Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Ifo-Präsident Fuest sieht Deutschlands Wirtschaft "im Niedergang"

    München: Der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Fuest, warnt vor einem Abstieg der deutschen Wirtschaft. "Die Lage ist dramatisch", sagte Fuest der "Bild am Sonntag". Laut einer ifo-Studie ist der sogenannte Staatskonsum, also Ausgaben etwa für Gesundheit oder innere Sicherheit, in den letzten zehn Jahren um 25 Prozent gestiegen. Gleichzeitig sind die Unternehmensinvestitionen auf das Niveau von 2015 zurückgefallen. Weniger private Investitionen bedeuten weniger Wachstum, weniger Steuereinnahmen und damit auch weniger Geld für staatliche Leistungen, so Fuest. Viele Bürger erlebten bereits einen sinkenden Lebensstandard, das führe zu einer Spaltung der Gesellschaft. Der Ökonom forderte die Bundesregierung auf, umgehend ein Reform-Gesamtkonzept vorzulegen, das auch Sozialreformen beinhalten müsse. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • Friedensabkommen in Thailand und Kambodscha unterzeichnet

    Kuala Lumpur: Drei Monate nach den schweren Kämpfen im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Länder im Beisein von US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen unterzeichnet. Auslöser war vergangenen Juli ein knapp einwöchiges Gefecht an der 800 Kilometer langen Grenze der beiden südostasiatischen Länder. Bei den Kämpfen kamen mehr als 40 Menschen ums Leben, Hunderttausende wurden aus der Region vertrieben. Trump hatte mit wirtschaftlichen Konsequenzen gedroht, falls der Konflikt nicht beigelegt wird. Bevor er in Malaysia landete, äußerte sich der US-Präsident in der Regierungsmaschine Air Force One zu den aktuellen Entwicklungen auch im Russland-Ukraine-Krieg. Dabei sagte er, dass er keine Zeit mehr verschwenden wolle. Ein baldiges Treffen mit Russlands Präsident Putin wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Zur Begründung verwies Trump ausdrücklich auf Putins mangelnden Willen, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • Mehrere Verletzte nach russischem Angriff auf Kiew

    Kiew: Russland hat in der Nacht erneut Luftangriffe auf die Ukraine geflogen. In der Hauptstadt Kiew sind dabei nach Angaben der Militärverwaltung mindestens 26 Menschen verletzt worden, darunter mehrere Kinder. Getroffen wurden auch zwei Wohnhochhäuser. Das russische Verteidigungsministerium meldete zugleich, die Flugabwehr habe in der Nacht 82 ukrainische Drohnen abgeschossen, eine davon sei auf dem Anflug auf die Hauptstadt Moskau gewesen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 07:00)

  • GdP schaltet sich in Stadtbild-Diskussion ein

    Berlin: Die Gewerkschaft der Polizei fordert in der Stadtbild-Debatte mehr Präsenz und mehr Rechte für Bundespolizisten an Bahnhöfen. Der zuständige GdP-Vorsitzende Roßkopf sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", gerade an den großen Bahnhöfen in den Innenstädten werde es immer gefährlicher - auch für die eigenen Kollegen. Mehr Sicherheit an den Bahnhöfen ergebe auch ein besseres Stadtbild, so Roßkopf. Er verlangte zugleich ein Recht auf verdachtsunabhängige Kontrollen. Auch heute sind wieder in mehreren Städten deutschlandweit Proteste gegen die ersten Äußerungen von Kanzler Merz in der Stadtbild-Debatte geplant. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 02:00)

  • Warken dringt auf schärfere Regeln für Cannabis-Konsum

    Berlin: Bundesgesundheitsministerin Warken sieht Änderungsbedarf beim Gesetz für den Cannabiskonsum. Warken sagte der "Bild am Sonntag", die Besitzmengen seien viel zu hoch - sie hätten mit Eigenkonsum nichts zu tun und machten es Dealern leichter denn je. Die Abstandsregelungen nach Sichtweite zu Schulen und Kitas seien zudem kaum kontrollierbar. Insgesamt sei das Gesetz an vielen Stellen schlecht gemacht. Die von der Ampel-Koalition umgesetzte Teilegalisierung lässt den Anbau und den Konsum von Cannabis unter bestimmten Auflagen zu. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 07:00)

  • München stimmt über Olympiabewerbung ab

    München: Seit wenigen Minuten sind die Wahllokale in der Landeshauptstadt geöffnet. Heute wird in einer Bürgerbefragung entschieden, ob sich München erneut als Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele bewerben soll. Die Wahlberechtigten können mit Ja oder Nein über eine Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 abstimmen. Wahlberechtigt sind rund 1,1 Millionen Einwohner. Die Stimmlokale sind ab jetzt bis 18.00 Uhr geöffnet. Für die Sportveranstaltung bewerben möchten sich auch Berlin, Hamburg und die Rhein-Ruhr-Region. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • In Deutschland gilt wieder die Normalzeit

