Aktuelle Nachrichten
Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
-
Trump will Epstein-Akten nach Kongressbeschluss freigeben
Washington: Die Veröffentlichung der US-Ermittlungsakten zum Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter Epstein wird wahrscheinlicher. Zuerst billigte das Repräsentantenhaus den dafür notwendigen Gesetzentwurf mit nur einer Gegenstimme - dann leitete der Senat ein Schnellverfahren ein, mit dem die Vorlage direkt an Präsident Trump weitergeleitet und auf eine finale Abstimmung in der zweiten Parlamentskammer verzichtet werden kann. Sollte es tatsächlich so kommen, müsste Trump nur noch unterschreiben. Der Präsident hatte zuvor monatelang versucht, die Freigabe der Epstein-Akten abzuwenden. Der besonders unter Prominenten gut vernetzte Epstein soll ein System des sexuellen Missbrauchs junger Frauen und minderjähriger Mädchen geschaffen haben. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 06:00)
-
Bundesregierung will Unterstützung der Bundeswehr bei Drohnenabwehr ermöglichen
Berlin: Um Spionage, Sabotage und mögliche Angriffe zu verhindern, soll die Bundeswehr die Sicherheitsbehörden künftig bei der Drohnenabwehr im Inland unterstützen - notfalls auch mit Waffengewalt. Das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums vor, den das Kabinett heute auf den Weg bringen will. Konkret soll die Bundeswehr dann unterstützen, wenn davon auszugehen ist, dass eine Drohne gegen das Leben von Menschen oder gegen eine kritische Anlage eingesetzt werden soll und die Gefahr nicht anders abgewehrt werden kann. In den zurückliegenden Wochen und Monaten hatten Drohnen immer wieder für Aufsehen gesorgt. Anfang Oktober wurde zum Beispiel der Flughafen München nach einem Drohnenalarm gesperrt. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 06:00)
-
Kabinett bringt elektronische Fußfessel auf den Weg
Berlin: Die Bundesregierung will heute eine bundesweite Regelung für die sogenannte elektronische Fußfessel auf den Weg bringen. Ziel ist es, Frauen besser vor gewalttätigen Ex-Partnern zu schützen. Eine ähnliche Lösung gibt es seit kurzem in Schleswig-Holstein, wo das Tragen des Überwachungsgeräts nach richterlichem Beschluss bei häuslicher Gewalt angeordnet werden kann. Voraussetzung ist, dass eine große Wiederholungsgefahr besteht. Die elektronische Fußfessel ermöglicht es, den Aufenthaltsort des Trägers genau zu verfolgen. Wenn das Gerät zerstört wird, wird ein Alarm ausgelöst. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 07:00)
-
Israel beschießt offenbar Palästinenserlager im Libanon
Beirut: Die israelische Luftwaffe hat offenbar ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon angegriffen. In ersten Meldungen ist von mindestens 13 Toten die Rede. Es handelt sich nach libanesischen Angaben um die größte Ansiedlung von Palästinensern im Libanon, Schätzungen zufolge leben dort mehr als 100.000 Menschen. Die israelische Armee teilte mit, der Angriff habe Terroristen gegolten, die dort trainieren. Man habe ein Gebäude getroffen, das Hamas-Kämpfer genutzt hätten. Die palästinensische Terrororganisation widerspricht dieser Darstellung. Bei dem Beschuss seien vielmehr junge Menschen ums Leben gekommen, die zufällig auf einem Sportplatz gewesen seien. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 08:00)
-
Panne im AKW Isar 2 stoppt Rückbauarbeiten
Landshut: Beim stillgelegten Atomkraftwerk Isar 2 bei Niederaichbach hat es eine Panne gegeben. Bei den Rückbau-Arbeiten ist ein 800 Kilogramm schweres Metallteil in ein Wasserbecken gefallen. Wie Kraftwerksleiter Müller weiter mitgeteilt hat, sind dabei einige Kubikmeter Wasser in den Zwischenraum der inneren und äußeren Beckenwand gelaufen. Inzwischen sei das Wasser aufgefangen worden, eine Gefahr für die Umgebung habe es nicht gegeben. Trotzdem musste der Vorfall der Atomaufsichtsbehörde gemeldet werden. Seitdem ruhen die Arbeiten am Rückbau. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 07:00)
-
Bayern verzeichnet deutlich weniger Asylanträge
München: In Bayern geht die Zahl der Asylanträge spürbar zurück. Nach Angaben des Innenministeriums haben in den ersten zehn Monaten des Jahres fast 60 Prozent weniger Menschen einen entsprechenden Antrag gestellt. Konkret waren es 11.700 Menschen, die heuer um Aufnahme gebeten haben. Derzeit befinden sich rund 126.000 Kinder, Frauen und Männer in bayerischen Unterkünften, das sind etwa 12.000 weniger als noch zu Beginn des Jahres. Innenminister Herrmann hat daher die Schließung erster Unterkünfte in Aussicht gestellt. Er hat dabei vor allem jene Immobilien im Blick, für die hohe Mieten zu zahlen sind. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 08:00)
-
Wirtschaftsforscher sehen geringere Rezessionsgefahr in Deutschland
Berlin: Aus Sicht des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung hat sich die Gefahr einer Rezession in Deutschland zuletzt leicht verringert. Wie das gewerkschaftsnahe Institut mitgeteilt hat, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Bruttoinlandsprodukt in den kommenden drei Monaten negativ ausfällt, derzeit bei rund 30 Prozent. Das sei erkennbar weniger als noch im vergangenen Monat. Insgesamt stellen die Forscher fest, dass die wirtschaftliche Lage besser sei, als es in der öffentlichen Diskussion derzeit dargestellt werde. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 07:00)
-
Klimt-Gemälde erzielt Rekordsumme in New York
New York: Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt hat im Auktionshaus Sotheby's eine einzigartige Rekordsumme erzielt. Das "Bildnis Elisabeth Lederer" aus dem Spätwerk des Künstlers kam für umgerechnet rund 236 Millionen Dollar unter den Hammer - und ist damit das zweitteuerste je bei einer Auktion versteigerte Werk der Kunstgeschichte. Lediglich Leonardo da Vincis "Salvator Mundi" hatte vor acht Jahren mit 450 Millionen Dollar mehr erzielt. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 09:00)
-
Fußball: Österreich und Schottland fahren zur WM
Zum Sport: Österreich und Schottland haben sich zum ersten Mal seit 1998 wieder für die Fußball-WM qualifiziert. Den Österreichern genügte im letzten Qualifikationsspiel ein 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina, Schottland besiegte Dänemark 4:2. Wie erwartet lösten außerdem Spanien, Belgien und die Schweiz ihr WM-Ticket. Bosnien-Herzegowina und Dänemark sowie die Türkei, das Kosovo und Wales können sich noch über die Playoffs qualifizieren. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 06:00)
-
Das Wetter in Bayern: Sonne im Süden, im Norden Schnee möglich
Das Wetter in Bayern: Im Süden und Südosten wird es heute sonnig mit einigen Wolken, in einigen Gebieten neblig-trüb. Im Norden gibt es mehr Wolken als Sonne und es kann schneien. In Lagen über 300 Metern besteht Glättegefahr. Die Temperaturen liegen zwischen -1 Grad in der Rhön und 5 Grad im Raum München. In der Nacht und morgen kann es in vielen Regionen schneien und glatt werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 19.11.2025 06:00)
Neue Kurzgeschichten
Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.
Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.
"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).
Hin und zurück
Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.
Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.
Zur Fotostrecke
Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.
Zur Fotostrecke
