Aktuelle Nachrichten
Die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks
-
Trump verteidigt seinen Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges
Washington: US-Präsident Trump hat seinen Plan für die Ukraine verteidigt. Er wies den Vorwurf zurück, das von Russland angegriffene Land werde zu inakzeptablen territorialen Zugeständnissen gedrängt. Letztlich gehe es um ein Gebiet, dass in den nächsten Monaten ohnehin von Russland erobert werden könne, sagte Trump. Zugleich versicherte er, Moskau werde im Gegenzug ebenfalls Zugeständnisse machen - nämlich, so der US-Präsident, "mit dem Kämpfen aufhören und kein weiteres Land mehr erobern". Zuvor hatte Trump zwei weitere Treffen angekündigt. Der Sondergesandte der US-Regierung, Witkoff, soll sich demnach kommende Woche in Moskau mit Kremlchef Putin treffen und der amerikanische Unterhändler Driscoll mit einem Vertreter der Ukraine. Es gebe nur noch wenige strittige Punkte, schrieb Trump auf seiner Social-Media-Plattform. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)
-
Generaldebatte im Bundestag steht an
Berlin: Die Bundestagsberatungen über den Haushalt 2026 erreichen heute mit der Generaldebatte über den Kanzleretat ihren Höhepunkt. Es wird erwartet, dass Kanzler Merz auch zu den drängenden aktuellen Fragen Stellung bezieht. Derzeit steht der CDU-Chef vor allem wegen der umstrittenen Rentenpläne der Koalition unter Druck. Vereinbart ist, dass das Rentenniveau bis Mitte 2031 nicht unter 48 Prozent fallen darf. Vertreter der Jungen Gruppe der Unionsfraktion lehnen den Gesetzentwurf ab. Auf dem Arbeitgebertag in Berlin hatte Merz gestern deutlich gemacht, an dem Kompromiss mit der SPD festhalten zu wollen. Gleichzeitig kündigte er eine umfassende Rentenreform für das kommende Jahr an. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)
-
DGB sieht Arbeitgeber wegen hohen Krankenstands in der Pflicht
Berlin: Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht angesichts des hohen Krankenstands auch die Arbeitgeber in der Pflicht. DGB-Vorstandsmitglied Piel sagte der "Funke Mediengruppe", bessere betriebliche Prävention sei notwendig und wo möglich, müsse der Arbeitsstress reduziert werden. Sie verwies dabei auf psychische Erkrankungen und Rückenbeschwerden. Den höheren Krankenstand in diesem Herbst erklärte Piel auch mit der neuen elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die Krankmeldungen vollständig erfasse. Dagegen sagte die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, Connemann, den "Funke Zeitungen", die Hürden für eine Krankmeldung seien zu niedrig. Als Beispiel nannte die CDU-Politikerin die telefonische Krankschreibung. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 07:00)
-
EU-Parlament stimmt über mehr Schutz von Kindern auf Social Media ab
Brüssel: Das EU-Parlament stimmt am Mittag darüber ab, ob der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet ausgeweitet werden soll. Konkret empfiehlt der zuständige Ausschuss etwa Minderjährigen unter 13 Jahren den Zugang zu Instagram, Tiktok und anderen sozialen Netzwerken zu verbieten. Jugendliche unter 16 Jahren sollen die Plattformen demnach nur mit Zustimmung der Eltern nutzen können. - In Deutschland gibt es bereits eine Petition, die den Zugang zu Social Media erst ab 16 Jahren fordert. Das Deutsche Kinderhilfswerk verweist dagegen auf das Recht digitaler Teilhabe. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 07:00)
-
EU will illegalen Handel mit Hunden und Katzen eindämmen
Straßburg: Die EU verschärft den Kampf gegen illegalen Tierhandel. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten haben sich am Abend darauf verständigt, dass künftig alle Hunde und Katzen per Mikrochip registriert werden müssen. Die Chippflicht mit mehrjährigen Übergangsfristen soll es Kriminellen erschweren, rechtswidrig gehaltene oder eingeführte Tiere weiterzuverkaufen. Außerdem sollen Verstümmelungen wie das Amputieren von Ohren- und Schwanzteilen eingeschränkt werden - ebenso wie die Zucht gesundheitsschädlicher Merkmale. Die EU-Kommission hat die neuen Regeln unter anderem mit einem wachsenden illegalen Handel durch Online-Werbung und soziale Medien begründet. Die Einigung muss nun noch formell bestätigt werden. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss Haftstrafe antreten
