Aktuelle Nachrichten

Zu den aktuellen BR-Nachrichten

Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks

  • Union und SPD beraten bis tief in die Nacht in Koalitionsausschuss

    Berlin: Nach fast sechs Stunden haben die Spitzen von Union und SPD ihre Beratungen im Koalitionsausschuss in der Nacht beendet. Über Ergebnisse wurde zunächst nicht bekannt, am Vormittag soll es offenbar eine Pressekonferenz geben, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionsquellen erfahren hat. Um 8 Uhr trifft sich zunächst die Unionsfraktion zu einer Sondersitzung. Dabei wollen Fraktionschef Spahn und Bundeskanzler Merz über die Ergebnisse der Beratungen informieren. Danach soll es auch ein Gespräch mit der jungen Gruppe der Union geben, die das geplante Rentenpaket der Regierung kritisiert und im Parlament dagegen stimmen will. Neben dem Streitthema Rente wollten die Koalitionäre im Ausschuss auch über das Verbrenner-Aus und das Heizungsgesetz sprechen. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 03:00)

  • Nationalgardistin nach Schüssen in Washington gestorben

    Washington: Nach den Schüssen auf zwei Nationalgardisten in der US-Hauptstadt ist eine der beiden gestorben. Wie Präsident Trump erklärte, erlag die Soldatin aus West Virginia ihren Verletzungen. Wörtlich sagte er, "sie wurde brutal angegriffen, sie ist tot". Der zweite Soldat, ein 24-Jähriger, kämpft demnach weiter um sein Leben. Nach Angaben der Washingtoner Polizei hatte der 29 Jahre alte mutmaßliche Täter nur wenige Häuserblöcke vom Weißen Haus entfernt auf die beiden Nationalgardisten gefeuert. Bei dem Mann soll es sich um einen afghanischen Migranten handeln, sein Motiv ist noch unklar. Trump kündigte an, er werde alle Afghanen, die während der Präsidentschaft von Joe Biden in die USA gekommen seien, erneut überprüfen lassen. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 02:00)

  • USA überprüfen Green Card-Inhaber bestimmter Länder

    Washington: Nach den Schüssen auf zwei Nationalgardisten in Washington wollen die USA bestimmte Inhaber sogenannter Green Cards untersuchen. Die US-Einwanderungsbehörde teilte auf X mit, auf Anweisung von Präsident Trump werde es eine gründliche Überprüfung aller Ausländer aus, so wörtlich, "problematischen Ländern" geben. Laut CNN handelt es sich um 19 Staaten. Sie seien in einem Präsidentenerlass aufgelistet. Dazu zählen Afghanistan - woher der Tatverdächtige stammt - sowie der Iran und Venezuela. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 02:00)

  • Zahl der Opfer nach Hochhausbrand in Hongkong gestiegen

    Hongkong: Nach dem verheerenden Hochhausbrand in der Millionenmetropole ist die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf 94 angestiegen. Örtliche Medien berichteten, knapp 80 weitere Menschen seien verletzt, darunter auch einige Feuerwehrleute. Noch seien 25 Notrufe ungeklärt, hieß es von den Einsatzkräften. Man werde versuchen, sich zu allen Wohnungen Zutritt zu verschaffen, um sicherzustellen, dass es keine weiteren möglichen Opfer gibt. Die Polizei nahm inzwischen drei führende Mitarbeiter einer Baufirma wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung fest. Das Feuer war am Mittwoch in einem Wohnkomplex ausgebrochen, in dem mehr als 4.600 Menschen leben. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 04:00)

