Über mich

Seit meiner Kindheit schreibe ich gern. Anfangs nur für mich, dann für unsere Zeitung im Sportverein, die ich 25 Jahre lang betreut habe; darüber hinaus sind einige Texte in Publikationen des Schwimm-Verbandes erschienen.

Beruflich bin ich als Rechtsanwalt in Bottrop tätig und muss täglich vieles formulieren, was aber in aller Regel einen ernsten Hintergrund hat und nicht immer Spaß macht.

So bin ich auf die Idee gekommen, doch mal etwas ganz anderes zu schreiben. Ich habe selbst erlebte Ereignisse aus meinem Leben gesammelt und zu Papier gebracht. Als ich dann meine Liebe zu Bad Reichenhall gefunden hatte, entstand die Verbindung von meiner Heimat zu meiner Lieblingsstadt. Und so ist mein erstes Buch mit Kurzgeschichten entstanden. Inzwischen ist 2024 die Fortsetzung erschienen.

Mein zweites Projekt ist 2023 abgeschlossen worden: ein Krimi, der in Bad Reichenhall spielt. Wenn's gefällt, wird daraus eine Reihe. Stoff liegt zur Genüge auf dem Schreibtisch. Und wir wollen ja alle wissen, wie es mit dem Fuchs weitergeht ...

Noch ein bisschen mehr über mich:

  • 17.11.1963 in Bottrop geboren

  • Single, eine volljährige Tochter

  • 1982 Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop

  • Studium der Rechtswissenschaften in Bochum

  • Referendariat beim Landgericht Essen

  • Seit 1994 Rechtsanwalt in Bottrop, ab 2006 in eigener Kanzlei

  • Von 1979 bis 2014 ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein und -verband (Schwimmen) als Trainer und Funktionär

Was noch?

  • Ich mag: den Winter, Skifahren, Sauna, Volleyball und Fußball (Lautern-Fan)

  • Dazu: Musik (gern dt. Schlager, Austro-Pop, Oldies, Chansons), Lesen (deutsche Krimis und Geschichten)

  • Schließlich: Skat, Kegeln, Quiz, Kochen, gutes Essen und leckeres Bier

  • Wenn TV, dann meistens BR Fernsehen, Wintersport und Reiseberichte

  • Und natürlich: Bad Reichenhall, das Berchtesgadener Land, Oberbayern und Bayern

  • Riesenrad Wiesn
  • Unternberg Ruhpolding Unternberg
  • Maria Plain
  • Wieninger
  • Café Auszeit
  • Gradierwerk Bad Reichenhall Gradierwerk

Kontakt

Ludger Fleischer
Tel. 02041-793170
Fax 02041-793166


Social Media-Präsenz



Mei Buidl des Monats



Nachrichten

Aktuelle BR-Nachrichten
  • US-Gericht erklärt Großteil von Trumps Zöllen für rechtswidrig

    Washington: Ein Bundesgericht in den USA blockiert fast alle Zölle, die Präsident Trump verhängt hat. Er hatte sich dafür auf ein Notstandsgesetz berufen und damit laut Gericht für internationalen Handel in New York seine Befugnisse überschritten. Das Bundesgericht teilte nun mit, dass die betreffenden Zölle aufgehoben und dauerhaft untersagt würden. Das betrifft unter anderem die pauschalen Extraabgaben auf Waren aus China, Mexiko und Kanada. Zölle müssen in der Regel vom US-Parlament genehmigt werden. Deswegen hatten mehrere Bundesstaaten gegen Trumps Alleingänge geklagt. Der will nach eigenen Angaben Handelspartner unter Druck setzen, um, Zitat, "bessere Deals" für die USA zu vereinbaren. Die Entscheidung ist daher eine herbe Niederlage für Trump. Das Weiße Haus legte binnen Minuten Berufung gegen das Urteil ein. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 06:00)

  • Koalition beschließt Sofortprogramm zur Ankurbelung der Wirtschaft

    Berlin: Die Koalition aus Union und SPD hat sich auf Maßnahmen geeinigt, mit denen sie Wirtschaftswachstum anregen will. Der Koalitionsausschuss um die Parteivorsitzenden Merz, Söder, Esken und Klingbeil beschloss am Abend ein sogenanntes "Sofortprogramm". Es sieht unter anderem vor, dass Unternehmen Kosten für Investitionen besser von der Steuer absetzen können. Genehmigungsverfahren sollen beschleunigt und Bürokratie abgebaut werden. Zum 1. Januar nächsten Jahres ist eine Senkung der Mehrwertsteuer für Restaurants und Wirtshäuser geplant, ebenso wie eine höhere Pendlerpauschale und eine Entlastung der Landwirte beim Agrardiesel. Laut CSU-Chef Söder will die Koalition außerdem eine Rentenreform auf den Weg bringen. Darin enthalten sein sollen unter anderem eine garantierte Rentenhöhe von 48 Prozent des Durchschnittseinkommens und die Ausweitung der sogenannten Mütterrente. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 07:00)