    Braunschweig: Die Sommerzeit in Deutschland ist zu Ende. Seit der Nacht gilt wieder die Normalzeit. Die Uhren wurden um drei Uhr früh um eine Stunde zurückgestellt. Somit wird es morgens nun wieder früher hell und abends eher dunkel. Eingeführt wurde die Zeitumstellung in Deutschland 1980. Die Idee dahinter war, den Energieverbrauch für Licht und Heizung zu senken. Die Einspareffekte sind allerdings kaum nachweisbar. Stattdessen klagen viele Menschen über körperliches Unwohlsein durch die Zeitumstellung. In der EU wird deshalb seit Jahren darum gerungen, die Zeitumstellung wieder abzuschaffen. Bislang konnten sich die Mitgliedsstaaten aber nicht auf eine gemeinsame Lösung einigen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 03:00)

  • Dortmund gewinnt in der Fußball-Bundesliga gegen Köln

    Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund gestern Abend gegen den 1. FC Köln 1:0 gewonnen. In der Zweiten Bundesliga setzte sich Hertha BSC ebenfalls mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durch. // Tennis-Profi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Wien das Endspiel erreicht. Im Halbfinale setzte er sich gesten Abend gegen den Italiener Lorenzo Musetti mit 6:4 und 7:5 durch und steht damit zum 40. Mal in einem ATP-Finale - das hat außer Boris Becker kein deutscher Tennisspieler geschafft. Im Endspiel trifft Zverev heute Nachmittag auf den Südtiroler Jannik Sinner. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • Das Wetter: teils Schauer, 5 bis 11 Grad

    Das Wetter in Bayern: Heute zunächst kaum noch Regen und freundlich, später wieder viele Wolken und Schauer; sehr windig, Höchstwerte 5 bis 11 Grad. In der Nacht erst trocken, dann wieder Regen - um 5 Grad. Die Aussichten: Zunächst weiter regnerisch und stürmisch, erst am Mittwoch weitgehend trocken und freundlich. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 06:00)


Akustischer Weihnachtskalender

Zum einzigartigen "Akustischen Adventskalender" des "Erbsenprinzen" 2024 habe ich erneut eine eigene Geschichte beigesteuert.

Vom 1. bis 26.12. öffnete sich täglich ein Türchen mit spannenden, rührenden, nachdenklichen und lustigen Geschichten.

Hinter dem 18. Türchen verbirgt sich meine Geschichte. Dazu klickt Ihr einfach auf den Tannenbaum. Darüber gelangt Ihr auch zu den übrigen Geschichten, die alle nach wie vor online sind.

Einige der Kommentarezu meiner Geschichte findet Ihr hier


Stadtlesen 2024

Auch in diesem Jahr durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und Anfang Mai 2024 aus meinem Kriminalroman und aus meinem Kurzgeschichtenbuch vorlesen. Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat es wieder richtig Spaß gemacht. Danke an alle Zuhörer. Allen Buchkäufern wünsche viel Freude beim Lesen!

Weitere Fotos von der Veranstaltung


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Ifo-Präsident Fuest sieht Deutschlands Wirtschaft "im Niedergang"

    München: Der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Fuest, warnt vor einem Abstieg der deutschen Wirtschaft. "Die Lage ist dramatisch", sagte Fuest der "Bild am Sonntag". Laut einer ifo-Studie ist der sogenannte Staatskonsum, also Ausgaben etwa für Gesundheit oder innere Sicherheit, in den letzten zehn Jahren um 25 Prozent gestiegen. Gleichzeitig sind die Unternehmensinvestitionen auf das Niveau von 2015 zurückgefallen. Weniger private Investitionen bedeuten weniger Wachstum, weniger Steuereinnahmen und damit auch weniger Geld für staatliche Leistungen, so Fuest. Viele Bürger erlebten bereits einen sinkenden Lebensstandard, das führe zu einer Spaltung der Gesellschaft. Der Ökonom forderte die Bundesregierung auf, umgehend ein Reform-Gesamtkonzept vorzulegen, das auch Sozialreformen beinhalten müsse. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • Friedensabkommen in Thailand und Kambodscha unterzeichnet

    Kuala Lumpur: Drei Monate nach den schweren Kämpfen im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Länder im Beisein von US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen unterzeichnet. Auslöser war vergangenen Juli ein knapp einwöchiges Gefecht an der 800 Kilometer langen Grenze der beiden südostasiatischen Länder. Bei den Kämpfen kamen mehr als 40 Menschen ums Leben, Hunderttausende wurden aus der Region vertrieben. Trump hatte mit wirtschaftlichen Konsequenzen gedroht, falls der Konflikt nicht beigelegt wird. Bevor er in Malaysia landete, äußerte sich der US-Präsident in der Regierungsmaschine Air Force One zu den aktuellen Entwicklungen auch im Russland-Ukraine-Krieg. Dabei sagte er, dass er keine Zeit mehr verschwenden wolle. Ein baldiges Treffen mit Russlands Präsident Putin wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Zur Begründung verwies Trump ausdrücklich auf Putins mangelnden Willen, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • Mehrere Verletzte nach russischem Angriff auf Kiew