  • Gemeinsame Erklärung gegen Siedlergewalt im Westjordanland

    Ramallah: Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien haben Israel dazu aufgefordert, die Siedlergewalt im besetzten Westjordanland zu beenden. Die Außenminister der Länder verurteilten in einer gemeinsamen Erklärung den Anstieg der Gewalt scharf und forderten Stabilität. Die Angriffe müssten aufhören, hieß es. Allein im Oktober habe es laut UN-Angaben 264 Angriffe israelischer Siedler gegeben - das sei die höchste monatliche Zahl seit Beginn der UN-Erhebungen im Jahr 2006. Israel hält das Westjordanland seit dem Ende des Sechstagekriegs im Jahr 1967 besetzt. Auch Menschenrechtsorganisationen beklagen eine Zunahme der Gewalt israelischer Siedler gegen Palästinenser. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 01:00)

  • Grüne Jugend fordert mehr Mut im Umgang mit Bundesregierung

    Berlin: Die Grüne Jugend fordert von der eigenen Partei mehr Mut im Umgang mit der Bundesregierung. Wie der Co-Chef, Luis Bobga, der "Süddeutschen Zeitung" sagte, ist es der falsche Weg zu versuchen, sich geschmeidig durchzulavieren. Die Stadtbild-Aussage des Kanzlers sei rassistisch gewesen, sagt der 23-Jährige. Aber die Grünen hätten sich nicht getraut, das auch so zu benennen. Es gebe eine Scheu, Merz zu verärgern, meint Bobga. Vielleicht wolle man sich die Tür zur Macht offenhalten. Vor dem heute in Hannover beginnenden Bundesparteitag der Grünen fordert die Parteijugend eine strategische Kurskorrektur. Vielen Menschen sei nicht mehr klar, für was die Grünen stehen, sagte Bobga. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 03:00)

  • Handelsverband Bayern fordert verantwortungsvolles Einkaufen

    München: Der Handelsverband Bayern fordert von Verbrauchern angesichts von Schnäppchen-Aktionen wie dem Black Friday mehr Verantwortung beim Einkauf zu übernehmen. In der ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert" sagte Hauptgeschäftsführer Puff, spätestens am Regal ende oft die Moral. Der Preis schlage dann häufig die Vernunft. Dadurch, dass man sich mit seinem Smartphone über alles informieren könne, habe man auch eine Verantwortung der Welt gegenüber, nachhaltig zu denken, findet Puff. So könne man durchaus dazu kommen, abzulehnen, was aus China kommt und sich an dem zu orientieren, was in Europa gehandelt wird. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 01:00)

  • Nürnberger Christkindlesmarkt beginnt mit traditionellem Prolog

    Nürnberg: Mit dem traditionellen Prolog beginnt heute in der mittelfränkischen Stadt der berühmte Christkindlesmarkt. Von der Empore der Frauenkirche wird das diesjährige Christkind, Nora Falk, das mehrstrophige Weihnachtsgedicht vor Tausenden Besucherinnen und Besuchern sprechen. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, auch heuer werden wieder rund zwei Millionen Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 04:00)

  • Europa League: Stuttgart gewinnt, Freiburg spielt remis

    Zum Fußball: In der Europa League hat der VfB Stuttgart am fünften Spieltag wichtige Punkte gesammelt. Beim Tabellen-Nachbarn Deventer aus den Niederlanden gewannen die Schwaben 4:0. Zuvor hatten sich Pilsen und Freiburg torlos 0:0 getrennt. Die Breisgauer bleiben damit ungeschlagen und haben weiter alle Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: Meist trocken, in Franken vereinzelt Regen

    Das Wetter in Bayern: Heute von den Alpen bis zum Bayerischen Wald sonnig, nur in Teilen Niederbayerns länger trüb. Ansonsten bewölkt und besonders in Franken vereinzelt Regen, in ungünstigen Lagen mit Glatteisgefahr. Am Samstag und Sonntag teils Wolken und Sprühregen, teils trocken, nur im Süden freundlicher bei Höchstwerten von -1 bis +9 Grad. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 04:00)


Neue Kurzgeschichten

Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.

Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.

"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).

Zur Buchseite


Kriminalroman

Mein erster Kriminalroman ist seit Anfang Mai 2023 veröffentlicht. ›Verzockt in Bad Reichenhall‹ ist ab sofort überall im Handel und Internet erhältlich, wo es Bücher gibt.

