shutdowns ohne Bezahlung zu arbeiten; viele von ihnen meldeten sich deshalb krank. Für den heutigen Sonntag will der Senat in einer außerordentlichen Sitzung einen neuen Versuch starten, um eine Lösung im seit 39 Tagen dauernden Haushaltsstreit zu finden. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 09:00)

  • Bayerische Grüne fordern mehr Sicherheit für Frauen

    München: Bayern ist aus Sicht der Landtags-Grünen für Frauen nicht sicher genug. Mit Blick auf die von Bundeskanzler Merz ausgelöste Migrations-Debatte sagte Fraktionschefin Schulze, es brauche keine hitzigen Stadtbild-Debatten, sondern konkrete Maßnahmen, wie bessere Straßenbeleuchtung, Taxigutscheine und kostenlose Rufbusse für Frauen. Nach Schulzes Worten fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum unsicher, vor allem nachts. Das dürfe nicht der Normalzustand sein, so die Grünen-Politikerin. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)

  • Kulturstaatsminister erinnert in Mödlareuth an Friedliche Revolution

    Mödlareuth: Zum Jahrestag des Mauerfalls am 9.November 1989 öffnet in dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzort der Neubau des Deutsch-Deutschen Museums. Kulturstaatsminister Weimer und Sabine Bergmann-Pohl, die Präsidentin der ersten freigewählten DDR-Volkskammer, werden das neue Haus am frühen Nachmittag offiziell einweihen. Laut dem vorab veröffentlichten Manuskript wird Weimer in seiner Rede den Mut der Menschen würdigen, die 1989 friedlich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte auf die Straße gingen und so den Fall der Mauer möglich machten. Schon ab 11 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Dauerausstellung mit 500 Exponaten und zahlreichen Video- und Hörstationen erleben. Mödlareuth lag genau auf der Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR und wurde deshalb oft "Little Berlin" genannt. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 09:00)

  • Postfililalen arbeiten immer öfter ohne Personal

    Bonn: Die Deutsche Post ersetzt in ihren Filialen immer mehr Mitarbeiter durch Automaten. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, gingen bis Ende September mehr als 600 Anträge ein, damit Automaten als Postfilialen gelten. 72 wurden bereits genehmigt. Dabei handelt es sich um sogenannte Poststationen, in denen rund um die Uhr Pakete abgegeben und abgeholt, Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden können. Die Automatenfilialen gibt es zumeist auf dem Land oder am Stadtrand, etwa in Maisach bei München oder in Hummeltal bei Bayreuth. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 07:00)

  • Behörden stellen in Teheran zeitweise das Wasser ab

    Teheran: In der iranischen Hauptstadt wird zeitweilig die Wasserversorgung in den Abendstunden bis zum Morgen abgestellt. Hintergrund ist die akute Wasserkrise im Land. Energieminister Alibadi sagte der Nachrichtenagentur Isna, man sei zu dieser Maßnahme gezwungen, damit sich die Speicher wieder füllen können. Er rief die Bevölkerung dazu auf, Wasserbehälter und Pumpen zu installieren, um Versorgungslücken auszugleichen. In größeren Wohnkomplexen sollen die Bewohner Wasser in Badewannen und Behältern speichern. Irans Präsident Peseschkian warnte diese Woche vor einer drastischen Rationierung von Wasser, sollte es bis zum kommenden Monat keinen Regen geben. Im Falle einer anhaltenden Trockenperiode erwäge er sogar die Evakuierung der Hauptstadt Teheran mit rund 15 Millionen Einwohnern. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 09:00)

  • Hunderttausende Menschen fliehen vor neuem Taifun auf Philippinen

    Manila: Die Menschen auf den Philippinen rüsten sich gegen einen weiteren heftigen Tropensturm. Supertaifun "Fung-Wong" ist in der Früh mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern pro Stunde östlich des Inselstaats vorbeigezogen. In den nächsten Stunden soll der Sturm auf der Hauptinsel Luzon auf Land treffen. Fast eine Million Menschen haben vorsorglich ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit gebracht. Etwa 300 Flüge wurden gestrichen. Fung-Wong wird als noch stärker eingestuft als der Taifun Kalmaegi, der erst vor wenigen Tagen etwa 200 Menschen in den Tod gerissen und eine Schneise der Zerstörung hinterlassen hatte. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 08:00)

  • Wellen reißen auf Teneriffa drei Menschen in den Tod

    Santa Cruz de Tenerife: Die spanische Insel Teneriffa ist von mehreren Riesenwellen getroffen worden. Zahlreiche Menschen wurden von den Wassermassen ins Meer gerissen. Zwei Männer und eine Frau kamen ums Leben, mehrere wurden verletzt. Die Vorfälle ereigneten sich an unterschiedlichen Orten im Norden und Süden der Insel. Teneriffa gehört zu den Kanaren. Besonders im Herbst und Winter werden die Inseln immer wieder von großen Wellen getroffen, die durch Stürme weit draußen im Atlantik entstehen. Aktuell gilt eine Unwetterwarnung für die Küstengebiete. Menschen sollen Uferwege und Strände meiden. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)

  • Ukrainische Energieversorger warnen vor großflächigen Stromausfällen

    Kiew: In der Ukraine müssen sich die Menschen nach neuen schweren russischen Angriffen auf großflächige Stromausfälle einstellen. Das haben die staatlichen Energieversorger mitgeteilt. Demnach wird es heute in den meisten Regionen des Landes zwischen acht und 16 Stunden keinen Strom geben. Ein Energieanbieter sprach von den schwersten Angriffen auf die Heizkraftwerke seit Kriegsbeginn. Dadurch sei die Fähigkeit zur Stromherstellung auf null gesunken, heißt es. Ähnlich äußerte sich Energieministerin Grintschuk. In vielen Städten kam es seit gestern zu Strom- und Heizungsausfällen sowie Problemen mit der Wasserversorgung. In den vergangenen Monaten hat Russland seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine verstärkt. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 08:00)

  • Mönchengladbach gewinnt 3:1 gegen Köln

    Zum Fußball: Im Abendspiel der Bundesliga hat Mönchengladbach mit 3:1 gegen Köln gewonnen. Zuvor hatte der FC Bayern 2:2 bei Union Berlin gespielt. Damit ging eine historische Sieges-Serie der Münchner zu Ende. Die weiteren Ergebnisse: Hoffenheim Leipzig ebenfalls 3:1. Leverkusen - Heidenheim 6:0 Der HSV und Dortmund trennten sich unentschieden 1:1. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)

  • Das Wetter in Bayern: bewölkt und neblig; zeitweise Regen. Höchstwerte 6 bis 11 Grad.

    Das Wetter in Bayern: Heute wieder viel Nebel oder dichte Wolken. Immer wieder kann es regnen. Höchstwerte 6 bis 11 Grad. In der Nacht Tiefstwerte um 0 Grad. Zum Wochenstart ist es in vielen Regionen wieder neblig oder dicht bewölkt, örtlich regnet es. Ab dem Nachmittag örtlich etwas freundlicher. Tageshöchstwerte 7 bis 12 Grad. Am Mittwoch sonniger und auch etwas wärmer. ( BAYERN 2-Nachrichten 09.11.2025 06:00)