    Kiew: Russland hat in der Nacht erneut Luftangriffe auf die Ukraine geflogen. In der Hauptstadt Kiew sind dabei nach Angaben der Militärverwaltung mindestens 26 Menschen verletzt worden, darunter mehrere Kinder. Getroffen wurden auch zwei Wohnhochhäuser. Das russische Verteidigungsministerium meldete zugleich, die Flugabwehr habe in der Nacht 82 ukrainische Drohnen abgeschossen, eine davon sei auf dem Anflug auf die Hauptstadt Moskau gewesen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 07:00)

  • GdP schaltet sich in Stadtbild-Diskussion ein

    Berlin: Die Gewerkschaft der Polizei fordert in der Stadtbild-Debatte mehr Präsenz und mehr Rechte für Bundespolizisten an Bahnhöfen. Der zuständige GdP-Vorsitzende Roßkopf sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", gerade an den großen Bahnhöfen in den Innenstädten werde es immer gefährlicher - auch für die eigenen Kollegen. Mehr Sicherheit an den Bahnhöfen ergebe auch ein besseres Stadtbild, so Roßkopf. Er verlangte zugleich ein Recht auf verdachtsunabhängige Kontrollen. Auch heute sind wieder in mehreren Städten deutschlandweit Proteste gegen die ersten Äußerungen von Kanzler Merz in der Stadtbild-Debatte geplant. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 02:00)

  • Warken dringt auf schärfere Regeln für Cannabis-Konsum

    Berlin: Bundesgesundheitsministerin Warken sieht Änderungsbedarf beim Gesetz für den Cannabiskonsum. Warken sagte der "Bild am Sonntag", die Besitzmengen seien viel zu hoch - sie hätten mit Eigenkonsum nichts zu tun und machten es Dealern leichter denn je. Die Abstandsregelungen nach Sichtweite zu Schulen und Kitas seien zudem kaum kontrollierbar. Insgesamt sei das Gesetz an vielen Stellen schlecht gemacht. Die von der Ampel-Koalition umgesetzte Teilegalisierung lässt den Anbau und den Konsum von Cannabis unter bestimmten Auflagen zu. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 07:00)

  • München stimmt über Olympiabewerbung ab

    München: Seit wenigen Minuten sind die Wahllokale in der Landeshauptstadt geöffnet. Heute wird in einer Bürgerbefragung entschieden, ob sich München erneut als Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele bewerben soll. Die Wahlberechtigten können mit Ja oder Nein über eine Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 abstimmen. Wahlberechtigt sind rund 1,1 Millionen Einwohner. Die Stimmlokale sind ab jetzt bis 18.00 Uhr geöffnet. Für die Sportveranstaltung bewerben möchten sich auch Berlin, Hamburg und die Rhein-Ruhr-Region. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • In Deutschland gilt wieder die Normalzeit

    Braunschweig: Die Sommerzeit in Deutschland ist zu Ende. Seit der Nacht gilt wieder die Normalzeit. Die Uhren wurden um drei Uhr früh um eine Stunde zurückgestellt. Somit wird es morgens nun wieder früher hell und abends eher dunkel. Eingeführt wurde die Zeitumstellung in Deutschland 1980. Die Idee dahinter war, den Energieverbrauch für Licht und Heizung zu senken. Die Einspareffekte sind allerdings kaum nachweisbar. Stattdessen klagen viele Menschen über körperliches Unwohlsein durch die Zeitumstellung. In der EU wird deshalb seit Jahren darum gerungen, die Zeitumstellung wieder abzuschaffen. Bislang konnten sich die Mitgliedsstaaten aber nicht auf eine gemeinsame Lösung einigen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 03:00)

  • Dortmund gewinnt in der Fußball-Bundesliga gegen Köln

    Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund gestern Abend gegen den 1. FC Köln 1:0 gewonnen. In der Zweiten Bundesliga setzte sich Hertha BSC ebenfalls mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf durch. // Tennis-Profi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Wien das Endspiel erreicht. Im Halbfinale setzte er sich gesten Abend gegen den Italiener Lorenzo Musetti mit 6:4 und 7:5 durch und steht damit zum 40. Mal in einem ATP-Finale - das hat außer Boris Becker kein deutscher Tennisspieler geschafft. Im Endspiel trifft Zverev heute Nachmittag auf den Südtiroler Jannik Sinner. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 08:00)

  • Das Wetter: teils Schauer, 5 bis 11 Grad

    Das Wetter in Bayern: Heute zunächst kaum noch Regen und freundlich, später wieder viele Wolken und Schauer; sehr windig, Höchstwerte 5 bis 11 Grad. In der Nacht erst trocken, dann wieder Regen - um 5 Grad. Die Aussichten: Zunächst weiter regnerisch und stürmisch, erst am Mittwoch weitgehend trocken und freundlich. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.10.2025 06:00)