Brasilia: Der brasilianische Ex-Präsident Bolsonaro muss für mehr als 27 Jahre in Haft. Nach Angaben des Obersten Gerichts des Landes hat er nach seiner Verurteilung wegen eines geplanten Umsturzes alle Rechtsmittel ausgeschöpft. Das Gericht muss nun ein Datum und einen Ort für den Strafantritt festlegen. Bolsonaro war vor drei Tagen wegen erhöhter Fluchtgefahr ins Gefängnis verlegt worden. Er hatte seine elektronische Fußfessel beschädigt. Erst vor wenigen Tagen hatte das oberste brasilianische Gericht eine Berufung gegen das Urteil abgewiesen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)
-
Deutsche Familie in Istanbul wurde offenbar durch Phosphingas vergiftet
Istanbul: Im Hotelzimmer der in der türkischen Metropole verstorbenen Hamburger Familie ist offenbar das giftige Gas Phosphin entdeckt worden. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf einen Bericht der Rechtsmedizin. Die finale Klärung der Todesursache stehe noch aus. Bei der Bekämpfung von Schädlingen wird häufig der Stoff Aluminiumphosphid eingesetzt. Es kann in Verbindung mit Feuchtigkeit zum unter Umständen tödlichen Phosphin werden. Das Gas kann bei Menschen zu Reizhusten, Erbrechen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen führen und beim Einatmen lebensbedrohlich sein. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)
-
Aiwanger hat wenig Hoffnung für angeschlagenen Kelheimer Faser-Spezialisten
München: Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger sucht nach einer Lösung für den angeschlagenen Faser-Spezialisten Kelheim Fibres. In einer Mitteilung heißt allerdings, es sei nach dem Absprung eines Investors schwierig. Trotzdem würden noch Gespräche in alle Richtungen geführt. Eine Lösung könne aber nur im Markt liegen. Firmen-Sprecher Ott erklärte, Kelheim Fibres kämpfe derzeit, um wenigstens einen kleinen Teil der Anlagen über das Jahresende weiterlaufen zu lassen. Das Chemie-Unternehmen in Niederbayern hat rund 450 Beschäftigte und stellt unter anderem Fasern für Hygiene- und Medizinprodukte her, so etwa für Tampons und feuchtes Toilettenpapier. Gestiegene Energieprise und wachsender Wettbewerbsdruck hatten den Traditionsbetrieb in die Insolvenz schlittern lassen. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 08:00)
-
Leverkusen und Dortmund gewinnen in der Fußball-Champions League
Zum Fußball: In der Champions League hat Dortmund den spanischen Club Villareal am Abend mit 4:0 besiegt. Leverkusen setzte sich beim englischen Topteam Manchester City mit 2:0 durch. Heute Abend spielt der FC Bayern bei Arsenal London und Frankfurt gegen Bergamo. Anpfiff ist jeweils um 21 Uhr. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 07:00)
-
Das Wetter in Bayern: Stark bewölkt und teils Regen oder Schnee bei 0 bis 5 Grad
Das Wetter in Bayern: Stark bewölkt und gebietsweise Regen, Schneeregen oder Schnee. Im Tagesverlauf in Richtung Unterfranken weitgehend trocken. Höchstwerte 0 bis 5 Grad. In der kommenden Nacht von Norden her Auflockerungen, aber auch Nebel bei 0 bis minus 6 Grad. Morgen und am Freitag teils bewölkt oder neblig-trüb, teils freundlich und gebietsweise sonnig. Am Samstag zunächst viele Wolken mit etwas Regen oder Schnee und Glatteisgefahr. Im Tagesverlauf mehr Sonne. ( BAYERN 2-Nachrichten 26.11.2025 06:00)
Neue Kurzgeschichten
Teil 2 von "Hin und zurück ... oder weg" - Erlebtes zwischen Bottrop und Bad Reichenhall - ist am 27.02.2024 erschienen.
Freuen Sie sich auf 37 neue Alltagsgeschichten, die durchgehend mit viel wissenswerten Fakten, einer gehörigen Portion Humor, einem Augenzwinkern und manchmal auch einer schonungslosen persönlichen Meinung garniert sind.
"Hin und zurück ... oder weg" - Teil 2 - ist ab sofort im Handel, im Internet und bei mir erhältlich. Als eBook steht es ebenfalls zur Verfügung (derzeit zum Einführungspreis).
Hin und zurück
Aktuell ist auch mein Buch "Hin und zurück ... oder weg" in gedruckter Version und als eBook in 2. Auflage nach wie vor erhältlich.
Vom 11. bis 15. Juli 2019 durfte ich beim Bad Reichenhaller Stadtlesen teilnehmen und aus dem Buch vorlesen. Bei einer großen Benefizveranstaltung im Saal des Bürgerbräus konnte ich das Buch ebenfalls vorstellen.
Zur Fotostrecke
Am 24. Juni 2022 fand erneut das Stadtlesen statt. An zwei Orten durfte ich dabei sein. Zunächst wurde in der Fußgängerzone gelesen und später im Café Auszeit mit Andrea Kuritko und Anna Dorb.
Zur Fotostrecke