Der Fuchs fahndet zum ersten Mal in der Alpenstadt.

Hier geht es zur Buchseite.


Hin und zurück

Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.

Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.

Zur Fotostrecke

Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.

Zur Fotostrecke

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • Union und SPD beraten bis tief in die Nacht in Koalitionsausschuss

    Berlin: Nach fast sechs Stunden haben die Spitzen von Union und SPD ihre Beratungen im Koalitionsausschuss in der Nacht beendet. Über Ergebnisse wurde zunächst nicht bekannt, am Vormittag soll es offenbar eine Pressekonferenz geben, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionsquellen erfahren hat. Um 8 Uhr trifft sich zunächst die Unionsfraktion zu einer Sondersitzung. Dabei wollen Fraktionschef Spahn und Bundeskanzler Merz über die Ergebnisse der Beratungen informieren. Danach soll es auch ein Gespräch mit der jungen Gruppe der Union geben, die das geplante Rentenpaket der Regierung kritisiert und im Parlament dagegen stimmen will. Neben dem Streitthema Rente wollten die Koalitionäre im Ausschuss auch über das Verbrenner-Aus und das Heizungsgesetz sprechen. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 03:00)

  • Nationalgardistin nach Schüssen in Washington gestorben

    Washington: Nach den Schüssen auf zwei Nationalgardisten in der US-Hauptstadt ist eine der beiden gestorben. Wie Präsident Trump erklärte, erlag die Soldatin aus West Virginia ihren Verletzungen. Wörtlich sagte er, "sie wurde brutal angegriffen, sie ist tot". Der zweite Soldat, ein 24-Jähriger, kämpft demnach weiter um sein Leben. Nach Angaben der Washingtoner Polizei hatte der 29 Jahre alte mutmaßliche Täter nur wenige Häuserblöcke vom Weißen Haus entfernt auf die beiden Nationalgardisten gefeuert. Bei dem Mann soll es sich um einen afghanischen Migranten handeln, sein Motiv ist noch unklar. Trump kündigte an, er werde alle Afghanen, die während der Präsidentschaft von Joe Biden in die USA gekommen seien, erneut überprüfen lassen. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 02:00)

  • USA überprüfen Green Card-Inhaber bestimmter Länder

    Washington: Nach den Schüssen auf zwei Nationalgardisten in Washington wollen die USA bestimmte Inhaber sogenannter Green Cards untersuchen. Die US-Einwanderungsbehörde teilte auf X mit, auf Anweisung von Präsident Trump werde es eine gründliche Überprüfung aller Ausländer aus, so wörtlich, "problematischen Ländern" geben. Laut CNN handelt es sich um 19 Staaten. Sie seien in einem Präsidentenerlass aufgelistet. Dazu zählen Afghanistan - woher der Tatverdächtige stammt - sowie der Iran und Venezuela. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 02:00)

  • Zahl der Opfer nach Hochhausbrand in Hongkong gestiegen

    Hongkong: Nach dem verheerenden Hochhausbrand in der Millionenmetropole ist die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf 94 angestiegen. Örtliche Medien berichteten, knapp 80 weitere Menschen seien verletzt, darunter auch einige Feuerwehrleute. Noch seien 25 Notrufe ungeklärt, hieß es von den Einsatzkräften. Man werde versuchen, sich zu allen Wohnungen Zutritt zu verschaffen, um sicherzustellen, dass es keine weiteren möglichen Opfer gibt. Die Polizei nahm inzwischen drei führende Mitarbeiter einer Baufirma wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung fest. Das Feuer war am Mittwoch in einem Wohnkomplex ausgebrochen, in dem mehr als 4.600 Menschen leben. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 04:00)

