Aktuelle Nachrichten
Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
-
Europäer äußern Kritik am US-Friedensplan für Ukraine
Merz, Macron, Starmer und Selenskyj beraten über US-Friedensplan: Im Anschluss bekräftigten die Regierungen in Berlin, Paris, London und Kiew, dass die ukrainische Armee auch künftig zur Verteidigung der Souveränität des Landes imstande sein müsse. Damit äußerten sie Kritik am US-Plan, der unter anderem deutlich weniger Soldaten für die ukrainische Armee vorsieht. Beanstandet wird auch, dass Kiew Gebiete abtreten soll, die Russland noch gar nicht erobert hat. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 15:15)
-
Häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu
Ausmaß häuslicher Gewalt in Deutschland nimmt zu: Dem Bundeskriminalamt zufolge stieg die Zahl der Fälle im vergangenen Jahr um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - nämlich auf 266.000. In den allermeisten Fällen waren die Opfer Frauen. Innenminister Dobrindt sagte, die geplante elektronische Fußfessel für Gewalttäter sei ein wichtiger Schritt für den Schutz von Frauen. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 14:45)
-
Bundesrat fordert mehr Transparenz bei Spritpreisen
Bundesländer verlangen Ende des Preiskarussells an Tankstellen: Über den Bundesrat forderten sie die Regierung zu Gegenmaßnahmen auf, damit Tankstellen nicht im Schnitt 18 Mal am Tag ihre Preise ändern. Die Länderkammer verweist auf Österreich, wo die Spritpreise nur einmal am Tag erhöht werden dürfen. Senkungen sind aber jederzeit möglich. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 15:15)
-
Länderkammer stimmt für unterirdische CO2-Speicherung
Bundesrat billigt Speicherung von klimaschädlichem Kohlendioxid unter Meeresboden: Die Länderkammer gab außerdem grünes Licht, dass dafür Pipelines quer durch Deutschland verlegt werden. Durch diese sollen beispielsweise Industrieunternehmen CO2 zur Nordsee leiten, wo das Gas dann in tiefliegenden Gesteinsschichten eingelagert wird. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 12:45)
-
COP30-Vorsitz legt Beschlusstext ohne Fahrplan vor
Präsidentschaft der Weltklimakonferenz legt Vorschlag für Abschlusserklärung vor: Wie unser Korrespondent aus dem Papier zitiert, enthält es allerdings keinen Fahrplan für einen Ausstieg aus der Nutzung von Öl, Gas und Kohle. Zuvor hatten Deutschland und rund 30 weitere Staaten mit einem Nein gedroht, sollte die Abschlusserklärung keinen solchen Fahrplan enthalten. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 12:45)
-
Brüssel geht gegen Verfassungsänderung in Slowakei vor
EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Slowakei ein: Stein des Anstoßes für Brüssel ist eine Verfassungsänderung, in der slowakisches Recht über EU-Recht gestellt wird. Die Änderung auf Initiative des nationalistischen Regierungschefs Fico sah vor, dass nur noch heterosexuelle Ehepaare ein Kind adoptieren dürfen. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 15:15)
-
17-Jähriger soll in Sachsen-Anhalt mit Bomben gedroht haben
Jugendlicher soll für rund 80 Bombendrohungen verantwortlich sein: Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt gegen einen 17-Jährigen aus Sachsen-Anhalt. Er soll über einen längeren Zeitraum hinweg Einrichtungen in ganz Deutschland per E-Mail mit Explosionen gedroht haben. Kontaktiert habe er vor allem Schulen und Krankenhäuser. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 15:15)
-
Grizzlybär verletzt in Kanada mehrere Menschen schwer
Grizzlybär greift Grundschulklasse in Kanada an: Es gibt mehrere Schwerverletzte, zwei davon im kritischen Zustand, wie die Canadian Press unter Berufung auf Rettungskräfte berichtete. Unter den Opfern sollen auch Kinder sein. Ereignet habe sich der Vorfall an einem Wanderweg in British Columbia - rund 700 Kilometer nordwestlich von Vancouver. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 13:15)
-
Kinderbuchautor Helme Heine ist gestorben
Helme Heine ist tot: Der Kinderbuchautor und Schöpfer des "Tabaluga"-Drachens starb im Alter von 84 Jahren in seiner zweiten Heimat Neuseeland, wie sein Verlag dem BR bestätigte. Nicht nur der Tabaluga-Drache, sondern auch mehr als 50 weitere Kinder- und Jugendbücher stammen aus Heines Feder. Diese wurden weltweit 25 Millionen Mal verkauft. ( BR24 Radio-Nachrichten 21.11.2025 12:45)
-
Das Wetter: Meist trocken, örtlich Sonne, bis 3 Grad
Das Wetter in Bayern: Meist trocken, besonders im Norden Frankens und in der Oberpfalz sonnige Abschnitte, in Alpennähe leichter Schneefall. Höchstwerte minus 3 bis plus 3 Grad. Kommende Nacht Tiefstwerte von minus 4 bis minus 10 Grad. Morgen örtlich Frühnebel, dann viel Sonne. Am Alpenrand und im Südwesten Niederbayerns örtlich auch bewölkt. Am Sonntag dann viele Wolken, vereinzelt Schneefall. ( BAYERN 2-Nachrichten 21.11.2025 11:00)
Neue Kurzgeschichten
Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.
Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.
"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).
Hin und zurück
Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.
Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.
Zur Fotostrecke
Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.
Zur Fotostrecke