  • Kulturstaatsminister will Internetkonzerne zur Kasse bitten

    Berlin: Kulturstaatsminister Weimer plant eine Abgabe für Digitalkonzerne wie Google und Meta. Ein Gesetz dazu werde vorbereitet, sagte er dem "Stern". Plattformen, die Medieninhalte nutzen, könnten demnach verpflichtet werden, zehn Prozent ihrer Werbeeinnahmen abzugeben. Vorbild ist Österreich. Im Nachbarland müssen große Online-Plattformen seit 2020 fünf Prozent ihrer Einkünfte aus der Werbevermarktung abführen. Weimer spricht von einem "Plattform-Soli". Er wirft den Betreibern vor, Steuern zu vermeiden. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 06:00)

  • Wadephul beschwört Gemeinsamkeiten mit USA

    Washington: Bundesaußenminister Wadephul hat seine erste Reise in die USA unternommen. In Washington traf der CDU-Politiker seinen amerikanischen Kollegen Rubio. Das Gespräch dauerte eine Dreiviertelstunde. Im Anschluss betonte Wadephul trotz aller Differenzen die gemeinsamen Interessen beider Länder, etwa bei einem nachhaltigen Frieden für die Ukraine. Deutschland und die USA wollten ihre nächsten Schritte hierbei eng abstimmen, sagte Wadephul. Seine Reise soll auch einen baldigen USA-Besuch von Kanzler Merz vorbereiten. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 07:00)

  • Palästinenser stürmen UN-Lagerhaus im Gazastreifen

    Gaza-Stadt: Einen Tag nach den Tumulten nahe einem Verteilzentrum für Hilfsgüter im Gazastreifen haben Palästinenser ein Lagerhaus des UN-Welternährungsprogramms gestürmt. Dabei sollen zwei Menschen in der Menge erdrückt worden sein, zwei weitere starben an Schussverletzungen. Nach einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel sind die Menschen im Gazastreifen zunehmend verzweifelt. Das Welternährungsprogramm bestätigte den Sturm auf ein Lagerhaus. Horden hungriger Menschen seien dort eingedrungen, um an die zur Verteilung bereitgestellten Lebensmittel zu gelangen, hieß es in einer Mitteilung auf Social Media. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 07:00)

  • EU-Kommissionschefin von der Leyen erhält Karlspreis

    Aachen: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erhält heute den Internationalen Karlspreis. Er gilt als älteste und wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die Völkerverständigung in Europa. Von der Leyen sei eine "herausragende Führungspersönlichkeit", heißt es in der Begründung. Sie leite die EU "visionär, mutig und handlungsstark durch eine Zeit tiefgreifender Transformationen". An der Zeremonie in Aachen nehmen auch Kanzler Merz und der spanische König Felipe als Festredner teil. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 04:00)

  • 17.000 Menschen flüchten vor Waldbränden in Kanada

    Winnipeg: Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Kinew. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden. Die örtlichen Behörden zählten bislang 22 aktive Feuer. Besonders bedroht ist die Bergbaustadt Flin Flon. Die 5.000 Bewohner wurden aufgefordert, sich für die Flucht bereitzuhalten. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 03:00)

  • Befürchteter Gletschersturz trifft Schweizer Bergdorf

    Blatten: In der südlichen Schweiz ist ein weiterer großer Teil eines Gletschers abgebrochen und auf das Dorf Blatten gestürzt. Videos zeigen, wie gigantische Massen aus Eis, Schlamm und Geröll ins Tal stürzen. Mehrere Häuser wurden zerstört. Personen kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden. Eine Person gilt aber noch als vermisst. Wegen der Gefahrenlage war das Dorf in der Ferienregion Lötschental am Montag kurzfristig geräumt worden. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 01:00)

  • Zugstrecke zwischen Pocking und Pfarrkirchen bleibt weiterhin gesperrt

    Pocking: Nach dem Zusammenstoß eines Regionalzugs mit einem Lastwagen im niederbayerischen Landkreis Passau dauern die Aufräumarbeiten weiter an. Der Lkw wurde in der Nacht von den Schienen geholt, morgen soll dann der entgleiste Zug abtransportiert werden. Die Bahnstrecke zwischen Pocking und Pfarrkirchen bleibt vorerst weiter gesperrt. Wie lange dies dauert, ist laut Bahn noch nicht abzusehen. Bei dem Unfall waren gestern Nachmittag zehn Menschen verletzt worden. Der Fahrer des Lkw und zwei Zugmitarbeiter erlitten schwere Verletzungen. Die Unglücksursache ist noch unklar. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 07:00)

  • Das Wetter in Bayern: Nachlassender Regen bei 16 bis 21 Grad

    Das Wetter in Bayern: Zunächst noch wolkig und häufiger leichter Regen, am Nachmittag mehr Sonne. Höchstwerte 16 bis 21 Grad. In der Nacht wieder stärker bewölkt und gebietsweise etwas Regen. Tiefstwerte von 14 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Morgen noch vereinzelt Schauer, im Tagesverlauf zunehmend sonnig bei 21 bis 28 Grad. Am Wochenende viel Sonne, mitunter kräftige Hitzegewitter. 25 bis 30 Grad. ( BAYERN 2-Nachrichten 29.05.2025 06:00)