  • Gemeinsame Erklärung gegen Siedlergewalt im Westjordanland

    Ramallah: Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien haben Israel dazu aufgefordert, die Siedlergewalt im besetzten Westjordanland zu beenden. Die Außenminister der Länder verurteilten in einer gemeinsamen Erklärung den Anstieg der Gewalt scharf und forderten Stabilität. Die Angriffe müssten aufhören, hieß es. Allein im Oktober habe es laut UN-Angaben 264 Angriffe israelischer Siedler gegeben - das sei die höchste monatliche Zahl seit Beginn der UN-Erhebungen im Jahr 2006. Israel hält das Westjordanland seit dem Ende des Sechstagekriegs im Jahr 1967 besetzt. Auch Menschenrechtsorganisationen beklagen eine Zunahme der Gewalt israelischer Siedler gegen Palästinenser. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 01:00)

  • Grüne Jugend fordert mehr Mut im Umgang mit Bundesregierung

    Berlin: Die Grüne Jugend fordert von der eigenen Partei mehr Mut im Umgang mit der Bundesregierung. Wie der Co-Chef, Luis Bobga, der "Süddeutschen Zeitung" sagte, ist es der falsche Weg zu versuchen, sich geschmeidig durchzulavieren. Die Stadtbild-Aussage des Kanzlers sei rassistisch gewesen, sagt der 23-Jährige. Aber die Grünen hätten sich nicht getraut, das auch so zu benennen. Es gebe eine Scheu, Merz zu verärgern, meint Bobga. Vielleicht wolle man sich die Tür zur Macht offenhalten. Vor dem heute in Hannover beginnenden Bundesparteitag der Grünen fordert die Parteijugend eine strategische Kurskorrektur. Vielen Menschen sei nicht mehr klar, für was die Grünen stehen, sagte Bobga. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 03:00)

  • Handelsverband Bayern fordert verantwortungsvolles Einkaufen

    München: Der Handelsverband Bayern fordert von Verbrauchern angesichts von Schnäppchen-Aktionen wie dem Black Friday mehr Verantwortung beim Einkauf zu übernehmen. In der ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert" sagte Hauptgeschäftsführer Puff, spätestens am Regal ende oft die Moral. Der Preis schlage dann häufig die Vernunft. Dadurch, dass man sich mit seinem Smartphone über alles informieren könne, habe man auch eine Verantwortung der Welt gegenüber, nachhaltig zu denken, findet Puff. So könne man durchaus dazu kommen, abzulehnen, was aus China kommt und sich an dem zu orientieren, was in Europa gehandelt wird. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 01:00)

  • Nürnberger Christkindlesmarkt beginnt mit traditionellem Prolog

    Nürnberg: Mit dem traditionellen Prolog beginnt heute in der mittelfränkischen Stadt der berühmte Christkindlesmarkt. Von der Empore der Frauenkirche wird das diesjährige Christkind, Nora Falk, das mehrstrophige Weihnachtsgedicht vor Tausenden Besucherinnen und Besuchern sprechen. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, auch heuer werden wieder rund zwei Millionen Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 04:00)

  • Europa League: Stuttgart gewinnt, Freiburg spielt remis

    Zum Fußball: In der Europa League hat der VfB Stuttgart am fünften Spieltag wichtige Punkte gesammelt. Beim Tabellen-Nachbarn Deventer aus den Niederlanden gewannen die Schwaben 4:0. Zuvor hatten sich Pilsen und Freiburg torlos 0:0 getrennt. Die Breisgauer bleiben damit ungeschlagen und haben weiter alle Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. ( BAYERN 2-Nachrichten 27.11.2025 23:00)

  • Das Wetter in Bayern: Meist trocken, in Franken vereinzelt Regen

    Das Wetter in Bayern: Heute von den Alpen bis zum Bayerischen Wald sonnig, nur in Teilen Niederbayerns länger trüb. Ansonsten bewölkt und besonders in Franken vereinzelt Regen, in ungünstigen Lagen mit Glatteisgefahr. Am Samstag und Sonntag teils Wolken und Sprühregen, teils trocken, nur im Süden freundlicher bei Höchstwerten von -1 bis +9 Grad. ( ARD Nacht-Nachrichten 28.11.2025 04:00)